Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Dann können Sie ja bei Ihrem ersten Schlaganfall mit dem Rollator ins Krankenhaus eilen, weil gerade kein Fahrer für den Rettungswagen zur Verfügung steht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Wohlverhaltensphase ist keine Bestrafung, sondern der Beitrag des Schuldners zur Tilgung seiner Schulden.
zum BeitragErst danach erfolgt die Restschuldbefreiung.
Es war schließlich der Schuldner, der sich selbst ver- und überschuldet hat.
Die Gläubiger haben immerhin ein Recht auf Befriedigung ihrer Forderungen.
Die Privatinsolvenzen sind zumeist keine Ausrutscher von Selbstständigen, sondern Verbraucherschulden.
Die Dauer kann jetzt schon auf drei bzw. fünf Jahre verkürzt werden.
Saccharomyces cerevisiae
Da hat die werte Frau Doktor aber noch ganz andere Dinge losgelassen:
zum Beitragwww.israelheute.co...34754/Default.aspx
Es ist sehr wohl "viel mehr von dem Streit" zu hören im Video.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Wie wäre es, erst einmal den ÖPNV außerhalb der Ballungszentren zu fördern?
zum BeitragDas hat den "rießigen" (sic!) Vorteil, dass die Stadtflucht eingedämmt wird und so die Mieten sinken. Und es wird richtig Benzin gespart.
Saccharomyces cerevisiae
"Viele Politiker mit Rückgrat gibt es in Europa nicht mehr."
zum BeitragAus Ihrer (britischen) Sichtweise zeugt es also von Rückgrat, dass die ehrenwerte PM May als entschiedene Gegnerin des Brexits agierte (www.euronews.com/2...-s-view-on-brexit), diesen nun aber im trotzigen Alleingang wie auch immer, mit welcher "demokratischen Legitimation" auch immer durchziehen will?
Was werfen Sie den Politikern der EU und der Mitgliedsländer denn vor? Etwa dass sie europäische Interessen vertreten?
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Zur Bundestagswahl 2017 waren 61,5 Mio Wähler aufgerufen, darunter 31,7 Mio Frauen (51,5%). Quelle: www.bundeswahlleit...hlberechtigte.html
zum BeitragWarum soll eine Zwangsquote eingeführt werden, wenn die Mehrheit der Wähler dies offensichtlich nicht befürwortet?
Ist es nicht ein demokratisches Grundprinzip, dass die Parteien ihre Kandidaten selbst aufstellen?
Saccharomyces cerevisiae
"...diese ordinär (sic!) gestreifte Variante in sieben wunderbaren Farben."
zum BeitragGoogle Übersetzer verwendet?
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Falls "Contergan" gemeint ist:
zum BeitragDabei ging es nicht um Gentechnisch veränderte Organismen oder Mikroorganismen, sondern um die Umwandlung vom R-Enentiomer des Wirkstoffes in das S-Enantiomer im Körper des Menschen.
Saccharomyces cerevisiae
Das Vereinigte Königreich hat sich also "ein wenig zusammengerauft"?
zum BeitragWie kommt der Autor denn auf diese gewagte These?
Das Land ist zerstrittener den je, Regierung und Parlament haben den Kontakt zur Bevölkerung verloren und irgendwie wird nur noch auf eine göttliche Fügung gehofft, während "die EU" gefälligst Kompromissvorschläge vorzulegen hat.
Wenn auf britischer Seite von "Monaten der Schwierigkeiten" nach einem harten Brexit gesprochen wird, so ist das schon mehr als naiv, es ist eine glatte Lüge.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: 100 g trockene Pasta haben einen Nährwert von 320 bis 350 kcal (Die Trockensubstanzrechnung müssen Sie noch üben). In 500 g Trockenware haben also ca. 1550 bis 1750 kcal physiologischen Brennwert.
zum BeitragWenn Sie jetzt auch noch den zweiten Absatz meiner Antwort verstanden hätten, wüssten Sie, dass es bei der Ernährung nicht allein um "die Kalorien" geht.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Der wackere "Gartenmensch" muss wohl erst noch lernen, dass Pasta vor dem Verzehr gekocht wird, wobei der Wassergehalt von ca. 14% auf ca. 63% steigt. Gekochte Pasta hat einen Nährwert von ca. 138 kcal/100g, nicht die Trockenware. Aber am Liebsten schreibt MannFrau ja über Dinge, von denen ersie nichts versteht.
zum BeitragBei ausgewogener Ernährung geht es in unseren Breiten nicht um den quantitativen Nähwert (Brennwert), sondern um den qualitativen Nährwert.
Dennoch halte ich die von der Autorin geforderte Gängelung des Verbrauchers durch künstliche Verteuerung bestimmter Waren für eine undemokratische Einschränkung persönlicher Freiheiten.
Saccharomyces cerevisiae
So so, die Bayern!
zum BeitragNach dem Fleischatlas (2016, S. 45) essen die wackeren Mithanseaten der Frau Ramadan mehr Fleisch als die Bayern.
Die Tierdichte (S. 44) ist in NRW und Niedersachsen wesentlich höher als im Süden.
Das spricht dagegen, dass ausgerechnet in Bayern soo viel mehr Schweinefleich konsumiert wird.
Saccharomyces cerevisiae
Richtig, Dominic Pragmatismus wäre jetzt angebracht.
zum BeitragDie britische Führung sollte dem jämmerlichen Gekaspere der letzten Jahre ein Ende setzen und den Brexit absagen. Natürliche stehen die Politiker dann als Idioten da. Aber das tuen sie ja jetzt schon.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Genossenschaften wollen zunächst einmal günstigen Eigentumswohnraum für die Mitglieder.
zum BeitragDazu brauchen Sie günstig Braugrund von den Kommunen. Also wird ein kleiner Teil "sozial" gebaut.
"LANGFRISTIG", wie Sie so schön schreiben, ist die Mitgliedschaft in der Genossenschaft und das damit verbundene Immobilieneigentum durchaus ein Spekulationsobjekt.
Zunächst allerdings will die Genossenschaft Baugrund in guter Lage billig erwerben. Ich kann darin nicht wirklich soziale Denkweise erkennen.
Saccharomyces cerevisiae
Nein, "für all das stehen gemeinwohlorientierte ... Genossenschaften" eben gerade NICHT.
zum BeitragGenossenschaften vertreten in erste Linie die Interessen ihrer Genossen.
Nur weil der name so schön nach "links" klingt ist die Genossenschaft das noch lange nicht.
Sie sind genau so viel oder wenig "gemeinwohlorientiert" wie andere Wohnungsbaugruppen (Hamburger Modell oder Ersterwerbermodell).
Saccharomyces cerevisiae
Ist es nicht so, dass Verpflichtungen des Paktes nach der Annahme vor deutschen Gerichten mit Hinweis auf die Verpflichtung durch Annahme des Paktes durchgesetzt werden können?
zum BeitragAlso somit doch einklagbare Verpflichtungen darstellen.
"LowAndOrder" als ehemaliger Richter am Verwaltungsgericht kennt sich da sicher gut aus.
Als
Saccharomyces cerevisiae
Soros ist für die Briten zunächst einmal "The man who broke the Bank of England", ungeachtet seiner Etnie oder Religion.
zum BeitragDas liegt am von Soros verursachten "Black Wednesday" 1992, der das britische Volk Milliarden kostete.
Auch Italien hat Soros' Reichtum finanzieren müssen.
Der Vorwurf des Antisemitismus soll nur vom Geschäftsgebaren Soros' ablenken.
Saccharomyces cerevisiae
"Eine andere Lehrerin hat behauptet, dass Kinder aus Verwandtenehen behindert wären ...die Reproduktion eines antiislamischen Klischees …" schrieb auch schon die taz:
www.taz.de/!5111122/
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Die Angestellten in Produktion und Verkauf sind über das IfSG informiert und werden jährlich in der Folge belehrt.
zum BeitragIhre Ausführungen über "Infektionen" sind sehr oberflächlich und treffen nicht den Kern der Thematik.
Natürlich sind die Bäckerei in Pasewalk und auch die Backshops ein produzierendes Gewerbe.
Saccharomyces cerevisiae
Dann, Frau Klöpper, erklären Sie uns doch mal die Entwicklung der Krankentage über die letzten Jahre und deren auffällige Korrelation mit den BIP, sprich der Konjunktur:
zum Beitragwww.iwd.de/artikel...k_kwd=Krankenstand
de.statista.com/in...igt-um-07-prozent/
17,4 Arbeitstage sind beinahe ein ganzer Monat. Da wird der /die Eine oder Andere schon mal "seine Grippe genommen" haben. Diese Bonizahlungen sind übrigens im gesamten produzierenden Gewerbe üblich, nicht nur bei Provinzbäckern.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Na, dann ziehen Sie doch schon mal los.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Doch, das ist eine gute Idee. Und auch die Integration lässt sich damit fördern, wenn nicht nur deutsch Staatsbürger, sondern alle Bürger den Dienst leisten müssen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Für das Erlernen der "Grundlagen fürs Leben" (sic!) sind zunächst einmal die Eltern zuständig:
§ 1 SGB VIII Abs. 1 und 2
zum BeitragRecht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe
(1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.
Wie viele Kitas hat denn "der Staat?" das geht doch nur zu Lasten der Kommunen.
A propos, der Wohnungsmangel in Berlin wird dadurch ach noch verschärft da es ja "billiger" ist, als Familie mit Kleinkindern in Berlin zu wohnen als anderswo.
Saccharomyces cerevisiae
In jedem Land der Welt ist Rassismus "alltägliche Realität".
zum BeitragEs geht nicht um eine allgemeine Anklage gegen Staat oder Gesellschaft, sondern um konkrete Themen.
Es wird immer Menschen geben, die andere auf Grund der Haut- Augen- oder Haarfarbe oder der Haar-, Augen-, Nasen- oder Lippenform kategorisieren.
da nützt das Geschwafel vom Fremdschämen oder primitiver Whataboutism auch nichts.
Tut was dagegen!
Nicht Deutschland ist rassistisch, manche (einige, viele) Menschen in Deutschland sind rassistisch.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Bevor auch in den Kommentaren der Streit entbrennt, welche Seite rassistischer ist oder wie viele "Kartoffeln" ein "Ne***" wert ist, sollten sich alle, und ich meine alle, auf den Sinn von #metwo besinnen.
zum BeitragEs ist ein Hashtag für Leute, die ihre Erfahrungen mit alltäglicher rassistischer Diskriminierung teilen wollen.
Es ist kein Hashtag für #WeißDeutscheChristenMännerwerdenauchdiskriminiert.
Es ist kein Hashtag für #SchlimmwasDuerlebthastaberichbinauchOpfer oder #Ihrseidselbstschuldweilblablabla.
Dass Rassismus auch von anderen Communities ausgehen kann hat auch die hier über jeden Verdacht des Whataboutism erhabene Amadeu Antonio Stiftung erkannt.
(de.wikipedia.org/w...g_in_München_2016)
Also, wer sich vom Hashtag angegriffen fühlt sollte sich eher fragen was er gegen rassistische Diskriminierung in seinem Umfeld tun kann oder ob er selbst nich auch irgendwo ist rassistischen Strukturen gefangen ist.
Saccharomyces cerevisiae
Liebe Lin Hierse,
zum Beitragwas sollen diese Unterstellungen?
Wollen Sie der Eigentümerin etwa vorschreiben, dass sie sich gefälligst erst schwängern lassen muss, um dann ein Recht an ihrem Eigentum anmelden zu "dürfen"?
Die derzeitige Wohnung der Eigentümerin ist mit 64m² lediglich 3/4 so groß wie die Wohnung des Verstorbenen, also nicht nur "etwas kleiner" (sic!) wie von Ihnen behauptet.
Dass ein Raum nicht oder nur spärlich eingerichtet ist sagt nichts über dessen Nutzung durch die Eigentümerin aus.
Wieso ist der Beklagte die"rechtlich, emotional und körperlich schwächere Partei"?
Kennen Sie Eigentümerin und den Verstorbenen wirklich persönlich und so gut, dass Sie sich ein Urteil darüber erlauben können?
"Wohnraum ist ... ein Ort mit emotionalem Wert." Nein, der Wohnraum selbst ist zwar im Grundgesetz geschützt (Art. 13 GG), der "emotionale Wert" liegt jedoch ausschließlich im Selbstverständnis des Mieters. Wieso sollte dieser mit fortschreitender Mietdauer steigen? Dem gegenüber steht der Eigentumsanspruch des Vermieters (Art. 14 GG).
Ach ja, das Mietrecht im Ausland!
Im ach so schönen Dänemark dann bei ausbleibender Mietzahlung bereits nach 14 Tagen ein Räumungstitel erwirkt werden. In Köln z. B. dauert das zur Zeit 2 Jahre.
Die französischen Mietverträge sind durchwegs befristet auf 3 (6 bei gewerblichen Vermietern) Jahre und können zum Ablauf hin gekündigt werden. Der Verkauf der Immobilie ist auch ein Kündigungsgrund. Die Vermieterpflicht zum Suchen und Finden von Ersatzwohnungen ist unter Juristen stark umstritten.
Was sollen diese Unterstellungen? Sie schüren noch den Hass auf
die bereits mit vollem Namen im Netz angeprangerte Eigentümerin.
Ihre Forderung nach "öffentlichen Druck" klingt stark nach "Volkszorn".
Dann muss aber auch andererseits das öffentliche Anprangern von unbotmäßigen Mietern legalisiert werden. Das wird ein Shitstorm par excellence.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Lieber Erik Peter,
zum Beitragvieles an Ihren Ausführungen im Artikel ist "Quatsch":
Wohnungen werden nicht "samt Bewohnern" verkauft, diese haben ein Vorkaufsrecht und die Möglichkeit, den Mietvertrag zu beenden.
Das "System", das für Sie ja soo für "den Arsch" ist, schützt die Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) und auch das Eigentum (Art. 14 GG). Abwägen müssen die Ansprüche im Streitfall die Gerichte.
Im "System" ist sich "jeder selbst der Nächste"? Wie soll denn die Solidarität aussehen? Etwa dass ein paar Tonnen alter Bücher Wohnraum für eine Familie blockieren?
Zu Ihren "Fakten":
Die Mietwohnung des Verstorbenen ist 87,5 m² groß, die Wohnung der Eigentümerin 23m² kleiner (Quelle: Kurier). Das also ist für Sie eine "etwas kleinere Dreizimmereigentumswohnung ".
Der Mieter bewohnte diese Wohnung nicht seit 1990 sondern erst nach einem Umzug im Hause 1999, also keinesfalls "seit 23 Jahren (2013)". (Quelle: Kurier)
Es ist auch nicht Schuld der Eigentümerin, dass Mieten steigen weil Wohnraum knapp geworden ist. Sie schüren mit fehlerhaften Behauptungen Wut und Hass gegen die durchaus identifizierbare Eigentümerin.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Nein, der unsoziale Egoismus besteht darin, dass eine Einzelner im übervölkerten Berlin eine Dreizimmerwohnung für sich ("und seine Bücher") beansprucht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Verbot der Werbung auf privatem Grund ist ein schwerwiegender Eingriff in das Grund- und Menschenrecht auf Eigentum.
zum BeitragWomit soll dieser gerechtfertigt sein?
Weil die Stadt dann für den einen oder anderen "schöner" aussieht?
Das ist bei weitem nicht ausreichend.
Saccharomyces cerevisiae
[Re]: Nach deutschem Recht ist die Mutter klar definiert nach §1591 BGB.
zum BeitragEs ging wohl darum, dass der nicht-biologische Vater die Familienmitversicherung seiner Krankenversicherung in Anspruch nehmen wollte.
Da im Familienrecht oftmals ausländischen Recht angewendet werden muss, hat das nicht unbedingt etwas mit der deutschen Gesetzgebung zu tun.
Saccharomyces cerevisiae
"Einem Land, das dafür verantwortlich ist, dass ein Schiff voller seekranker Geflüchteter tagelang im Meer bleiben muss, gönne ich nichts."
zum BeitragItalien und Malta spielen doch gar nicht in der WM-Endrunde 2018.
Saccharomyces cerevisiae
§1591 BGB:
"Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat."
Egal, was er/sie/xier/nin sein will.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nachtrag:
In der schwedischen Presse wird der Spieler Martin Olsson , der seine Trinkflasche auf den Rücken des deutschen Funktionärs entleerte, als "Martin Olsson Superstar"gefeiert.
(Quelle dazu: https://www.expressen.se/sport/fotbollsvm/draget-under-braket-finns-det-pa-bild/)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Zu den Vorgängen rund um das Spiel:
Hat der schwedische Fußballverband schon eine Entschuldigung ausgesprochen, dass einer seiner Funktionäre ein deutsches Verbandsmitglied über die verlängerte Mittellinie hinaus verfolgt und körperlich angreift?
Hat der schwedische Fußballverband schon eine Entschuldigung ausgesprochen, dass einer seiner Spieler ein deutsches Verbandsmitglied mit einer Flüssigkeit besudelt?
Link dazu: https://twitter.com/GrimandiTweets/status/1010632774322151428
Hat der schwedische Fußballverband schon eine Entschuldigung ausgesprochen, dass ein Reporter aus seiner Entourage den deutschen Spielern selbstgebastelte Rückflugtickets in die Hand drückte?
Was sagt der ach soo kultivierte Herr Andersson denn zu diesen Provokationen?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
" Taliban-/al-Qaeda-Fundis in Afghanistan und Pakistan hat sich der CIA mit Geld und Waffen hochgezüchtet"
Oh, Sie lieben paranoide Verschwörungstheorien?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
..."Ihren Einlassungen bezüglich Islam als alleiniger Ursache dieser Verhältnisse..."
Seien sie doch so nett und zeigen mir die Textstelle, in der ich "den Islam" als alleinige Ursache welcher Verhältnisse auch immer anführe.
Vielleicht sehen sie sich einmal diese Karte an: http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/180263/24-jahre-homosexualitaet-straffrei
Sehen Sie, welche Staaten Homosexualität mit lebenslang oder mit dem Tode bestrafen?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Und der Wechsel zwischen Schularten ist nur schwer möglich, wenn man erst einmal als Kleinkind in die Hauptschule aussortiert wurde. "
Diese Aussage ist falsch.
Ich selbst habe zunächst die Hauptschule durchlaufen, dann vom Quali über die Mittlere Reife die allgemeine Hochschulreife erworben, eine Ausbildung absolviert und dann erst studiert. So schwer ist das nicht.
Die "Kleinkinder" sind ja nach Bundesland zwischen 10 und 12 Jahre alt.
Die Hauptschule ist kein Mülleimer für die "Aussortierten" auch wenn das einige Politiker und offenbar auch Sie so sehen.
Ich bin kein Hobbyethnologe und Ethnien vorzuverurteilen liegt mir fern. Die Bereitschaft zum Lernen, Bildung anzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und ein Ziel zu verfolgen muss nun mal von den Erziehenden im Kindesalter vermittelt werden.
Da ist nicht die Schule gefordert sondern das Elternhaus. Oder sollen die lieben Kleinen zwangsweise in die Kitas eingewiesen werden um sie auf die Schule vorzubereiten? Mit 6 Jahren ist der Zug bei den meisten abgefahren. Hören Sie doch auf, den Lehrkräften die Schuld in die Schuhe zu schieben, vielleicht gepaart mit ein paar Pädagogikfloskeln wie "Binnendifferenzierung" "Das Lernen lernen" oder "Handlungsorientierung".
Den Schülern kann Wissen mit allen möglichen Methoden dargeboten werden, die Bereitschaft zum Lernen müssen sie selbst haben. Und die muss vom Elternhaus vermittelt werden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...an die Einhaltung von Versprechen gemahnen (sic!)..."
So wie dieser Tage in Saudi-Arabien? Hat in diesem Fall sehr viel mit der Staatsreligion dort zu tun. https://www.taz.de/Frauenrechtlerinnen-in-Saudi-Arabien/!5510831/
Haben Sie denn den UN Bericht an Saudi-Arabien von 2013 überhaupt gelesen?
Haben Sie darin Stellen gefunden, die die Saudis zu Gleichberechtigung der Geschlechter, der Migranten, der Anhänger anderer Religionen auffordern?
Bitte zeigen Sie sie mir.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Richtig, es besteht keine Bildungsungleichheit, sondern die Chancen sind ungleich verteilt.
Der Schulbesuch ist gratis, die Nebenkosten für den Schulbesuch der Kinder können bei Bedürftigkeit eingefordert werden.
In einem Punkt allerdings gebe ich Ihnen Recht: Unsere Schulsysteme produzieren Absolventen mit mangelhaften Kenntnissen. So ist es Sache der Eltern, das Wissen der Kinder zu vervollständigen auch um höhere Abschlüsse zu erreichen. Das kann (sich) nun mal nicht jeder (leisten).
Zeigen Sie mir doch bitte eine einzige öffentliche Schule, die keine Migranten oder Kinder armer Eltern aufnimmt.
Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, dass die lieben Kleinen nur morgens an der Schultüre abgegeben werden müssen und mittags oder abends gehen sie gut erzogen und voller Wissen nach Hause ohne dass Mami oder Papi etwas dazu tun müssen. So war es nie, ist es nicht und wird es nie sein.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...dann war ich für anderthalb Wochen alleinerziehend..."
Wow, was für eine Leistung. Das klingt nach "Gestern war ich arm, weil ich Smartphone und Kreditkarten zu Hause vergessen habe. Jetzt weiß ich echt, wie sich Hartz IV anfühlt."
Wenn man sich schon in Artikeln der taz über Alleinerziehende lustig macht, ist es wohl gesellschaftlich geächtet, eine Beziehung nicht einmal "wegen der Kinder" zu halten.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
OK, hier ist der Bericht des UN-Menschenrechtsrates für Deutschland 2018:
(https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Weitere_Publikationen/DIMR_UPR-Bericht_2017_DEU.pdf)
Das ist der Bericht von 2013 über Saudi-Arabien:
(https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/G13/160/88/PDF/G1316088.pdf?OpenElement)
Im Königreich ist (wie großzügig) die Ausübung nicht-islamischer Religion in diplomatischen Vertretungen und, so heißt es, in Privathäusern gestattet.
Dass homosexuelle Männer zum Tode verurteilt werden wird hier netterweise nicht erwähnt.
Ist ja auch kein Wunder, in 14 Staaten mit Sitz im "Menschenrechtsrat" drohen den Homosexuellen Strafverfolgung. Die islamischen Saaten sind da vorne dran.
Es ist schon zynisch, dass Deutschland "Diskriminierung" bei der Bildung vorgeworfen wird weil Migrantenkinder eher schwache Schulleistung zeigen, während Saudi-Arabien die Familienangehörigen von Arbeitsmigranten (andere gibt es nicht) nicht in das Land lässt und Frauen erst seit einem Jahr ohne die Einwilligung eines männlichen Vormundes studieren können.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wo sind denn die halbwegs durchsetzbaren Lösungen? In den letzten drei Jahren wurden keine präsentiert!
Jaa, angedacht wurde vieles, nur umsetzbar war nichts davon.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nein, "Hugo", ich weiß nicht, was für Sie "naSiewissenschon" ist, da ich zu meiner großen Erleichterung nicht den "Herrenabenden" Ihres Kegelklubs in den letzten 6 Dekaden beiwohnen musste.
Somit habe ich auch keine Kenntnisse über Ihr Repertoire an "Herrenwitzen" oder wie Ihr Weltbild aufgebaut ist.
Nur so viel dazu:
Nicht allein Ihre Wortwahl ist primitiv diskriminierend, sondern Ihre gesamte Einstellung.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"... so einen nicht-heterosexuellen Carport ..."
Wow, ein Hinterwäldler mit fast politisch korrekter Ausdrucksweise.
Üben Sie fleißig weiter und schon in wenigen Generationen werden auch die Ihren halbwegs sozialisiert sein.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Freistaat Bayern ist mit einer Ausnahme seit 1989 Geberland. Absolut und Inflationsbereinigt ist Bayern an zweiter bzw dritter Stelle der Nettozahler. Seit 2008 kommen die größten Einzahlungen jeweils aus München.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich)
Wollen Sie weiter über die "gute alte Zeit" vor 1987 diskutieren?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ich weiß ja nicht, aus welchem dunkelsten Teil Deutschlands Sie stammen, aber in ach soo rückständigen Bayern sah das ganz anders aus:
Ein Großonkel, (geb. 1914), eine Großtante (geb. 1916) eine andere Großtante (geb. 1935), die Magd meines Onkels (geb 1920) und deren Sohn (geb. 1950) sowie ein Onkel (geb 1947) und eine Tante (geb 1927) waren alles "ledige Kinder". Und, nein, da hat keiner dumm dahergeredet.
Frauen wurde die Hand gegeben, ansonsten wurden sie nicht angefasst.
Gewalt gegen Frauen wurde nicht bagatellisiert oder toleriert was sogar (im ach soo katholischen Bayern) zu Scheidungen führte.
Alle Frauen der Familie erlernten einen Beruf und übten ihn auch aus bzw. arbeiteten in ihrer Landwirtschaft.
Geheiratet wurde übrigens laut meinem Stammbaum frühestens mit Mitte 20 oft mit 30 oder später.
Konvertieren? Das musste keiner mehr. Bei der Hochzeit (1957) einer der "ledigen" Großtanten musste der "protestantische" Bräutigam in der Kirche lediglich auf das Abendmahl verzichten.
Aber das Oberland ist nun mal rückständig.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Natürlich, die Bayern sind diese primitiven nicht-Deutschen, "die in einer Parallelgesellschaft mit eigenen Gesetzen und einer eigenen Kleiderordnung leben".
Aber mit den Länderfinanzausgleich die Düsseldorfer "Intelligenzia" finanzieren und deren jährlichen Septemberaufmarsch in "Tracht" mit "Jodeln" aushalten dürfen.
Der Rest des Artikels ist ebenso schwachsinnig.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Was für ein herrlich sinnentleerter Artikel.
Die Frage aus der Überschrift hätte sich auch mit einem Wort beantworten lassen: "Nichts".
Wirkliche Alternativen wurden im Artikel natürlich nicht erwähnt:
1) Nicht zum Selbstgrillen in den Urlaub fahren.
2) Tagsüber auf dem Klo sitzen.
3) Tagsüber im Hotel schlafen, nachts feiern.
4) Urlaub in Soltau machen. (https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/sonnenstunden-das-sind-deutschlands-dunkelste-staedte/7248784.html)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Warum wird die Versorgung einer Familie in unserer Gesellschaft nicht anständig entlohnt?"
Ja, genau, warum werden Sie von Ihren Arbeitgebern (Ehegatte) nicht dafür bezahlt?
"Die Familienpolitik hat zu regeln, dass Eltern ihre Erwerbstätigkeit außer Haus ohne Einkommensverlust reduzieren können."
Warum soll die Gesellschaft Ihrer Familie die Rundumversorgung finanzieren?
Es war für Sie "eine bewusste Entscheidung,... zwei Kinder... in Vollzeit zu versorgen."
Warum muss die Gesellschaft Ihren Lebensstil bezahlen? Andere nutzen die Kita oder (wie wir) AuPair.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Betreiber einer öffentlichen Gastronomie muss sich ebenfalls an die Vorgaben des AGG (Allemeines Gleichbehandlungsgesetz) halten.
Vielleicht sollten Sie sich erst einmal etwas tiefer in die Materie einlesen: https://www.uni-marburg.de/genderzukunft/veranstaltungen/mobtagarchiv/agg
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
„Der Staat ist verpflichtet zu verhindern, dass Familienväter und Frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter ihnen zu Billiglöhnen die Arbeitsplätze wegnehmen.“
Nein, das hat kein AfD-ler von sich gegeben, sondern der spätere Gründungsvorsitzende der Linkspartei Oskar Lafontaine am 14.06.2005.
"Frollein, bitte eine Runde Hausverbot für die LINKE!" ;)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Danke für die oberlehrerhafte Belehrung, ich bin also "rechts" weil ich Ihrer Meinung nach "rechtes Gedankengut" relativiere.
Homophobie ist aber kein rechtes Gedankengut, musste jedoch seitens der Betreiberin neben einem vagen Hinweis auf Handicapism für das generelle Hausverbot von "Nazis" herhalten.
Statt sich mit den wirklichen Rechtsextremen auseinanderzusetzen wird doch nur beifallheischendes Marketing aufgezogen.
Sind denn linke "Antizionisten" oder judenfeindliche (Nicht)-Migranten im Café Rizz weiterhin willkommen?
Werden Sexisten gleich welcher Herkunft, Hautfarbe, Ethnie oder Religionszugehörigkeit dort gerne bedient?
Sich dagegen zu äussern wäre doch mal ein mutiges Statement und nicht dieses ausgelutschte AfD-bashing.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Homophobie=Nazi?
Alle (Neo)_Nazis sind Homophob?
Das hätte der Michael von den Jungen Wikingern wissen sollen, dann würde er noch leben.
Alle Homophoben sind (Neo)-Nazis?
Der Duisburger SPD-Peter ist also ein Nazi, weil er den "Schwulen" nicht als "Außenminister" wollte?
Hat der jetzt auch Hausverbot im Café Rizz?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Was ist mit Günther Beckstein?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Braugerstenpreis in der KW 22 war 19,41 €/dt. (Quelle: https://www.agrarheute.com/markt/marktfruechte/preise-fuer-braugerste-bleiben-hoch-544651)
Für Vollbier benötigt eine Brauerei 16 kg Malz pro Hektoliter, das sin bei einem Mälzungsschwand von 20% 5hl Verkasufsbier pro Dezitonne. Ein "qualitativ bestes " (sic!) oder "minderwertigeres Bier" definiert sich nicht über die Stammwürze.
Ist Ihnen eigentlich bekannt dass ihre Braugerste auch noch vermälzt wird? Nicht Brauereien sondern Mälzereien kaufen Braugerste ein.
Die Treberpreise berechnen sich nach der Trockensubstanz, die bei ca. 20% liegt. Ihre Aussagen dazu und zu Futterhefe sind ebenfalls nicht zutreffend.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Das Vogtland war keine römische Provinz.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Autor lässt im Artikel auch nur die männliche Bevölkerungshälfte etwas fühlen (Das Gefühl kennt jeder...") und auch im geschmähten Ort erwähnt er nur die männliche Bevölkerung ("Die Rehauer zeigen sich...").
Wie sollen die Leser*innen das nun interpretieren?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ok, Rehau ist der Wohnort Gomringers, liegt in Franken und nicht "im tiefsten Bayern" und die Deutsch- und Spanischkenntnisse der Bewohner sind mit Sicherheit besser entwickelt als Ihr Geographieverständnis.
Das "alle Bayern sind Hinterwäldler-Seppel" Geschwafel macht Ihren Post auch nicht intelligenter.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Soll der Eugen Gomringer jetzt auch den Alice Salomon Preis für Poetik (2011) zurückgeben, weil er doch so sexistisch schreibt?
Vielleicht lesen die Mitglieder*innen der Asta, die Autor*innen und die Leser*innen erst einmal, was Gomringer über seine "Konstellation" sagt, bevor das große Zetern wieder losgeht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Purzel"?! Das also ist Ihr Niveau?
Es lohnt sich nicht, mit Ihnen weiter zu diskutieren.
E.o.D.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Regen Sie sich doch nicht so auf!
Die "Plattformen und Räume" existieren doch schon bereits auf Twitter und all den anderen Social Media.
Wieso geht es plötzlich um "Investoren und Kreditgeber" und nicht mehr um Kulturen?
Welche rassistischen Kommentare sollte ich nicht erkannt haben?
Was alles ist denn plötzlich "rassistisch"?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Das geht noch besser: https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5357663&s=banh%2Bmi/
Wenn das Kantinenessen mal nicht schmeckt ist der Koch ein Rassist!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ein neoliberaler Kapitalist vielleicht?
Sorry, aber Deine Frage ist schon berechtigt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ein Vorschlag zur Güte:
Wie wäre es, wenn nur diejenigen eine "kulturelle Aneignung" kritisierten, die selbst im Einzelfall davon betroffen sind?
Oder glauben die aufgeregten "Twitter-User*innen" etwa, ihre schrillen Stimmen erheben zu müssen, weil die armen kleinen "Gelben" (Jaa, DAS ist Rassismus!) zu schüchtern / doof / schwach dazu sind?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Chapeau!, Herzliche Glückwünsche zur gelungenen Uraufführung ihrer persönlichen Inszenierung des Sartre'schen Stücks.
Haben Sie begriffen, dass auch Sie die Hölle der anderen sind?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Keines dieser Kinder bedeutete mir viel. Ähnlich war mein Verhältnis zu den anderen Menschen im Dorf. Ich dachte nicht einmal darüber nach, wie sie waren."
Wieso sollen sich andere mehr für Katrin interessieren müssen, als sich Katrin für andere interessiert?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, die ach soo ungerechte Zusammenveranlagung von Ehegatten soll es richten.
Dabei ist das nun mal eine wirklich soziale Einrichtung. Denn Ehen zwischen wirtschaftlich stark unterschiedlichen Gatten werden gefördert. Da heiratet die Anwältin vielleicht doch den Anwaltsgehilfen oder der Manager seinen Referenten.
Übrigens beträgt der Steuervorteil des Splittings maximal (Zahlen von 2013) mit SolZ 16.600 Euro ab einem Einkommen von 500.000€ pro Jahr. Bei durchschnittlichen Einkommen beträgt die Steuerersparnis unter 4000€ pro Jahr. Der Steuerausfall ist also überschaubar. (https://de.wikipedia.org/wiki/Ehegattensplitting#/media/File:ESt_D_Auswirkung_Splitting.png).
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Mauerer verdienen nach Tarif ca. 2650 € brutto (https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/zdb-akzeptiert-mindestlohn-regelung-am-bau/150/11266/60857), Tischler ca. 2800 € brutto (http://www.holzundkunststoff-waf.de/fileadmin/innungen/holz-kunststoff-waf/media/TV_Tischler_Entgelttabelle_ab_08_2017.pdf).
Bitte, "Ruhig Blut", werfen Sie nicht alles durcheinander.
Es geht nicht um den "Gewinn" und "nach Steuern" ist die Frage nach brutto oder netto bei selbstständigen Handwerkern.
Die Unfallversicherung (ca.1.6% vom Bruttoentgelt der Beschäftigten) muss jeder Betrieb abschließen und es besteht die Möglichkeit der freiwilligen Versicherung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Für zulassungspflichtige Handwerke besteht Rentenversicherungspflicht nach der Bezugsgröße.
Während der nichtselbstständige Arbeitnehmer ca. 20 % Sozialabgaben vom Bruttolohn leistet sind des beim Selbstständigen, da der Arbeitgeberanteil fehlt, mehr.
Die Steuerbelastung ist bei Personengesellschaften gleich.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Sehr gute Argumente, um die Feiertage 1. Mai und 3. Oktober abzuschaffen und am 27.Januar, am 8. Mai und anderen nichts mehr gedenken zu müssen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Es ist doch so, dass aufgrund dieser Entwicklung, die meisten ehemaligen Handwerksberufe nur noch in stumpfen Dienstleistungen münden. Es werden nur noch im Akkord Räder gewechselt oder Brötchen „fertiggebacken“.
Woher haben Sie denn diese Weisheit, Frau Seddig?
Nur zu Ihrer Information:
Ein Mechaniker hat weit mehr Aufgaben als "Räder wechseln" und in den "Backshops" in denen die Teiglinge "fertiggebacken" werden, arbeiten keine Bäcker.
Zudem schließen Sie in diesem Satz von subjektiv gefühlten "Image" des Berufs und dessen Vergütung auf die Anforderungen an die Fachkraft. Wie kommen Sie darauf?
Vielleicht weil Maurer und Friseurinnen in der DDR heiß begehrt für feierabendliche Freundschaftsdienste waren und Verkäufer über die Bückware herrschten?
Mal umgekehrt und ganz direkt gedacht:
In Ihrem Artikel "Hamburg kann wirtschaften. Ich nicht" vom 17. Januar beschreiben Sie ihre prekären Verhältnisse. Nach Ihrer Argumentation muss ich nun darauf schießen, dass Sie lediglich "stumpfe Dienstleistungen" anbieten und besser davon geträumt hätten, eine Joanne K. Rowling zu sein.
Das Problem der Auszubildenden im Handwerk ist vor allem, dass ihnen zumeist grundlegende Kenntnisse un Fertigkeiten fehlen. Als Ausbilder und Prüfer der Handwerkskammer kann ich dies durchaus beurteilen.
Es ist eine groteske Lernunwilligkeit zu beobachten, gerade weil vollkommen realitätsfern von einer Karriere als "GNTM" oder "DSDS" oder zumindest "Schauspieler*in oder Sänger*in" geträumt wird.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Abwaschen"? LOL! https://www.zentrum-der-gesundheit.de/fungizide-und-pestizide-entfernen-ia.html
"Abwaschen" ist besser als nichts aber noch lange nicht ausreichend.
Schon mal was vom bazillus cereus gehört, Herr Möff?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die beiden Videos sagen eigentlich alles: https://www.youtube.com/watch?v=eu3bq1dqzOM https://www.youtube.com/watch?v=0ZnOsbD0wUw
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Noch ein Link zur Lebensmittelhygiene: http://www.bfr.bund.de/de/lebensmittelhygiene-54338.html
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nun denn, Violetpurr, es stellt sich nun mal folgendermaßen dar:
Die "Veranstalter*innen der Aktion" haben hier ganz großes Mitmach-Theater gespielt, wie der Autor mit seinem "Bühne frei!" richtig erfasst hat.
Provokation und Symbolik, wie von Dir der Aktion zugeschrieben, sind nun mal Stilmittel des Theaters.
Nun zu einigen Fakten:
Billiger Klamauk z.B. ist es, wenn die Aktivistinnen Mehrwegtaschen aus Plastik im Discounter kaufen (auf dem Bild unten rechts am Oberschenkel des Milchmädchens) um sie sofort als "Müll" zu entsorgen und sich dann zu ärgern, dass findige, wirklich ökologisch denkende Menschen sie weiter verwenden (letzter Absatz des Artikels).
Es wird (Bio) H-Milch eingekauft und demonstrativ in eine Glasflasche gefüllt. Gaanz großes Kino, H-Milch muss über Monate bei Zimmertemperatur haltbar sein und wird daher keimfrei abgefüllt. das ist mit Mehrweggebinden kaum möglich.
Oh, klar, "Björn" und auch Du "wissen", dass man mit ein bisschen Wasser Gemüse " von jeglichem Dreck befreien" kann. Das ist genauso falsch wie das großmütterliche "wenn es auf den Boden fiel, 1, 2, 3 ist noch steril" oder das "halbe Pfund Dreck pro Jahr fressen ist gesund".
Es geht dabei um Mikroorganismen und Toxine. Da Du und "Björn" offenbar nichts davon verstehen will ich Euch nicht damit überfordern.
Dass die Thematik äußerst komplex sein kann zeigt Dir vielleicht dieser Link:
//http://www.bfr.bund.de/de/bacillus_cereus-54344.html
Nun zu der These der Müllvermeidung:
Hersteller, Importeure, Distributoren und Händler sind gesetzlich verpflichtet, HACCP, ein systematisches Verfahren zur Minimierung der Risiken für den Verbrauchen einzurichten und anzuwenden.
Das schließt auch den Schutz des Endverbrauchers vor Mikroorganismen, Toxinen und Ekel erregenden Zuständen ein (ein verursachter Ekel kann durchaus den Straftatbestand der Körperverletzung erfüllen). Dabei muss nun mal der direkte Kontakt mit dem Lebensmittel weitgehend verhindert werden. Und das geschieht durch die Verpackung
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Natürlich, werter Herr Fissner, grenzt das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland an die See.
Nun seien Sie aber doch so nett und teilen mir mit, auf welchen Wegen "ein beträchtlicher Rest" der "fünf Millionen Tonnen" jährlichen deutschen Verpackungsmülls im Meer landet, wie die "Veranstalter*innen" der Aktion behaupten.
Hausmüll wird hierzulande schon lange nicht mehr in Flüsse oder Seen geworfen bzw. im Meer entsorgt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ungefähr so politisch wie die "Loveparade" der ersten Jahre.
Wohl eher ein Karneval der (pseudo-)Subkulturen denn eine politische Demonstration.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Aktion ist so ein Klischee, dass sie schon wieder gut ist!
"Bühne frei! ... Dann öffnet sich die Schiebetür des Supermarktes, zwei junge Frauen treten heraus. "
Ist das jetzt politischer Aktivismus oder Kabarett à la Klimbim (voll 70er mit Sexismus und so)?
Aber für das staunende Publikum muss ja vereinfacht werden:
Plastik ist Plastik ist böse.
Dass (Bio) H-Milch nicht so einfach in Glasflaschen angeboten werden kann (siehe das Umfüllen auf dem Bild), erschließt sich den "Aktivisten" natürlich nicht.
Auch dass die Gurke verpackt ist weil viele die Schale mitessen wollen und die Gurke nun mal im Wühltisch liegt wo sie jeder anfassen kann, kapiert der "Björn" halt nicht.
Warum, Ihr wackeren Aktivisten, kauft Ihr denn im Discounter, wo die Ware auf Grund der Selbstbedienung nun mal verpackt sein muss?
Beim Bäcker (wenn es denn einer ist und nicht so ein "hipper Backschop" einer Großbäckerei) und beim Metzger und im Milchladen gibt es die Ware unverpackt.
Ooch nöö, da isses ja soo teuer, nicht wahr?
Und bitte, wo in Deutschland landet ein "beträchtlicher Rest" des Plastikmülls im Meer?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Passend zur Jahreszeit habe ich einen viel besseren Vorschlag zum Entgiften von Körper und Seele:
Das Opus Braccatorum
Dieses, unter seinem Trivialnamen beliebte und geschmähte, in letzter Zeit variationsreich wiederentdeckte Nahrungsmittel vereinigt nicht nur symbolisch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft zu einem Körper und Geist erfrischenden Naturprodukt.
Opus Braccatorum ist vegan, koscher und auch in Bioqualität erhältlich.
Oft wird es auch mit er Errichtung von Göbekli Tepe in Verbindung gebracht, zumindest aber spielte es in allen frühen Hochkulturen eine überragende Rolle.
Dabei ist der Verbraucher nicht auf obskure Hersteller mit zweifelhaften Produktionsmethoden angewiesen.
Über 1400 gewerbliche und unzählige private braciniis sorgen für gesunde und abwechslungsreiche Kost.
Dabei wird auf Klima schädigenden und ausbeuterischen Rohstoffimport verzichtet, alle Zutaten können lokal oder regional angebaut werden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Brotdose ist nutzloser, überteuerter Mist. Sie ist werde Krawall- noch EMP sicher und viel zu klein. Der Lichtäther pfeift auch durch und die Pyramide ist mit Phlogiston verseucht!
Dann schon was richtiges für's Geld kaufen: http://www.bunker-kaufen.com/bssd-produkte/panzergarage-pg2-doppelgarage-panzerstahl-beschusssicher/
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die " jahrzehntelang siegreich(e)" Arbeiterklasse wurde stets von einer selbstherrlichen Nomenklatura unterdrückt.
Aufstände gegen die herrschende Klasse wie 1953, 1956, 1968, 1980 oder 1989 wurden militärisch niedergeschlagen.
Zudem war Marx ein reiner Theoretiker. Sein unbändiger Hass auf Revolutionäre wie Hecker und Lasalle zeigt nur seine Realitätsferne.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die "Privatpersonen" sind eine GmbH (republica GmbH ) und diese lässt sich ihre Veranstaltungen mit öffentlichen Geldern finanzieren.
Warum sollte nicht auch mal eine Institution der Legislative die Auseinandersetzung in die Öffentlichkeit tragen?
Das ist kein Monopol von Whistleblowern oder #Regmichüberirgendwasauf.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar,
Einkommens- bzw. Körperschaftssteuer zahlt der Eigentümer / Gesellschafte ja aus eigener Tasche.
Löhne und Gehälter für Verwaltung usw. müssen ja auch nicht bezahlt werden.
Milchmädchenrechnung!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Vollkommen deplaciert.
Mit begangener Fahrerflucht wird frau doch SPD-Vorsitzende!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, richtig, mit 200 Milliarden Euro Nettobeiträgen an die EU seit der Wiedervereinigung (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nettozahler-deutschland-die-melkkuh-der-eu-12057983.html) und dem hohen Deutschen Anteil an den 214,2 Milliarden Euro der griechischen Rettungspakete seit 2010 ist Deutschland ja soo was von asozial zu den Ländern Europas.
Da muss man ja kriegsgeil werden,
Herr Waibel.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Warum sollte der "Kapitalismus" ein Ungleichgewicht des Marktes "maskieren" wollen?
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis in der freien Marktwirtschaft. Das Gleichgewicht stellt sich von alleine ein.
Bitte begründen Sie Ihre These mit Argumenten. Oder ist das nur eine Parole die die Ausführungen von "Wolfgang Leiberg"?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Dazu passt das Zitat von Franz Xaver Krenkl.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die These der Überschrift ist so falsch wie Ihre Ausführungen zu Kennedys Zitat.
Der Kapitalismus schafft Absatzmärkte, menschliche Arbeitsleistung ist im Kapitalsimus ein Produktionsfaktor wie Rohstoffe, Energie und anderes. Das Ehrenamt ist antikapitalistisch, da es sich der monetären Bewertung entzieht und ohne Gegenleistung in Anspruch genommen werden kann also einem freien Markt von Angebot und Nachfrage entgegenwirkt. Auch als "Schweinefass" zur Beruhigung des Prekariats eignet es sich nur bedingt, eine aktive Unterdrückung durch die Staatsmacht ist wesentlich effektiver und schafft neue Märkte wie Sicherheitsdienste oder privat geführte Gefängnisse.
Da in Deutschland das Ehrenamt von der Regierung aktiv unterstützt und nicht bekämpft wird liegt die Schlussfolgerung nahe, dass es sich hierbei um eine soziale Marktwirtschaft und nicht um eine freie Marktwirtschaft ("Kapitalismus") handelt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nein, Sie haben bei mir keinen "Knopf gedrückt", so weit reicht Ihr Einfluss nicht.
Die von mir angeführten Zitate stammen nicht aus der "Wikipedia", dort werden Sie Reverend Thomson vermutlich auch nicht finden.
Ihr Verweis auf "vanilla fudge" ist ebenfalls komplett falsch. Zum einen IST es JFKs Antrittsrede, zum zweiten wird dort davon ebenfalls gesprochen, was der einzelne für sein Land tun kann.
Quelle für Sie: https://www.nzz.ch/the-beat-goes-on-1.16951307 https://www.youtube.com/watch?v=21Gyqlpy6z4 (Einführung ab 28:34; Zitat 29:07-29:15)
Was reden Sie plötzlich von sozialen Wechselwirkungen? Darum geht es doch gar nicht.
Wenn Sie drauf bestehen, Ihre anti sozialen Thesen weiter anzuführen, bitte. Eine Diskussion ist so nicht möglich.
Beschweren Sie sich ruhig weiter über Ihr Schicksal, Sie hatten und haben es selbst in der Hand.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Aber natürlich, Herr Leiberg, immer nur dann etwas geben wenn (zuvor) auch genommen wird. Das ist keine Solidarität sondern Tauschandel.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Dann teilen Sie doch Ihr Wissen mir der Executive.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Gaanz toll recherchiert, Frau Gräff!
Die "Aldi-Kassiererin, die aufstocken will, damit das Geld reicht" verdient wesentlich besser als die überwiegende Mehrheit der VerkäuferInnen in Bioläden.
(https://www.merkur.de/leben/karriere/gehalt-wie-viel-verdient-man-bei-lidl-aldi-zr-8781110.html)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ich kann Ihre Neugierde gerne befriedigen:
Ich arbeite in einem Beruf und habe ein Einkommen.
Ich übe 4 ehrenamtliche Tätigkeiten aus, 3 davon umfassen die Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben und die vierte ist im sozialen Bereich.
Der jährliche Aufwand liegt bei ca. 250 Stunden.
Da Sie, wie Sie selbst anführen, bisher "ausschließlich über die monetäre Frage" schrieben, sehe ich bei Ihnen nur die monetäre Situation. Auch jetzt schreiben Sie ausschließlich über Ihr für Sie nicht ausreichendes Einkommen.
Die frühen an, "trotz jahrzehntelanger Arbeit" Armutsrentner zu sein.
Die Armutsgrenze liegt bei 781 €/Monat. Sie haben somit (Rentenartfaktor und Zugangsfaktor je 1,0 angenommen) 25 (West) bzw. 26 (Ost) Rentenpunkte erwirtschaftet.
Das ist nicht sehr viel nach "jahrzehntelanger Arbeit". Haben Sie länger pausiert, waren Sie selbständig tätig oder haben Sie nicht in Vollzeit gearbeitet?
Lag es an der schlecht bezahlten Tätigkeit oder am Leben in einer strukturschwachen Region?
Nun, sie hatten es selbst in der Hand. Sie hatten die freie Berufswahl, die Freizügigkeit und auch das Recht, nicht ständig voll erwerbstätig sein zu müssen.
Sollten Sie, nach Ihrer Ansicht, nicht durch eigene Verantwortung in diese Lage gekommen sein, so ist das weniger eine Frage der Solidarität sondern eher der Arbeits- und Sozialpolitik der Regierungen des letzten Jahrzehnten.
Das von Ihnen angeführte Zitat existiert nicht.
Lediglich Reverend M. Thomson wendet sich 1858 ironisch an die Jugend "...not what you can do for your country but what your country can do for you.
Vermutlich wollten Sie aus John F. Kennedys Antrittsrede 1960 zitieren:"Ask not what your country can do for you - ask what you can do for your country."
Sie fordern Solidarität für sich ein. Waren Sie denn Solidarisch? Haben Sie denn "etwas für dieses Land" getan? Und nein, eine bezahlte Tätigkeit und (vom Arbeitgeber einbehaltene und abgeführte) Steuern und Sozialabgaben zählen nicht zu solidarischem Handeln.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Kackscheiße" ist also "intellektuell"?
LOL
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ja, haben Sie denn ein Grundrecht auf einen Nebenverdienst vor Ort?
Niemand zwingt Sie in ein Ehrenamt, von "sollen" und "Ausbeutung" kann also keine Rede sein.
Aber, so entnehme ich Ihren Ausführungen, Solidarität ist für Sie ausschließlich eine monetäre Frage.
Der Steuerzahler hat also gefälligst "solidarisch" zu sein, den Mund zu Halten und zu zahlen, aber derjenige, der sein Ehrenamt solidarisch ausübt soll sich auch noch dafür schämen dass er die Gesellschaft entlastet?
Denken Sie bitte einmal gründlich über den Begriff Solidarität nach.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Haben Sie Auch Belege für Ihre Thesen?
Wieso soll es eine "schmerzhafte Verpflichtung sein, wenn Ehrenämter nicht mehr wahrgenommen werden.
Da hier sehr emotional und subjektiv und nicht rational und objektiv kommentiert wird sollte noch einmal die Situation klar gestellt werden.
Die Gesellschaft, also auch in Gestalt der jeweiligen Gebietskörperschaften, hat sich verpflichtet gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Es handelt sich vor allem um die Kommunen, der vielgeschmähte "Staat" hat damit weniger zu tun. Aber nicht jede ehrenamtliche Tätigkeit ist eine Verpflichtung der Gesellschaft oder gar eine hoheitliche Aufgabe.
Beispiel: Der privat organisierte Singkreis im Seniorenheim oder der Schriftführer des örtlichen Fußballvereins wird sicher nicht durch Angestellte im öffentlichen Dienst ersetzt wenn die Ehrenamtlichen ausbleiben. Hingegen ist die Feuerwehr eine hoheitliche Aufgabe der Gemeinde. Stehen zu wenig Freiwillige zur Verfügung, so müssen Berufsferuerwehrleute eingestellt werden.
Dazu ein Beispiel: Die Sollstärke der örtlichen Feuerwehr beträgt nach dem Bedarfsplan 57 Wehrleute. Diese werden im Moment von Freiwilligen gestellt. Der finanzielle Aufwand der Kommune für Aufwandsentschädigungen beträgt pro Jahr ca. 20.000€. 57 Berufsfeuerwehrleute kosteten die Stadt 2,2 Millionen Euro jährlich (2500€/Monat brutto * 13 Entgelte/Jahr + AG Anteil der Sozialversicherungen (20%)). Dieses Ehrenamt spart also der Kommune pro Jahr 2,2 Millionen Euro.
Bei den Rettungsdiensten ist es ähnlich.
Hören Sie doch auf, nur vom "Staat" zu reden. Wir leben nicht in einer zentral verwalteten Gesellschaft sondern in einem föderativen System.
Ehrenamt ist Solidarität, gerade und vor allem mit dem eigenen Umfeld in Gemeinden und Kreisen.
Ist es nicht gerade die Solidarität, welche hier im Kontext des sozialen Handelns gefordert wird?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nicht dem Markt entsprechende Mieten sind kein Kündigungsgrund. Selbst die Mieterhöhungen sind per Gesetz gedeckelt.
Die "Systemfrage" (sic!) stellen ist hier, wie Sie meinen Argumenten entnehmen können, sinnlos. Auch unter kommunaler Zwangsverwaltung hat Berlin nicht genug Wohnraum für alle Interessierten. Klar, das Tempelhofer Feld musste ja Park bleiben (-15000 Wohnungen), Herzberge ist ja so schön grün (-5000 Wohnungen), Jede Schrebergartenanlage ist dem Berliner wichtiger als Wohnraum.
Jahrzehntelang hat der Berliner vom Mietmarkt profitiert, es gab ja ein Überangebot an Mietobjekten. Nun, die Entwicklung war ja voraussehbar und weder Senat noch Regierung haben effektiv reagiert.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Vor allem Syrer hätten seit Ende 2016 in der Türkei den angeblichen Verlust ihrer europäischen Dokumente, die sie als Flüchtlinge auswiesen, angezeigt."
Das sieht nicht nach "Frustverkauf" aus, wenn man die eigenen Papiere vertickt und sich dann Ersatz beschafft, sondern schlicht nach Betrug.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Autorin beklagt die Transformation vom nie existierenden Wohlfahrtsstaat zum Sozialstaat. Dabei lässt sie geflissentlich außer Acht, dass die Gesellschaft sehr wohl mit entscheidet, in wie weit "der Staat", also die Gesellschaft, die soziale Absicherung gewährleistet. Dass Teile der Gesellschaft ihr Engagement über die Pflicht (in Form von Steuern und Abgaben) hinaus durch aktive Teilnahme und Mitgestaltung, also in Form von Ehrenämtern, erweitern ist ihr wohl zuwider.
Ach ja, Frau van Dyk, da ist noch etwas. Ich selbst übe vier Ehrenämter aus, zwei davon mit erheblichen Zeitaufwand. Ich werde dabei nicht ausgebeutet, für mich sind diese Ehrenämter die Möglichkeit, die Gesellschaft bewusst und aktiv mit zu gestalten. Andere schwingen nur große Reden, wir handeln und gestalten aktiv mit.
Warum soll "der Staat" sich um alles kümmern müssen? Die meisten ehrenamtlichen Tätigkeiten würden dann nicht vom "Staat" bereitgestellt sondern einfach nicht mehr ausgeführt.
Der Wohlfahrtsstaat entmündigt seine Bürger indem er die individuelle Eigenverantwortung abschafft und im Gegenzug umfassende Zustimmung fordert.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wenn man "Bluesbrothers" Lamborghini aus seiner Metapher mit "billigen und verfügbaren Wohnraum am Wunschort" gleichsetzt, ist das schon ein Argument.
Offensichtlich ist Wohnraum in den Innenstadtlagen Berlins nicht für alle Interessierten in ausreichender Menge verfügbar.
Wie soll die knappe Resource nun verteilt werden?
Nach Dauer der Ansässigkeit? Cool, das "wir waren zuerst da und ihr habt hier nichts zu suchen!" klingt ja so gar nicht nach braunem Stammtisch.
Nach Proporz? Da haben österreichische Kommunen jahrzehntelange Erfahrung mit dem Parteienfilz bsi hin zur Besetzung von Hausmeisterposten und Vergabe von Trafiklizenzen.
Nach Beitrag zur Solidargemeinschaft?
Klingt sozial, aber das wäre ja das unerwünschte "wer das Geld dazu hat kann gerne hier wohnen".
Lösung des Problems durch Enteignung und billige Vermietung?
Das Problem wird dadurch nicht gelöst sondern verstärkt, da noch mehr Manschen in attraktive UND billige Wohnlagen ziehen wollen, nicht unbegrenzt enteignet werden kann und Investoren nicht mehr zu finden sind. Also keine Option.
Hier wird immer gejammert dass sich Berlin verändert hat und weiter verändert. Wie naiv kann man eigentlich sein? Natürlich verändert sich Berlin.
Jeder hat ein Recht auf Wohnraum. Nur eben nicht am Wunschort. Das Argument der Verdrängung wird schnell zum Schlachtruf gegen die Neuankömmlinge.
(z.B. https://www.tagesspiegel.de/berlin/angezuendete-kinderwagen-in-prenzlauer-berg-taeter-nennt-schwabenhass-als-motiv/4529054.html)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Katalin Nemeth:
Die Begründung heißt HACCP.
Entsprechende EG-Verordnungen:
Nr. 2073/2005
Nr. 852/2004
Nr. 853/2004
Nr. 854/2004
Wenn die entsprechenden Kontrollorgane, in der Regel die Unteren Lebensmittelüberwachungsbehörden, den Offenverkauf von Lebensmitteln unbeanstandet lassen so geschieht das falls:
Die Lebensmittel nicht unbeaufsichtigt sind.
Die äußeren Schichten des Lebensmittel zum Verzehr ungeeignet sind.
Die Lebensmittel in der Regel zum Verzehr erhitzt werden.
Sehr geehrte Frau Kowalski, es geht nicht darum, sich "aufzuregen". Der Kunde hat einen Anspruch auf einwandfreie Ware. Ekel erregende Zustände können juristisch als (versuchte) Körperverletzung aufgefasst werden (vgl. z.B. https://www.ksta.de/ekel-erregende-zustaende-13234764)
Ihre legeren Ausführungen zu ÖPNV, ubiquitären Keimen und "absolute Hygiene" (sic!) lassen auf nicht vorhandenes Fachwissen schließen.
Im übrigen sind in der VerpackV (ab 01.01.19 im VerpackG) die Rücknahmeverpflichtung von Transport- und Umverpackung geregelt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...Plastik schützt übrigens nicht vor EHEC oder Hepatitis wenn der Erntearbeiter schon beim Arbeiten kacken musste....."
Diese Aussage ist fern der Realität. In Agrarbetrieben herrscht nicht mehr das lustige Landleben, wo man mal schnell ins Gemüse kackt. Bei Selbstbedienung muss die Ware nun mal verpackt sein. Sie mögen vielleicht an die "gute alte Zeit" erinnern, als die Butter aus dem Fass verkauft wurde usw. usw., jedoch belegen die sinkenden Infektionszahlen der letzten Jahrzehnte eindeutig die Wirksamkeit hygienischer Maßnahmen. Und dazu gehört nun mal die Lebensmittelverpackung.
Dass Sie "in der Provinz" nicht vollversorgt sind verstehe ich gut. Warum regen Sie sich über Umverpackungen auf, während Sie gleichzeitig durch die Herumfahrerei vermehrt Treibstoff verbrauchen und somit die Umwelt ungleich mehr belasten?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Warum, um alles in der Welt, kaufen Sie dann Ihr Gemüse im Discounter und nicht im Gemüseladen wo Ihnen jede gewünschte Menge verkauft wird? Etwa weil es dort teurer ist?
Und wenn es Ihr "gesundes Körperempfinden" so will, schmiert, hustet und niest man Ihnen sicher gerne die Darm-, Mund- und Rachenflora auf Obst und Gemüse.
Das bisschen Grippe, Mononukleose, EHEC oder Hepatitis a hat noch (fast) keinen umgebracht, nicht wahr?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Sehen Sie, Herr Vorsitzender,
eigentlich spiegelt sich in ihrer Schreibweise auch Ihre intellektuelle,
nicht so einfach für „Outsider“ zu verstehende, aber auch vieles
ignorierende Denkweise mit einer leider unübersehbaren,
latenten Besserwisserei und von, für linke Intellektuelle typisch,
einem umfassenden Hintergrundwissen getragen, sowie
recht kryptisch dargeboten wieder.
Seien Sie nicht so ignorant wie die, denen Sie Ignoranz vorwerfen,
prinzipielle Kehrseiten der"68er" und strukturelle Ausfälle,
insbesondere Antisemitismus, aber auch die eigenen Werte
negierende Einstellungen und Handlungen der Akteure,
nur um die eigenen Ideologie zu glorifizieren und aufzupolieren,
einfach unter den mit „Siegen“ und Attrappen gedeckten Tisch des
revolutionären Gesehen zu kehren.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Wenn Sie das so sehen, Herr Vorsitzender Eschenberger.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ja, ja, die "68er" , oder auch Generation "beinahe"!
Wie "wir" beinahe die Republik gestürzt haben..
Wir "wir" beinahe in Berlin ein jüdisches Gemeindehaus in die Luft gesprengt haben...
Wir "wir" beinahe Krieg gespielt haben...
Wie "wir" beinahe unseren Prinzipien und Idealen treu geblieben sind...
Immerhin, die Jahre danach waren für "uns" auch nicht schlecht:
Die einen durften im DDR-finanzierten "Konkret" und im "großen Bazar" von Sex mit Kindern phantasieren (Quellen: https://www.tagesspiegel.de/kultur/debatte-ueber-paedophilie-selbst-die-zeitschrift-konkret-folgte-dem-motto-mit-marx-und-moepsen/8688134-2.html ; http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/cohn-bendits-paedophile-aeusserungen-danys-phantasien-und-traeume-12164560.html).
Die anderen organisierten sich neu und liebten die "revolitionären" Massenmörder der Welt (Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/politik-einst-kommunist-heut-gruen_aid_614542.html)
Die allermeisten aber "marschierten (sic!) durch die Institutionen" und nervten bis zu ihrer inzwischen erfolgten Pensionierung nicht nur nachfolgende Generationen mit ihrer überheblichen Besserwisserei.
Aber spätestens ab Mitte der 80er waren "wir" alle saturiert genug, um genau so spießig zu sein wie die Generation vor uns. Eben nur auf "unsere" Art.
Wenn etwas an "68" erinnerungswert ist, dann der "Prager Frühling" und Martin Luther King. Aber nicht dieser Haufen bourgeoiser Halbstarker, die sich nur die Hörner abstoßen wollten.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, die "Bildung" wird es schon richten. Diese überhebliche Annahme, der Judenhass sei eine Folge mangelnder Bildung, verstärkt das Problem noch.
Der Judenhass ist eine in vielen "communities" tief verwurzelte und über Generationen sorgsam gepflegte Grundeinstellung.
Bei allem Verständnis für andere Kulturen, Ideologien oder Religionen kann das nicht toleriert werden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Bitte, bitte, liebe taz, zählt doch mal die Beiträge der islamischen Welt zur Entwicklung der Menschheit nach 1529 auf.
Die indigenen Völkern Südamerikas brachten uns Kartoffel, Tabak, Mais und vieles mehr. Deswegen muss ich aber nicht mit den Köpfen meiner Feinde Ball spielen oder kultische Vivisektion betreiben.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und zur Untermalung wird ein nettes Bild von ausgebrannten Autos gezeigt.
Nur wurden diese mutmaßlich von linken Gentrifizierungsgegnern angezündet.
(Quelle: "Neues Deutschland" vom 22.04.2017 https://www.neues-deutschland.de/artikel/1048817.mit-brandsaetzen-gegen-einen-burgerladen.html)
Wenn die taz schon kein Bild eines Brandanschlags der Rechten zeigen kann, muss ich wohl davon ausgehen, dass es keine oder nur wenige Anschläge von Rechten im Kiez gibt.
Ja wo ist er denn, der "rechte Terror", liebe "Uffmucker"?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Jaa genau: http://endofroad.blogsport.de/2018/03/18/eine-bittere-lektion-ueber-feuer-und-militanz/
Die Welt kann so einfach sein wenn man in Schwarz und Weis denkt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Deutschland braucht eine "eigenständige, kohärente und nachhaltige deutsche Kurdenpolitik"?
Nein, das braucht Deutschland nicht.
Diese ethnisch-rassisitische Ausgrenzungsbewegung muss nicht unterstützt werden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: ..oder aber der 14. Oktober, der 12. September oder der 12. November (Tag des Torwarts)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@ Charis:
Och nöö, nich' schon wieder Muttitag.
Aber ein paar Berliner Feiertage gäbe es schon:
15. Januar: Tag des Winterbadens
17. März BER-Tag
03. Juni BER-Tag
17. Juni Tag der demokratischen Bauarbeiter
13. August: Tag des Millieuschutzes / Tag des real existierenden Feuchtbiotops
22. September: Tag des ÖPNV
30. Oktober BER-Tag
Eigentlich braucht man nur die Eröffnungstermine vom Germaniaflughafen und das Jahr ist voller Feiertage.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: ..oder aber der 14. Oktober, der 12. September oder der 12. November (Tag des Torwarts)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Na komm schon, Erik, das ist jetzt aber wirklich lächerlich!
Der infantile Schrei nach dem Wegnehmen ("Enteignen") des Spielzeugs vom bösen Nachbarsjungen ist was für den Sandkasten.
Zudem können irische Firmen oder irische Server oder irische Büros oder irische Kundendateien oder irische Kundenabrechnungen kaum von der deutschen Exekutive mit oder ohne Segen der deutschen Judikative "enteignet" werden.
Des weiteren ist AirBnB nur der Vermittler. Die Vermieter verstoßen gegen lokales Recht.
Und da will der Schupo (oder ABV?) Peter mit Blockwartmentalität, dass gleich gepetzt werden muss.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nur kein Neid, Herr Kruse!
19-jährige männliche Jungfrauen werden nun mal quotenwirksam geküsst, Holzfäller mit Hornbrille eben nicht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Thesen, Thesen und nochmals Thesen von der werten Frau Bossong, aber keine Argumente.
Alles ist "vielleicht" und schon gar kein "ja" oder "nein".
Was soll so schlecht am Instrument des Volksentscheides sein?
Dass die damalige britische Regierung die Frage falsch gestellt hat ("Brexit in den nächsten 5 (10) Jahren?") und die Umsetzung des Entscheids vergeigt?
Das "Vereinigte Königreich" hat nun mal keine Erfahrungen mit direkter Demokratie und weiß nicht wie so etwas geht (https://de.wikipedia.org/wiki/Eidgenössische_Volksinitiative_"Gegen_Masseneinwanderung").
Die Legislative braucht repräsentative und direkte Elemente, welche aber nicht beliebig austauschbar sind. Es macht keinen Sinn, die Executive direkt zu wählen oder langfristig bindende Entscheidungen am Wahlvolk vorbei per parteiübergreifenden Konsens zu entscheiden.
Die britische Politik hat versagt. Zwei Mal. Sie hat ein unreflektiertes Wutreferendum gestartet und setzt es nun wider alle Vernunft mit "Augen zu und durch" um.
Die politische Schweiz kann mit so etwas ungleich besser umgehen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Dann sollten Sie aber vorsichtig sein. Wenn Sie z.B. an der Bushaltestelle in unmittelbarer Nachbarschaft meines Hauses warten, so lohnt es sich, den Fahrplan zu beachten. Die Busse fahren Mo bis Sa um 06:10; 10:10 und 17:20.
Samstag und Sonntags gar nicht. Aber selbst wenn Sie Wochentags (außer Samstag) zur rechten Zeit dastehen haben Sie Pech:
Die Linie wurde 2007 eingestellt.
Und nein, nicht weil "alle mit dem Auto fahren" sondern weil die Stadt ein Neubaugebiet mit dem ÖPNV erschließt, aber nicht mehr Geld an den Tarifverbund zahlen will.
Also kann man sagen dass die Busse hier nicht wirklich existieren.
Es ist pure Naivität zu glauben, dass der ÖPNV flächendeckend sein kann.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Antwort auf @WUFF
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Zynismus, Sie wollen Zynismus?
Zynisch ist es, die eigenen "Visionen" der gesamten Gesellschaft quasi als negierten kategorischen Imperativ aufs Auge zu drücken.
Ich fordere von niemanden, sich ein Auto zuzulegen weil ich selbst eines nutze. Die realitätsfernen Phrasen von ÖPNV, "Fahrradfahren" oder "Kinder rausschmeißen" mögen ja den Gedankengängen der Verfasser bzw. deren Weltanschauung entsprechen. Für mich sind sie hohle Phantasien.
Verbessern Sie ihre Welt an Ihrem Küchentisch und lassen Sie mich damit in Ruhe.
Ach ja, etwas zynisch wollte ich doch noch sein:
Die 4 Fahrzeuge meiner Familie sind alles Diesel, zwei davon sogar noch mit EURO 4 Norm. Wie viele Asthmatiker töten wir wohl jedes Jahr?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Antwort auf @WUFF
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: P.S.: Es heißt "Saccharomyces cerevisiae", aber kaufen Sie sich doch den "Kleinen Hey" und üben Sie fleißig.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, natürlich ich sitze in einer "Tretmühle", bin "Weltmeister im Schwadronieren" und spiele am Liebsten mit meiner "Phrasendreschmaschine"...
Haben Sie ihr Ego jetzt genug aufpoliert oder müssen Sie mich noch weiter herabsetzen um sich gut zu fühlen?
Arbeiten Sie doch mal zur Abwechslung an sich selbst.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Anamolie:
Es will aber keiner von uns wegziehen!
@Atalaya:
Warum sollte ich meine Kinder aus dem Haus werfen? Weil sie dann woanders 2 Wohnungen belegen? Ich werde keine Mieter aufnehmen. Ihr Kommentar macht keinen Sinn.
@Wolf Haberer:
Oh, aber klar doch.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Weil beim Graben der putzigen Kanäle garantiert ein Juchtenkäfer oder eine Gelbbauchunke oder sonst ein wahnisnnig wichtiger Feuchtbiotopbewohner gefunden wird.
Und dann kreischen alle "trocken bleiben!"
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Wieso, dann können die, die es sich nicht mehr leisten können auch auf das Stadtleben verzichten. ist doch super.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Dann laufen Sie doch mal Ihre 3,8*10^-14 Parsec bei -15°C und nicht geräumten Straßen morgens um 05:30 mit 10 kg Material.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"... in der das Leben gut ist ohne Auto. Ohne Fleisch. Ohne Eigenheim. Und das ganz ohne das Gefühl, zu kurz zu kommen."
Klar, so lange bis die 25-Std-Woche nicht mehr für die Miete reicht. Aber dann können "wir" ja auch auf die schöne Wohnung in der Metropole verzichten. Denn verzichten ist soo toll!
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ich habe selten eine so einseitige, unreflektierte Argumentation gelesen.
"Wer ein Auto besitzt, bekennt sich zum Normalen."
Bullshit! Meine Familie hat 4 PKW für 4 Personen weil:
- meine Frau 50 km einfach zur Arbeit fährt und vor 06:00 Uhr beginnt.
- ich "nur" 10 km zur Arbeit fahre aber stark wechselnde Arbeitszeiten habe
- mein Sohn zur Uni fährt
- meine Tochter zu einer anderen Uni fährt
-die nächste Bushaltestelle 1,2 Kilometer entfernt ist.
- wir aus sozialen Gründen an diesem Ort leben wollen
"Wer verzichtet, ist also Herr im eigenen Oberstübchen. "
Wer sich nicht in den Verzicht drängen lässt auch.
Wenn Du die Welt verbessern willst, löse dich. Aber bilde Dir nicht ein, für mich sprechen zu können.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Anamolie:
Es will aber keiner von uns wegziehen!
@Atalaya:
Warum sollte ich meine Kinder aus dem Haus werfen? Weil sie dann woanders 2 Wohnungen belegen? Ich werde keine Mieter aufnehmen. Ihr Kommentar macht keinen Sinn.
@Wolf Haberer:
Oh, aber klar doch.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Bullshit! http://www.trekkingchile.com/de/chile-info-reise-tourismus-trekking-wandern-suedamerika/leben-und-arbeiten-in-chile/bildungswesen-in-chile/ https://www.academics.de/ratgeber/arbeiten-in-chile
Da "läuft" gar nichts!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
2100 DM netto im Jahr 1992 wären nach dem Verbraucherpreisindex heute 1590 € netto. Jedoch ist im Verbraucherpreisindex auch eine Preissteigerung durch technischen Fortschritt zu finden die nur schwer herausgerechnet werden kann. https://www.finanz-tools.de/inflation/inflationsraten-deutschland https://www.wiwo.de/politik/deutschland/produkte-die-qualitaet-beeinflusst-die-inflationsrate/5262042.html
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Seltsam, dass gerade die tiefenentspannten Eltern mit den 16-Stunden-Tobsuchtsanfall-Kindern so voll unentspannt sind wenn ich in deren Ruhezeiten mit meinem "etwas" lauteren Muli um den Block fahre oder mal bei nicht ganz geschlossenen Fenstern "dezent" Musik höre.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Das stimmt so nicht ganz: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Gemeinden,_nach_der_Bevölkerungsdichte_geordnet https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Städte_der_Europäischen_Union
Und das hat auch nichts mit "Villenviertel" zu tun sondern mit riesigen Brachflächen, wie dem Tempelhofer Feld oder dem Landschaftspark Herzberge. Die aber sind der Stadtbevölkerung geschuldet. Die wackeren Bürger Germanias haben sich die Wohnungsnot selbst eingebrockt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Ein in Aussicht gestellter Austausch von Devisen für tierfreundliche Alternativen sogar noch mehr"
Oh ja, die "Menschen im Gastgeberland" werden von der oberlehrerhaften Scheckheftdiplomatie begeistert sein.
Ein wirklich sinnvoller Tipp:
Ernährt euch von Bier. Das wird, mit Ausnahme einiger britischer Ales, welche unter Verwendung von Gelatine oder Hausenblase hergestellt werden, vegan gebraut.
Dann gibt es auch keinen Zoff mit den Einheimischen. http://www.brauer-bund.de/aktuell/wasistdrin.html
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ja ja, der Martin ist schon ein Vorzeigebürger.
Er schwadroniert gerne und lange über die gerechte Gesellschaft und das "Umfairteilen", er selbst aber hält sich, ganz der Egoist den er immer verteufelt, nicht an die Regeln, weil sie ihm gegenüber nicht mit für ihn empfindlichen Strafen durchgesetzt werden.
Bravo, bravo, das zeigt eine gaanz soziale Einstellung.
Und jetzt erkläre mit doch noch mal, warum ich von meinem Eigentum solidarisch abgeben soll.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Warum sollte ein temporärer DDR-Feiertag wiederbelebt werden.
Der Mauerfall am 09.11.1989 hat eine ungleich größere Bedeutung für die Stadt.
Jaaa, ich weiß, der 09.11.38, aber es lässt sich zu jedem Tag des Jahres etwas Negatives finden.
So war der 8. Mai für Millionen kein Tag der Befreiung sondern der Beginn von Vergewaltigung, Vertreibung und Mord.
Auch für Algerien ist der 8. Mai kein Freudentag.
Zudem würde der 9.November auch auf die Vorgänge um den 9. November 1969 weisen. Das wäre doch ein Fanal gegen jede Art von Antisemitismus.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und vom "Sommer" bis in den November hatte das "Tierwohl" im "gerechtfertigten Notstand" zu warten um die Zuschauerquote einer TV-Sendung zu erfüllen.
Das mag verstehen wer mag, mir erschließt sich die den Zweck negierende Wartezeit nicht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, alles ist irgendwie "politisch", so wie die "Love Parade" als politische Demonstration von 1989 bis 2000 geführt wurde.
Spann wir doch mal den Bogen zur touristischen Highlight der "Großen Stadt", den "Beerbikes". Sind die nicht auch irgendwie "(Stammtisch-)politisch" und daher schützenswert?
Nee, so weit wollen wir dann doch nicht gehen, nicht jeder Furz ist gleich eine Meinungsäußerung und damit grundgesetzlich geschützt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Weil nach unserem Rechtsverständnis die Auslegung der Artikel
Art 2 Abs 1 GG
Art 8 Abs 1 GG in Verbindung mit Art 8 Abs 2 GG
Art. 11 GG
des Grundgesetzes nicht irgendeiner populistischen, weil mit Volksmehrheit gewählten, Knallcharge aus der Provinz überlassen werden kann.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Sehr geehrter Herr Thomas März
Geben Sie Ihrer Fahrerlaubnis unverzüglich ab, Sie sind nicht geeignet, ein Kraftfahrzeug zu führen.
Offenbar sind Sie nicht in der Lage, folgende Rechtsvorschriften zu verstehen:
§1 Abs 1 StVO
§1 Abs 2 StVO
§3 Abs 3 Satz 1 StVO
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und wieso strotzt der Artikel der ach soo weltoffenen Autorin nur so vor selbstgefälligen Ressentiments?
Also ob es in Bayern allgemein und im Weltbild seines Ministerpräsidenten kein Miteinander der Kulturen gäbe.
In Weltbild der Autorin herrscht dagegen eine seltsame Hierarchie.
"Kultur" definiert sich hauptsächlich über das Essen, andere Ethnien treten erst mal als Statisten auf ("Spätiverkäufer"; "türkische Schneiderin"). Auch die Freundinnen müssen asiatischer bzw. lateinamerikanischer Abstammung sein.
Und dann, quasi als Ritterschlag, das Vereinnahmen der LGBT Thematik.
Oh, klar, die schwulen WG_Mitbewohner und der Translehrer der Tochter einer Freundin machen die Autorin und Berlin zu etwas Besseren.
Der Artikel klingt stark nach dem Bürger Frosch.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Dass Herr Yücel die türkische Staatsbürgerschaft besitzt macht es der deutschen Diplomatie schwierig zu intervenieren. In der Türkei ist er nun einmal Inländer und wird auch so behandelt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Houston, nah an der Grenze zu Mexiko..."
Dazwischen liegen 550 Kilometer Highway.
San Antonio, El Paso, Tucson und San Diego liegen "nah" an der Grenze.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Die Stadt Melbourne hat lediglich eine "Free Tram Zone" (ca. 0,5 km²) in der Innenstadt eingerichtet. Die Behauptung, der ÖPN wäre kostenlos ist falsch. Nur Fahrten innerhalb der Zone sind gebührenfrei.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Das soll solidarisch sein?
Was ist mit den 24,5% der Bürger, welche nicht in Städten leben? Lediglich 26 Millionen wohnen in deutschen Großstädten welche flächendeckenden Nahverkehr anbieten. Warum müssen die anderen 56 Millionen deren Lifestyle finanzieren?
Warum wird nicht die KFZ Steuer in Ballungsgebieten auf 20% des PKW-Listenpreises erhöht und dafür außerhalb der Gebiete mit ÖPN ganz abgeschafft?
Das wäre doch mal wirklich solidarisch.
Aber klar, die hippen Bürger Germanias, der Bewegungshauptstadt und dem "Tor zur Welt" müssen ja besonders gepampert werden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Keine Partei zerfleischt sich so umfassend und öffentlich wie die SPD.
Bei der nächsten Wahl tritt sie mit der FDP zum Hürdenlauf an.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Geldschöpfung und Bilanzierung finden in jeder Wirtschaftsform statt. Dass eben keine ungezügelte Geldschöpfung betrieben wird ist die Verantwortung der BaFin und EZB.
Was soll daran den Kapitalismus kritisieren? Werden in der Zentralverwaltungswirtschaft keine Kredite vergeben und alle Geschäfte bar getätigt? Sicher nicht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, wer so "intelligent" ist dass er/sie bedenkenlos einfach einwirft was so erhältlich ist, wird sofort das Angebot der Analyse annehmen. Oder sind es eher die Händler, die ihre Ware "zertifizieren" lassen?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Was für ein wirres Geschreibsel!
Die Gedanken hüpfen von Besitzzählen und eine unverständliche lebend-tot Unterscheidung über asiatische Wochenmärkte und das Wesen von Büchern in den Augen buchferner Kulturen hin zu ethnischen Grenzgängern und -endlich- den ach soo pösen Zahlen.
Stellt sich der Autor so sein (zahlenloses) Leben vor? Mit Lendenschutz und Grabstock auf Nahrungssuche umhersteifend um bisweilen andere Menschenwesen treffend ums Überleben zu kämpfen?
PS Herr Höge, die Mathematik ist eine von der Realität unabhängige Wissenschaft. Sie war, ist und wird immer sein. Selbst die Spiegelbilder von Algebra und Geometrie (Stichwort "Nichteuklidische Geometrien") sind existent. Was ist dagegen schon das was Sie als "Gesellschaft" bezeichnen? Doch nur vergänglicher "Menschenstaub" (sic!) der nächsten Gesellschaft.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ist Dir, werte® "Nzuli Sana", schon einmal aufgefallen, dass es für viele eben keine Alternativen zum Individualverkehr gibt.
Das sind die 25% der Bundesbürger, welche nicht in Städten leben. Auf dem Dorf fährt nun mal keine U-Bahn im 5-Minuten Takt.
Ein wirklich abdeckender ÖPN existiert nur in Großstädten. Dort leben aber nur knapp 26 Millionen Einwohner, also nicht einmal 1/3 der Wohnbevölkerung.
Es ist ja toll, dass alle paar Minuten ein Bus vor Deiner Haustüre hält, ich zum Bespiel müsste erst einmal einen Kilometer zur nächsten Bushaltestelle oder zum Bahnhof laufen, obwohl ich in einer Mittelstadt lebe. Der Takt sind 30-60 Minuten und nach 20:00 fährt nur noch sporadisch ein Bus.
Es sollte doch begreifbar sein, dass Individualverkehr eben doch nötig ist.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Einmal habe er in immerhin 400 Metern Entfernung mit einem Messgerät einen Schalldruck von 80 Dezibel festgestellt. "
Das wären, wenn die Messung tatsächlich korrekt wäre, immerhin über 130 dB in 1,5 m Entfernung.
Das läge dann an der Schmerzschwelle. Der Schallleistungspegel wäre dann 143 dB.
Zumindest bei Neufahrzeugen ist der Pegel seit 01.01.2016 auf einiges unter 80 dB begrenzt. Bei Nachrüstung eigentlich auch.
Quelle: https://www.motorradonline.de/recht-verkehr-branche/neue-geraeuschvorschrift-fuer-motorraeder-ab-2016.685248.html
Gerade die alten Mühlen sind extrem laut und werden es auch bleiben.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Zirkumzision wird von Frau Dirie fast schon als Notwendigkeit angesehen. Diese Ansicht kann ich nicht teilen.
Zitat:"„We had Aleeke circumcised in the hospital a day after he was born. This is very different from female genital mutilation; that should never even be called circumcision - it’s not. In males it’s done for medical reasons - to ensure cleanliness. I could hear Aleeke crying when they did it, but he stopped as soon as I held him. Despite my strong feelings about FGM, I knew it was the right thing to do. My son has a beautiful penis. It looks so good and so clean.“ Zit. nach: Chantal J. Zabus: Between Rites and Rights. Excision in Women’s Experiential Texts and Human Contexts, S. 197 "
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und warum müssen es denn eigentlich 3 abgetrennte Kitas sein?
Separation ist Separation, auch wenn -ist ja gaanz was Neues- die lieben Kleinen einen gemeinsamen Spielplatz und ein viertes "Familienhaus" haben.
Hier wird noch nur Vielfalt vorgetäuscht und Abschottung praktiziert.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ca alors,
der Musterknabe wird mit der Pfote in der Keksdose erwischt!
Wer schon mal von "extended family system" gehört hat wird wohl nicht ganz so erstaunt sein.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Sehr schön, die Mär von den glücklichen Kindern.
zum BeitragInklusion, Integration, Entwicklung von Sozialkompetenzen, damit haben die kleinen Lieblinge ja nun nichts mehr zu tun. Das überlassen wir mal schön den Prolls in der öffentlichen Schule. Und sie dürfen alles lernen, was Papi und Mami ihnen beibringen wollen und können und müssen nichts wissen wovon die liebenden Eltern nichts wissen wollen.
Oh aber klar, die beiden Engelchen können laut "TEH" immer noch Unternehmensberater werden. [Der Beitrag wurde bearbeitet - Bitte nicht beleidigend werden - die Moderation]
Saccharomyces cerevisiae
Na dann, "Knüppel frei" und "Karl-Heinz in die erste Reihe"!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Die Stadt gilt inzwischen als zu gefährlich für Geflüchtete."
"Erst am Freitag hatte Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) verfügt, dass vorerst keine weiteren Asylbewerber aus der Erstaufnahmestelle des Landes in Cottbus untergebracht werden. Hintergrund der Anweisungen sind zwei Messerattacken in Cottbus von jugendlichen Syrern"
Allet klar, det warn wida mal de Nazis, wa?
Für wen ist Cottbus nun "zu gefährlich"?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Sorry, Frau Seddig, der Hamburger Überschuss ist schon fest eingeplant für den Länderfinanzausgleich nach Berlin.
Wir wollen doch immer schön solidarisch bleiben mit den nicht so reichen Bewohnern Germanias!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Also mal ganz offen gesagt:
Was soll all das empathische aber sinnlose Gerede von Bildung oder sozialer Integration die Rassismus, Feindbilder oder hier Judenhass überwindet?
Das mag ja in Einzelfällen zutreffen, aber jedes Mobbingopfer hat am eignen Leib erfahren dass es -mit Verlaub- Vollidioten gibt denen es einfach Spaß macht, in der Gruppe über andere herzufallen oder eben Feindbilder auszuleben.
Und da hilft einfach nur noch harte Bestrafung. Denn dieses Klientel ist nun einmal beratungsresistent.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Anstatt die Aufgabe dem Bundestag aufzuerlegen könnte das Land Berlin ja mal zur Abwechslung selbst aktiv werden.
Aus städtebaulichen Gründen kann die Struktur der Einzelhändler (Stichwort Flächenverteilung und Sortimentschlüssel in Bebauungsplan und städtebaulichen Verträgen; City-relevantes Sortiment) durchaus gelenkt werden.
Aber es ist ja viel einfacher, nach einem neuen Gesetz zu rufen als selbst etwas in die Wege zu leiten im Berliner Senat.
Da Braucht der Herr Meiser kein "Gutachten", er muss nur die richtigen Quellen studieren (z.B. http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/tauziehen-ums-blautalcenter-14306699.html)
So geht Stadtentwicklung.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Eine Diskriminierung an sich ist kein Straftatbestand.
Bitte nur über Dinge schreiben, zu welchen auch ein Grundverständnis vorhanden ist.
Der Link dazu: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Handbuch_Diskriminierungsschutz/Gesamtes_Handbuch.pdf?__blob=publicationFile
(siehe Seite 187)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Provinzpossen!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Das hat sie ebenfalls. Die Karten sind die Manifestierung des Nicht-Schenkens.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ok, jetzt mal eine zynische Gegenthese:
Was sind die Vier nur für Sozialversager. Keiner der lamentierenden Opfer hat es geschafft, seinem sozielen Umfeld zu vermitteln, dass er/sie KEIN Geschenk will und erst recht kein VERLEGENHEITSGESCHENK (Ja, das ist Brüllen!)
Und um - das muss ja noch erlaubt sein- die eigene Überlegenheit zu demonstrieren:
Mein Frau und ich bekamen von unserer Tochter je eine Karte auf der sie uns erklärte, dass sie kein passendes Geschenk für uns fand und uns deshalb heuer nichts schenkt. Offenbar haben wir nicht alles beim Aufziehen falsch gemacht.
So geht Weihnachten!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Na ja, aber manche Religionen gebieten immerhin die Toleranz gegenüber den Anders- und Nichtgläubigen.
Oder hat ein Jude schon mal einen Christen oder Moslem getötet weil der Nichtjude war?
Wohl kaum.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Na ja, in den "Worten Gottes" einer anderen Weltreligion werden 9-jährige Mädchen vergewaltigt, Ehemänner zum Schlagen ihrer Frauen angehalten und die "wahren Gläubigen" zum Töten der "Ungläubigen" aufgefordert. Klingt nicht besser.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ist das nicht putzig?
Da soll also mit hohen Grundsteuern entmietet werden.
Natürlich ganz "sozial" soll der Mieter nach Jahrzehnten vertrieben werden.
Die Ursache für die Wohnungsknappheit liegt woanders: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155734/umfrage/wohneigentumsquoten-in-europa/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155713/umfrage/anteil-der-buerger-mit-wohneigentum-nach-bundesland/
Die extrem niedrige Eigenheimquoten gerade in Ballungsgebieten (Berlin 14 %; Hamburg 22 % München 24 %) führt zu einem Anbieterorientierten Wohnungsmarkt.
Ein besserer Vorschlag:
Diejenigen, welche nicht durch Ausbildungs- oder Arbeitsplatz ortsgebunden sind sollen in Gegenden mit Leerstand umgesiedelt werden. Das ist mindestens genau so sozial wie das Entmieten der Älteren.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Die politische Linke lebt von ihrer Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Wo nur noch in einfachen Feindbildern denkt (sic!), hört sie auf zu sein."
"--- die Verhältnisse angesichts systeminhärenter Prozesse zu bewerten."
"löst sich ... die moralische Überlegenheit der politischen Linken auf."
Gegenthesen zu diesem eitlen Selbstlob:
1. Die politische Linke postuliert derart verworrene, sich selbst widersprechende und nicht nachvollziehbare Konklusionen und Argumentationen als Thesen und Begründungen, dass nur die Ideologisierten selbst die Gedanken nachvollziehen können.
"Die meisten paranoiden Wahnvorstellungen sind verwirrend, aber diese hier ist brilliant" (Zitat aus "The Terminator") Nein, ich will weder den Autor noch "die Linke" beleidigen.
Eine selbstkritische und ideologiefreie Auseinandersetzung mit den "linken" Thesen findet jedenfalls nicht statt, das verbietet die Ideologie und die "Solidarität".
2. "Moralische Überlegenheit"?
Jede Ideologie hält sich selbst für moralisch Überlegen. Die daraus folgende Einstellung, "Gut ist was unserer Sache dient, weil wir die Guten sind" hat fatale Folgen auf die politische Auseinandersetzung. Alles, auch die "systeminhärenten Prozesse" werden nur noch mit ideologischen Scheuklappen betrachtet und bewertet.
Eine offene Auseinandersetzung kann so nicht stattfinden.
Und es ist genau diese selbstverliebte, egozentrierte "Linke", bei der die Fähigkeit zur politischen und sozialen Gestaltung nicht vorhanden ist.
"Sie sind die Guten, die Unverstandenen, die Kleingehaltenen. Und auch die Rollen der Bösen sind vergeben:"
Für die Mehrheit der Linken sind es
die "Neoliberalen", das "Kapital" oder der "Westen".
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"30 Mädchen schauen fast täglich vorbei..."und mit "...zwei fest angestellten Mitarbeiterinnen der Schilleria..." ist die Nachfrage doch eher überschaubar und das Angebot ziemlich kostenintensiv.
Da ist die Miete nun wirklich nicht mehr das ausschlaggebende.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@ "cursed with a brain"
@ "dhimitry"
Ungeachtet der sonstigen Vorwürfe gegen meine Aussagen:
Die "ab Morgen gibt es in die Fresse" Aussage der SPD-Fraktionschefin Nahles ist Ausdruck einer kategorischen Ablehnung weiterer Zusammenarbeit.
Wowereit und Stolpe haben Recht gebrochen, Schmidt hat sich (evt.) nicht an Weisungen der Kanzlerin gehalten. das ist ein großer Unterschied. Stolpes "Stimmführerschaft", die hier angeführt wird, hatte in diesem Fall nichts zu bedeuten.
Ich muss mir von ideologisch verblendeten wie Ihnen keinen "Mangel an Allgemeinbildung" vorwerfen lassen wenn ich ihre realitätsfernen Ansichten nicht teile.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
So so, das Abstimmungsverhalten des Ministers sei also ein "Vertrauensbruch" und widerspräche der "Geschäftsordnung der Bundesregierung".
Die derzeitige Bundesregierung ist lediglich geschäftsführend, nach dem noch bestehenden "Nein" zu einer erneuten Koalition ist kein Vertrauen vorhanden und was den "Rechtsbruch" betrifft:
Die SPD Länderchefs Wowereit und Stolpe haben aus Parteigehorsam bei der Abstimmung zum Zuwanderungsgesetz 2002 im Bundesrat das Recht gebrochen. Das hat auch das Bundesverfassungsgericht so gesehen.
Das Stimmrecht lag bei den abstimmenden Minister. Eine Regierungskoalition existiert derzeit nicht. So ist das nun mal wenn die Zusammenarbeit kategorisch abgelehnt wird.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@ "cursed with a brain"
@ "dhimitry"
Ungeachtet der sonstigen Vorwürfe gegen meine Aussagen:
Die "ab Morgen gibt es in die Fresse" Aussage der SPD-Fraktionschefin Nahles ist Ausdruck einer kategorischen Ablehnung weiterer Zusammenarbeit.
Wowereit und Stolpe haben Recht gebrochen, Schmidt hat sich (evt.) nicht an Weisungen der Kanzlerin gehalten. das ist ein großer Unterschied. Stolpes "Stimmführerschaft", die hier angeführt wird, hatte in diesem Fall nichts zu bedeuten.
Ich muss mir von ideologisch verblendeten wie Ihnen keinen "Mangel an Allgemeinbildung" vorwerfen lassen wenn ich ihre realitätsfernen Ansichten nicht teile.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die werte Frau Serbent ist wirklich witzig.
Das "Rechenbeispiel" der Petition hat mich köstlich amüsiert. Nicht nur dass "ein Mensch" Geld für die Periode ausgibt, die werte Frau Serbent ist nicht einmal in der Lage, die Mehrwertsteuer korrekt auszurechnen.
Liebe Frau Serbent, die Basis für die Berechnung der Umsatzsteuer (für Sie Mehrwertsteuer) ist der Nettopreis einer Ware und nicht der Bruttopreis.
Also, wenn Sie eine Ware im Wert von 1,19 € mit einem Umsatzsteuersatz von 19% erwerben haben Sie 1,00 € Nettopreis und 0,19 € Umsatzsteuer bezahlt.
Bei einem Bruttopreis von 1,00 € beträgt der Umsatzsteueranteil 0,1597 € (15,97 %) vom Bruttopreis. Der reduzierte Umsatzsteuersatz beträgt 6,54 % vom Bruttopreis oder eben 7 % vom Nettopreis.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Artikel klingt wie ein Monolog Brussigs über Uhltzscht.
Und aus den Kommentaren vermag ich die Herren Eulert, Wunderlich und Grabs herauszuhören.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"In der linken Szene ist der Wasserwerfer eine Koryphäe..."
Das ist wohl auch die Meinung aller Trophäen in der Redaktion. Und ja, ich kenne auch die ursprüngliche altgriechische Bedeutung des Begriffs die hier aber nicht als Rechtfertigung taugt..
Nicht böse sein, aber bitte verwendet nur Fremdwörter die Ihr auch kennt.
"Mein Herr, Sie sind ein Parvenü!"
"Ha ha ha, Sie Prolet, der Affe den Sie meinen heißt Parmesan!"
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Also gut, dann rechnen wir doch mal nach:
Ein Säugling brauch so ca. 5-6 Windeln am Tag. Das war jedenfalls bei meinen Kindern so.
Ein Windel wog voll so etwa 250-300 Gramm.
Das sind dann bei 0,5 €/kg 68 bis 90 Cent am Tag. Das macht im Jahresmittel 300€ (288,35€). Dem gegenüber stehen 2304€ Kindergeld.
Eine Babywindel kostet in der Großpackung zwischen 16,6 und 27,5 Cent im Discounter. Die Entsorgungskosten liegen zwischen 12,5 und 16,6 Cent pro Windel.
Die Wegwerfwindel ist also teurer als die Entsorgung.
Und warum noch mal "müssen" das die Mitbürger bezahlen?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wenn, wie Sie schreiben, die Abfallgebühr nach Größe der Behälter anfällt und nicht nach Anzahl der Leerungen (volumenabhängig) oder durch Wiegen (gewichtsabhängig) ermittelt wird, werden die Gesamtkosten der Entsorgung auf die Haushalte (bzw. pro Kopf) umgelegt. Damit belasten die, welche nicht nur ihren eignen Müll entsorgen ihre Mitbürger zusätzlich.
Die angemessene Pflege von Senioren oder Kindern hat primär erst einmal nichts mit den Kosten der Abfallentsorgung zu tun. Was diese Petition jedoch will, ist eine wirre Quersubvention zu Lasten der Mitbürger.
Wenn die Initiatorin, wie sie selbst angibt, die Windeln "gelegentlich" bei ihrer Mutter in der Nachbargemeinde entsorg, belastet sie damit die Bürgerschaft der Nachbargemeinde mit den höheren Entsorgungskosten. Die werte Frau Mutter muss ja offensichtlich nicht mehr dazu zahlen.
Und dieses Verhalten soll nicht unsozial sein?
Vielleicht verstehen Sie dieses Beispiel besser:
Sie wohnen in einer Hochhaussiedlung in welcher sich ca. 100 Parteien drei große Mülltonnen teilen und jeder pauschal Müllgebühren zu entrichten hat.
Ein findiger Nachbar kommt nun auf die Idee, seinen Gewerbemüll und Abfälle von Freunden, Verwandten und Bekannten in diesen Tonnen zu entsorgen weil es ja "nichts kostet". Damit steigen spätestens im nächsten Jahr die Müllgebühren der Mieter da die höheren Entsorgungskosten abgedeckt werden müssen. Zudem wird die Nebenkostenabrechung des laufenden Jahres die höheren Müllgebühren beinhalten.
Und nun sagen sie mir was daran sozial sein soll.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Also kurz gefasst:
Die Mamis und Papis wollen, dass die gesamte Kommune oder bei Müll"export" die Nachbarkommune von Oma oder Opa oder bei "dezentraler Entsorgung" die ungeliebten Nachbarn die Entsorgungskosten für die Stoffwechselprodukte des Nachwuchses tragen.
Weil die Mamis und Papis je einerseits keine höheren Müllgebühren zahlen wollen aber andererseits ja die paktischen Einwegwindeln verwenden wollen (Und ja, ich habe selbst Kinder und die waren auch mal klein).
Ziemlich unsoziales Verhalten das, oder etwa nicht?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Vermuten Sie ruhig weiter...
Doch, ich habe Kinder. Und wir hatten AuPair. Aber ich habe "liebe" KollegInnen, die tatsächlich die kinderbedingten Abwesenheitstage lautstark als "Urlaub" bezeichnen.
Und da die tollen Mamis und Papis ihren "Urlaub" zu Lasten der Kollegen feiern haben wir nicht mehr so ganz doll lieb.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Relaxt, kocht euch einen zweiten Kaffee, freut euch darüber, dass es so etwas wie bezahlte Kind-krank-Tage in unserem Sozialsystem gibt..."
Und bevor Ihr dann tiefenentspannt wieder bei der Arbeit auftaucht, überlegt Euch besser ein paar wirklich gute Argumente warum Ihr kein AuPair habt, das für genau solche Fälle da wäre. Denn Eure lieben Kollegen mussten Eure Arbeit mit erledigen und sind so gar nicht relaxt. Und sie wollen auch Euer Gejammer über die ach soo kranke kleinen Lieblinge nicht hören.
Und seid ihnen nicht gram wenn sie Euch keinen Kaffee kochen und Euch nicht über verpasstes Wichtiges informieren, denn das ist schließlich eine Holschuld.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Die Höhe der Leichenberge entscheidet nicht über die Zukunftsfähigkeit eines Systems."
So eine schwachsinnige Aussage kann nur von einem kompletten Zyniker oder vernagelten Ideologen stammen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Aber klar!
Da hat der "Bitbändiger" sein Tertianerlatein hervorgekramt und "natürlich" ist der Ausdruck im Kontext nicht nicht abwertend oder gar sexistisch.
Die Ausrede ist noch schlechter als die ursprüngliche Aussage.
Da hilft auch die "das-wird-man-ja-noch.sagen-dürfen" Unterstützung von "Earendil" nichts.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: OK, Sie sind also auch AfD?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Oh. Klar, Sie meinen "natürlich" die lateinische Deutung des Begriffes "Domina" Das können Sie Ihrer Großmutter erzählen,
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...AfD-Domina Weidel " (sic!)
Fällt Ihnen wirklich nichts anderes ein als die Frau mit einem sexuell abwertenden Begriff zu beschreiben?
Haben Sie etwa ein Problem damit dass die Dame offen mit einer Frau mit Migrationshintergrund in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft lebt?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Klar, das geht ganz einfach:
Ausfüllen
Einsenden
Bescheid lesen
Ärgern
Dazu brauchen Sie mich nicht ;)
Aber hier ist etwas zum aufmuntern:
Den ersten "offiziellen" Brief den unser AuPair bekam war ...
die Mitteilung ihrer Steuernummer!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Milchmädchenrechnung!
die "5 (fünf) Mehrfeiertage in Bayern im Vergleich zu Nds" sind nur 4 (13 zu 9) außer man arbeitet in Augsburg (Quelle: Wikipedia).
und da von diesen 4 Feiertage 3 Datumsgebunden sind (06.01. 15.08. und 01.11) und nur einer Wochentagsgebunden (Fronleichnam) Ist die durchschnittliche "Jahresminderarbeitszeit" (sic!) 3*5/7+1=3 1/7 Tage.
Das sind dann bei 230 (setzt das Finanzamt pauschal an)) Arbeitstagen/Jahr 1,37%.
Merke: Den Dreisatz muss man auch richtig anwenden können.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die besondere Form der japanischen Hocktoiletten wird auf die Heian Periode (ab 794 n. Chr.) zurückgeführt. Ältere Beschreibungen aus anderen Kulturen existieren meines Wissens nicht.
Quellen: https://ko.wikipedia.org/wiki/%ED%99%94%EB%B3%80%EA%B8%B0 https://en.wikipedia.org/wiki/Squat_toilet
Das war ungefähr 1200 Jahre vor den "60ern".
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Diese sinnentleerte Ansammlung zusammenhangloser Verbalinjurien hat etwas erfrischend Infantiles an sich.
Um mit den Worten der Autorin zu fragen: "Warum macht die so?"
Eine Hocktoilette als "islamisches Klo" (sic!) zu bezeichnen ist jedenfalls eine rassistisch motivierte kulturelle Aneignung. Die Toilettenform stammt aus Asien.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Idee ist von Roald Dahl geklaut, soweit ich mich erinnere aus "Sperma Akcio".
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Leute (sic!) mit deutschen (sic!) Pass" sind (zusammen mit EU-Bürgern im Gegensatz zu den Bürgern aus Drittländern) Träger der Bürgerrechte. https://de.wikipedia.org/wiki/Grundrechte_(Deutschland)#Adressat_und_Tr.C3.A4ger
Oder spielen wir hier das Kreuzberger Vollpfostenspiel (Wer als erster "Nazi", "Rassist" oder "Faschist" schreit hat gewonnen?)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Aber klar, jeder AfD-Wähler ist ein "Feind von Freiheit und Toleranz".
Und mit dem Schlachtruf "Keine Toleranz den Intoleranten!" darf dann hemmungslos auf das Feindbild eingeprügelt werden.
Aber in extremistischen Kreisen und deren Sympathisanten waren schon immer die einfach strukturierten Weltbilder am beliebtesten. Wenn die Ideologie die Intelligenz ersetzt ist es auch mit der Freiheit und Toleranz nicht weit her.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Da möchte ich die Reaktion des Herrn Schmidt doch sehen, wenn sich bei einer Abendvorstellung einzenle Zuschauer ein Tshirt mit der Aufschrift "Ich habe AfD gewählt" überziehen.
Das AGG nennt zwar für diesen Fall explizit nicht die "Weltanschauung" aber es zeigt doch deutlich dass es mit dem "Einstehen der Bühne für Freiheit und Toleranz" (Schmidt über Schmidt) nicht weit her ist.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Das Argument der "medialen- bzw bewusstseinstiftenden Fragen" ist keines, da sich hier um die Einschätzung der Motive des Täters handelt, nicht darum wie die Tat in der Öffentlichkeit diskutiert werden soll.
Auch das Argument der rechtlichen Aspekte greift nicht, da die angeführten "Präzedenzfälle" Bestandteil des anglo-amerikanischen Rechtswesens sind. Mit der Einschätzung des Motives des Täters wird das Rechtswesen nicht berührt.
Das letzte Argument, man könne damit "Probleme" lösen ist, vorsichtig gesagt, äußerst blauäugig. Hier geht es einerseits nicht um den von Ihnen warum auch immer angeführten Antisemitismus, sondern darum, welchen Stellenwert einzelne Überzeugungen im Weltbild eines mordenden Einzeltäters hatten. Daran wird auch die angeführte "Bildung oder Forschung" nichts ändern.
Wie wollen Sie sich denn auf Basis der von Ihnen befürworteten Einschätzung mit der Thematik der wie auch immer motivierten Amokläufe auseinandersetzen?
Die Person David Sonboly taugt nicht für eine Extremismusforschung da er als geistig gestörter Massenmörder keine Erkenntnisse außerhalb der forensischen Psychiatrie liefern könnte. Das ist mit seinem Tod hinfällig geworden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und was bringt es, diese Taten eines Einzeltäters als rechtsextremes Hassverbrechen einzuordnen?
Dass der Bodycount der Frau Kahane auf 188 Opfer steigt?
Dass offensichtlich wird dass auch "Nicht-Doitsche" sich als "Arier" und Nazis sehen und zu Morden fähig sind?
Das mag jetzt zynisch klingen aber die Vereinnahmung unorganisierter Einzeltäter wie in den Fällen in Bad Reichenhall oder hier in München trägt nicht zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in seiner organisierten Form bei.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Na ja, "viele islamische Gebetsstätten" sind das ja nicht, gerade mal 21 von über 70, das sind ca. 30%.
Bei den erwarteten Besuchern sieht es eher mau aus: In Berlin rechnen die Veranstalter mit 15.000, deutschlandweit sollen es ca. 100000 sein.
Und natürlich steht dem Motto "Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft" laut dem Herrn Mazyek vom ZMD die „zunehmende Hetze und Feindseligkeit gegen Muslime“ im Wege. Wie üblich wird Wort über die zunehmende Radikalisierung von Teilen der muslimischen Community verloren. Denn, wie betont der Herr Mazyek immer gleich: "Muslime sind immer friedlich und wer nicht friedlich ist ist auch keim Moslem." So einfach ist das.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Kommentar ist, sollte er denn ironisch gemeint sein, nicht beißend genug. Sollte er ernst gemeint sein ist er naiv.
Der Gazpom-Gerd aka Bundesschröder wurde schon vor 12 Jahren von der russischen Nomenklatura gekauft. Neben Geld bekam er auch 2 Kinder und das Wohlwollen vom Bruder Nr.1.
Einfach nur noch Ignorieren ist das Sinnvollste beim Umgang mit dem Herrn Anwalt.
PS Ob sich auch sein alter Freund Horst Mahler für ihn freut?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die wackeren Bürger der "freien und Hansestadt Hamburg" wählten 2001 die "Partei Rechtsstaatlicher Offensive" (Schill-Partei) mit 19,4% in die Bürgerschaft und in den Senat.
Kann man ja auch stolz drauf sein, nicht?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Aus welchen Gründen soll die Opposition die "große Chance" der SPD sein?
Weil sich sich neu positionieren kann?
Wo soll sie sich denn positionieren mit der Linkspartei im Nacken?
Weil sie die Inhalte ihrer Politik neu bestimmen kann?
Inhalte, die sie den Grünen und der Linkspartei erst wegnehmen muss weil sie sie schon lange an diese abgegeben hat.
Weil sie Opposition gegen die AfD machen will?
Das wir Mutti aber freuen: Ein heillos zerstrittener Haufen gegenüber der Regierungsbank der sich nicht auf gemeinsame Punkte einigen kann.
Und wenn keine Regierungskoalition zustande kommt bzw die keine 4 Jahre hält?
Dann ist die SPD kein Retter in der Not sondern muss mit einer schnell herbeigezauberten Lichtgestalt (vielleicht dieses Mal keinen spießigen Eurokraten) kampfhaft versuchen, den endgültigen Absturz in die Bedeutungslosigkeit zu verhindern.
Für mich steht fest: In der Opposition wird die SPD zuwischen Linke und AfD zerrieben. Sie kann sich dort nicht positionieren.
Sich als erneuten Koalitionspartner zu präsentieren mag schmerzhaft sein und vielleicht zunächst keine Vorteile bieten außer dem Anspruch, ein Partei des sozialen Ausgleichs zu sein die auch ich schlechter Lage Regierungsverantwortung übernimmt.
Dazu muss nur der "Ich-werde-Kanzler"-Martin weg, aber erfolglose Kanzlerkandidaten hatten in der SPD nie eine Zukunft.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oops, Pardon, ich habe den Rentenwert Ost verwendet.
Da Frau Vogel aus Bochum stammt hat sie bei einem Rentenwert von 31,03€ etwas über 21 Rentenpunkte erwirtschaftet. Ein durchschnittlicher Beitragszahler kommt mit 45 Jahren auf 1396€Rente pro Monat im Westen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
nun, da die Frau Vogel nach eigenen Angaben auf 654€ (West)Rente kommt und der aktuelle Rentenwert bei 29,69€ liegt hat sie in "über 40 Jahren Arbeit" etwas mehr als 22 Rentenpunkte erwirtschaftet.
Das sieht eher nach Halbtagsarbeit aus. Ein Arbeitnehmer mit durchschnittlicher Beitragsleistung ins Rentensystem erhält mit 45 Punkten/Jahren 1363€/Monat Rente.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[...]
Braumeisterinnen gab es schon immer: http://www.sueddeutsche.de/bayern/mallersdorf-die-letzte-klosterbrauerei-deutschlands-1.2927188 http://www.bayern.by/traditionell-anders/weibliche-brauerinnen/ https://www.veltins.de/pure-leidenschaft/frisches-veltins/historie/
Etwas mehr Sorgfalt bitte!
Gekürzt. Bitte formulieren Sie Ihre Kritik sachlich. Danke, die Moderation
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ach Gottchen, der werte Herr Böhmermann setzt neuderdings auf den Rechtsweg. Der hatte wohl zu wenig Quote in letzter Zeit?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Warum schreiben Sie über Sachverhalte die Sie nicht verstehen?
Die "Beamtenbeleidigung" existiert strafrechtlich nicht und eine Beleidigung überschreitet nun mal die Grenzen der freien Meinungsäußerung, weil damit die persönlichen Recht Dritter verletzt werden.
Es mag ja für Sie in Ordnung sein. sich auf dem Niveau von Fäkalsprache und Verbalinjurien zu artikulieren, gesellschaftlichen Konsens ist das nicht.
Beleidigungen sind auch keine Meinung bzw. deren Äußerung sondern bewusste Herabsetzungen der Persönlichkeit Dritter.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Klar, jede® hat heute eine Hochschulreife in der Tasche und ist in der Lage, ein Studium erfolgreich abzuschließen.
Un jedes Studium garantiert den Superjob im Anschluss.
Und das Studium selbst besteht ja nur aus höchstinteressanten Vorlesungen.
Lieber "Stefan Mustermann", was soll dieses sinnentleerte Gelaber?
Weder Ihnen noch der Autorin dieses Artikels ist in den Sinn gekommen, dass ein großer Anteil der Absolventen ohne Ausbildungsplatz schlicht nicht ausgebildet werden können weil ihnen die nötigen Kompetenzen dazu fehlen.
Links dazu: http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/169248/index.html http://www.focus.de/familie/schule/grundlagenkompetenzen-fehlen-studie-ueber-sinkende-bildungsstandards-werden-deutschlands-schueler-immer-duemmer_id_5425051.html https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/bildung/article131461004/Auszubildende-faul-ohne-Disziplin-kein-Interesse.html http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/dihk-umfrage-firmen-senken-ansprueche-an-auszubildende-a-832091.html
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Es wäre wesentlich interessanter, wenn sich diese "Religion" auch mit anderen, etwas weniger toleranteren "Religionen" auseinandersetzen würde. Etwa in Form eines Sauciers, der die "Weisheiten" des großen Spaghettimonsters verkündet und zum heiligen Krieg gegen die Ungläubigen aufruft.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ja wo ist sie denn, die "gesamtgesellschaftliche Idee" irgendeiner Seite?
Von (ultra)-Links bis (ultra)-Rechts werden doch nur noch die seit Jahrzehnten ewig gleichen Phrasen gedroschen.
"Gerechtigkeit"? Ja, das ist die ausschließlich finanzielle Betrachtung der "Gesamtgesellschaft" die sich umgehend mit "Neiddebatte" beantworten lässt.
Vom gewünschten Manchesterkapitalismus bis zur postulierten uniformen klassenlosen Gesellschaft, es existieren keine neuen Ideen.
Die ach so progressiven Ideen wie Bürgereinkommen oder Enteignungen sind auch nichts Neues und haben ihre Undurchführbarkeit bereits bewiesen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wenn mal die ganzen Befindlichkeiten des Autors außer Acht gelassen werden, was bleibt dann noch an Kritik an der Ehe?
Richtig, das Ehegattensplitting! Über dessen sozialen Charakter ("Reich" hat Vorteile wenn es "Arm" heiratet") wird bewusst hinweg gegangen. Dabei ist das Splitting genau so sozial oder unsozial wie die "progressive Einkommenssteuer", sein einziger Daseinsgrund.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Sie wird auch nicht erklären können, warum es soo wichtig ist, auf der Straße zu spielen wenn nebenan (auf dem Bild erkennbar) der 2,3 Hektar große Park des Humann Platz liegt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Das angeführte Zitat zeigt doch nur dass Herbert Wehner erst nach dem zweiten Weltkrieg ein Demokrat wurde.
Das Geschwafel à la "wer seine Stimme abgibt hat nichts mehr zu sagen" ist Ausdruck des eigenen Unverständnisses politischer und gesellschaftlicher Grundprinzipien.
Oder aber die Artikulation des wirren Wunsches nach gewaltsamer Veränderung.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Jeder einzelne der geneigten Leser sollte sich selbstkritisch fragen ob Martin Schulz für einen besseren Bundeskanzler hält.
Angela Merkel ist nicht Marine LePen, Deutschland hat eine Wahl.
Vielleicht brauchen SPD und Grüne weitere 4 Jahre um sich endlich grundsätzlich zu positionieren und damit Profil zu zeigen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nein, ich habe nicht die "Bringschuld", Ihnen eine Definition von "Freiheit", Demokratie" oder "Menschenrechte" zu liefern.
Das sind Werte die einen gesellschaftlichen Konsens erfordern, ob der nun "Leitkultur" heißt oder nicht. Und es gibt durchaus große Unterschiede in Demokratie und Freiheit, ohne das ein Mangel daran herrscht. Von den Erklärungen zu Menschenrechte einmal ganz zu schweigen.
Ihnen meine differenzierten Vorstellungen von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie zu erläutern sprengt das Format dieser Diskussion.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, die Demokratie und die Menschenrechte stehen in der "Wikipedia" und nicht im Grundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Freiheitsbegriff ist auch schon abschießend von den Usern "Alnilam" und "Pittimann" geregelt worden...
Nur mal so zu Ihrer Erinnerung:
"Demokratie, Freiheit, Menschenrechte
- das ist Leitkultur!
Und das ist auch gut so."
Das war Ihr gesamter Beitrag zum Thema.
Eine unreflektierte Ansammlung von Schlagworten ohne Nutzen für den Diskurs ist kein Kommentar.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, richtig, und nicht vergessen die Millionen erfolgreicher Absolventen der staatlichen Schulen als Beispiel für gelungene Bildungspolitik.
Dass es erfolgreiche Alternativen für Schüler mit speziellen Bedürfnissen gibt bedeutet ja nicht dass das "übliche" Bildungssystem schlecht ist. Im Gegenteil, die "Bildungspolitik" lässt diese Alternativen zu und fördert sie ja auch mit unzähligen Schularten.
Beispiel gefällig? http://www.bildungsnavi-bw.de/start
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, drei Worte und alles ist gesagt.
Welches Demokratiemodell soll Leitkultur sein?
Das Schweizer Modell der Volksabstimmung? Dann entscheidet die Bürgergemeinde wer den Pass bekommt und wer nicht.
Oder ein zentralistisches Modell wie in Frankreich oder ein föderatives System wie in Deutschland?
Freiheit?
Welche Freiheiten sollen denn gewährt werden?
Die Freiheiten des Grundgesetzes oder soll doch nicht "umverteilt" werden und die Solidaritätspflicht entfallen?
Welche Menschenrechte?
Die Menschenrechte der europäischen Menschenrechtskonvention, die Menschenrechte nach der Kairoer Erklärung der Menschenrechte (Scharia konform), die arabische Charta der Menschenrechte oder die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN?
Aber klar, alles ist soo einfach wenn nicht weiter darüber nachgedacht wird.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ca Alors!
Wird das Bild genauer betrachtet so ist eine ganz und gar "unislamische" und beleidigende Beinhaltung des "Türklerin Lider" zu erkennen. Und kein Hofschranze weist ihn darauf hin oder gar zurecht!
Sind das etwa erste Zeichen des moralischen Verfalls?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Eine wirklich interessante Sammlung unbelegter Thesen:
"in Englischlehrer in Deutschland unterrichtet genau den gleichen Stoff wie ein Englischlehrer in Afghanistan."
Oh, klar, Pädagogik und Didaktik spielen ja bekanntlich keine Rolle. Lehrer kann ja wirklich jeder!
"Ein Busfahrer in Deutschland verdient das Vielfache eines Busfahrers in Indien, obwohl beide „nur“ Bus fahren."
Womit jedoch nicht die beeindruckende Unfallrate auf Indiens Strassen erklärt werden kann.
Aber richtig grotesk wird es, wenn mal wieder über die "Aussiedler" hergezogen wird.
Faktenfrei wird unterstellt, deren Ausbildung sei " oft nicht besonders gut" gewesen und das entspricht nicht den Tatsachen: https://mediendienst-integration.de/artikel/aussiedler-spaetaussiedler-russlanddeutsche.html
Zu dem Gefasel von "Sozialisation" will ich mich gar nicht erst äußern.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nu, bis denne!
Das Schwadronieren in einem der mittelbairischen Dialekte ist aber noch nicht wirklich gelungen.
Da heißt es üben, üben und dem Gerhard wider seinem Willen gratulieren.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
All das Gedichte, für eine Aussage?
Wir seh'n uns in der Unterfahrt?!
Mit Bier und ohne PC ;)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Es ist ja nicht so das niemand Jazz hört, die Fangemeinde ist jedoch überschaubar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171220/umfrage/interesse-an-jazz/
Da müsste Berlin schon eher ein Haus der Volks- und Blasmusik einrichten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171211/umfrage/interesse-an-volksmusik-blasmusik/
Die Selbstbeweihräucherung der "europäischen Jazzhauptstadt" durch Schlippenbach und Rupp ist nun wirklich kein Argument für die Bedeutung dieses Musikstils.
Zudem sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass Jazz als Begriff und als Musikrichtung Mittelpunkt intensiver Diskussion um Rassismus und kulturelle Aneignung ist (Dauer, Davis, Hendler oder Shepp).
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Frage nach Srniceks Definition ist also eine "Watschn"? Wenn der Begriff "Neoliberalismus", wie es nun mal Realität ist, als Anklage und Stigma per se herhalten muss stellt sich schon die Frage was der einzelne Verwender eigentlich darunter versteht.
Wenn Dozenten und wissenschaftliche Hilfskräfte von ihren Fakultäten in einem wie hier geschilderten Maße ausgebeutet werden, wieso wehren sie sich nicht mit den zur Verfügung stehenden arbeitsrechtlichen Instrumenten wie Verweigerung von unbezahlten Überstunden oder Klagen auf Entgelt vor dem Arbeitsgericht?
Weil Sie Angst um ihre Master- oder Doktorarbeit haben?
Dann steht der Rechtsweg auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses offen.
Oder weil Sie einfach keine andere Beschäftigung mit dem jeweiligen Studienabschluss finden?
Dazu kann ich nur eine zugegebenermaßen sehr sarkastische Oberstudienrätin (A 14) zitieren:
"Das Ergreifen eines Berufes zur persönlichen Zufriedenheit ist ein Ausdruck von höherer Intelligenz".
Aber das war jetzt nicht beleidigend gemeint.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wie kommen Sie, "Kami", denn aus die Idee dass sich die "saturierten Couch-potatoe" auf den Autor oder irgendwelche Dozenten bezog und nicht auf die Hypothese vom "linken Instrument zur Umverteilung"?
Abgesehen davon weiß ich ziemlich gut was Dozenten so verdienen:
TV-L E 13 (je nach Stufe zwischen 3600 und 5200 €/Monat plus Zulagen)
Jammern auf hohen Niveau hat.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Was versteht der werte Herr Srnicek eigentlich unter "Neoliberalismus"?
Der Begriff ist doch zu einer abgedroschenen Phrase der Linken verkommen.
Ähnlich wie beim "Wer-als-erster Faschismus-schreit-hat-gewonnen" beeilt sich der Neoaktivist, am Diskurs vorbei Parolen zu brüllen. Und wundert sich dann warum sich nichts verändert.
Oh, und diese Visionen:
"Eine linke Version des bedingungslosen Grundeinkommens ist aber kein Feigenblatt, sondern eins von vielen Instrumenten zur Umverteilung von Reichtum und Macht. "
Aber klar, die saturierte Couch-potatoe will unbedingt etwas an am Schlaraffenland verändern!
Träum weiter, Genosse.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der letzte Absatz ist voller falscher Behauptungen:
weder weis man wer Buback und seine Begleiter ermordet hat noch ist die dritte Generation der Roten Armee Fraktion und deren Unterstützer bekannt.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, hat der Insider "Velofisch" auch Belege für seine Verschwörungstheorien?
Oder ist das, wie bestimmte Kreise im Bezug auf die unbekannter Mitglieder und Sympathisanten der dritten Generation der "Roten Armee Fraktion" auch verbreiteten nur verworrenes Geschwafel von der ubiquitären Staatsschuld?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und wer finanziert das Grundeinkommen? Und wie steht es um die Rechte derjenigen, die die Lasten der Volksbespaßung zu tragen haben?
Die Solidaritätspflicht deckt das nicht mehr ab.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Aber aber Kersten Augustin,
natürlich haben Sie ein Recht auf Faulheit.
Weder in im Grundgesetz noch im Strafrecht finden Sie Paragraphen die Sie zu produktiver Tätigkeit verpflichten mit Ausnahme das §41 Strafvollzugsgesetz. In der Verfassung der DDR war das ganz penibel geregelt: §10 II, §24 II, §25.
Das hier nicht gewährte Recht auf Schlaraffia, was Ihnen, werter Kersten Augustin, so zuwider ist gab es bisher wenn überhaupt nur in sehr keinen Volkswirtschaften. Was bleibt ist das Recht auf Sicherstellung des soziokulturellen Existenzminimums. Die Existenzminima werden auch nicht von Wahlvolk oder Regierung bestimmt sondern vom zweijährigen Eixistenzminimumsbericht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Volkswirtschaftslehre soll eine Wissenschaft sein?
Ökonomie ist nur der nicht sehr erfolgreiche Versuch, durch Beobachtung von Wirtschaftssystemen zutreffende Vorhersagen treffen zu können.
Aber wie war das noch mal mit den nicht ganz so schnell schmelzenden Himalayagletschern?
Oder der Erdölpanik des "Club of Rome"
Oder den weltentvölkernden AIDS Pandemie?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die "merkwürdigen Ergebnisse" sind Realität wenn die beiden Ehegatten als wirtschaftliche Einheit gesehen werden. Und genau das macht ja das Ehegattensplitting.
Und das erklärt ja dann auch warum es bei großen Einkommensunterschieden wenig Sinn macht, als wirtschaftlich schwächerer noch berufstätig zu sein. Und genau diese Frage wollte "Horst Horstmann" beantwortet haben.
Was soll daran "merkwürdig" sein?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wenn erhebliche Unterschiede im Einkommen der Ehegatten bestehen werden durch das Ehegattensplitting die Einkommen formell mit einem gleich hohen Grenzsteuersatz belastet. Der Geringverdiener hat also so gesehen einen geringeren Nettolohn, was bei reduzierter Tätigkeit zwar zu weniger Einkommen (brutto wie netto) führt, aber eben nicht in dem Maße wie bei der Einzelbesteuerung.
Beispiel:
Ehegatte 1 hat 100000€/Jahr zu versteuerndes Einkommen
Ehegatte 2 verdient 20000€/ Jahr
Einkommensteuer+ SolZ bei 120000€/Jahr: 35287,64€
ESt*SolZ bei 100000€/Jahr: 26503,71€
Durch den Zuverdienst von 20000€ brutto wächst die Steuerschuld um 8783,93€. Werden die Sozielversicherungsbeiträge von 20,525% (bei Einkommen aus nicht selbständiger Tätigkeit) noch mit einbezogen arbeitet der Geringerverdiener für 7111,07€/Jahr oder 592,59€/Monat bzw bei einer 40 Stunden Woche für Netto 3,42€/Stunde. "Lohnt" sich das denn wirklich noch?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...NGOs wie DITIB..."
Allein diese falsche Aussage spricht Bände über das Weltbild von "MAIKE123", vom nationalistischen und imperialistischen Geschwafel über das "Grossreich (sic!)" einmal abgesehen.
(Belege: https://de.wikipedia.org/wiki/Türkisch-Islamische_Union_der_Anstalt_für_Religion)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Europa sollte den Visazwang für türkische Bürger so schnell wie möglich aufheben. Denn nur so kann die türkische Zivilgesellschaft den Kontakt zu Europa aufrechterhalten, auf den sie so dringend angewiesen ist."
Dieser letzte Absatz ist so unreflektiert wie falsch.
Zum einen ist die Welt so weit vernetzt dass es für den "Kontakt" keine ständige physische Anwesenheit braucht, zum anderen hätte die Reise- und Immigrationsfreiheit zwei weitere extreme Folgen:
Die Unzufriedenen fliehen und die Ungewollten werden vertrieben.
Dann bleibt nur noch das "wahre Türkentum" in der Türkei übrig.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wie schon weiter oben angeführt:
die Fußballabteilung des "BVB" ist eine GmbH & Co KG a. A. also eine börsennotierte Kapitalgesellschaft.
Hat sich was mit "Verein"
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Autor ist der Ansicht, ein von ihm abgelehntes Handelsabkommen soll abgeschlossen werden weil es "Trump" die Stirn bietet.
Wie kurzsichtig ist das denn?
Bis CETA greift ist die erste Amtszeit von "Trump" zur Hälfte beendet. selbst wenn "Trump" wiedergewählt würde sind die 8 Jahre bald vorbei.
CETA wird auf Jahrzehnte bleiben.
Etwas mehr Weitsicht wäre angebracht.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ok, klar, "85 Millionen Follower auf Instagram" erheben jeden wannabe in den Olymp. Und Daniel Küblböck ist seit 2003 immer noch bei den größten Deutschen auf Rang 16.
Sieht man sich die Forbes Liste 2016 an so sind da 3 Jenners unter den Top 10 bei Instagram. http://www.forbes.com/sites/bishopjordan/2016/12/04/most-followed-instagram/#6ed031603084
Schon blöd für Obama, Merkel, Trudeau und Hollande, dass sie zwar in der Time Liste sind aber halt nicht beim Königsmacher Instagram. http://time.com/collection/2016-time-100/leaders/
Wie Lowandorder zu kryptisch aber treffend bemerkte sind die Jenners eher ein mediales Strohfeuer wie die Olsen Twins.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nicht nur einem italienischen Staatsmann viel die Ähnlichkeit zwischen dem Martin Schulz und dem Hans Georg Schultz auf. Ob der Wilhelm Klink jetzt Bundespräsident wird?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
„Statt auf Panzer im Osten ... eine neue europäische Friedensordnung, die nicht ohne bessere deutsch-russische Beziehungen zu haben seit wird“
Chapeau, Frau Kippling, wird da dann auch über die Annektion der Krim und Einschleusen von "Patrioten" in Nachbarländer geredet?
Und wie sieht es mit den russischen "Engagement" in Abchasien, Süd-Ossetien und Transnistrien aus?
Russland gefährdet nicht nur den Frieden, es schürt Kriege.
Darüber sollten Sie mal reden, Frau Kippling.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, klar, wer AfG (alkoholfreie Getränke) nur aus dem Discounter kennt wird jetzt total begeistert sein.
Dabei gibt es überall auf der Welt alkoholfreie bzw. schwach alkoholische, fermentierte oder gemischte Getränke.
Und wer den Apfelsaft nur aus dem Discounter kennt wird natürlich in den Freudenjubel " Apfelschorle Ade" einstimmen, hat aber noch nie von sortenreinen bzw. Jahrgangssäften aus Äpfeln Birnen oder auch Trauben gehört.
Aber es geht ja nur darum ein Buch zu promoten, natürlich mit Link zur Facebook Seite der Autorin.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Oh, Monaco, das ist wirklich ein klasse Beispiel.
Also die Bevölkerung wird in die drei Kategorien Monegassen, Landeskinder und Ausländer geteilt, ein Viertel wird durch ein Steuerabkommen, das sie im Heimatland steuerpflichtig macht zum Wegzug genötigt und nur vom allergnädigsten Herrn Landesfürsten Handverlesene werden eingebürgert. Für die ca. 50% Arbeitsmigranten werden Wohnsilos gebaut. Sozialprobleme gibt es keine denn wer auffällt fliegt sofort raus.
Klingt schon etwas nach AfD, oder?
Deine Berliner Wolkenkratzer kannst Du in der Gropiusstadt oder in Marzahn ansehen. Das ist kein städtebauliches Konzept sondern nur Mangelverwaltung.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Deine Ausführungen widersprechen sich.
Der "36-jährige Vollzeitbeschäftigte" hat keine Aussicht auf eine Sozialwohnung. Also wirken diese auch nicht direkt der Mietpreisentwicklung entgegen.
Der Grund für die Mieten liegt im Flächenmangel der Stadt. Die niedrigen Zinsen schaffen Wohnraum, sie entlasten den Markt im mittleren Preissegment. Das liegt das ABBA-Prinzip der Immobilien.
Anderes Beispiel: Berlin Kreuzberg hat 14800 Einwohner/km² wollen Menschen nach Kreuzberg ziehen müssen andere weichen da nicht im gleichen Maße Wohnraum geschaffen werden kann.
Wenn die Mittelschicht nun Wohnraum schafft, dann in Fredersdorf oder Königs-Wusterhausen und entlastet somit den Bezirk.
Welchen Kriterium soll nun angesetzt werden um zu bestimmen wer in Kreuzberg oder in München wohnt?
Wer zuerst da war? Na, das klingt aber schon sehr nach dem Fascho-AfD-"Das Boot ist voll", nicht wahr?
Wenn es danach geht müsste wohl ein Großteil der Taz-Redaktion umziehen um den Kindern und Enkeln der originalen Berliner Platz zu machen.
Es ist auch kein "kapitalistisches" oder "neoliberales" Übel sondern es ist einfach das Grundproblem dass hier die Nachfrage größer ist als das Angebot. Und das wird auch weiterhin so sein, es sei denn es werden weitere "Entlastungsstädte" errichtet. Die sind dann vielleicht sogar auf Münchener Boden aber eben doch Ghetto. Und so werden die zentralen Lagen wieder begehrte hochpreisige Lebensräume.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und wozu "verpflichtet" das Eigentum bitte?
Nach Art 14 Abs 2 Grundgesetz ( " Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.") ist nicht ersichtlich, dass "Kieze" oder "Communities" oder "Wohnprojekte" die zu bedienende Allgemeinheit darstellen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Toll, dann zeig uns doch mal, wo Du bei bald 4500 Einwohner/km² noch "nachverdichten" willst!
(https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Gemeinden,_nach_der_Bev%C3%B6lkerungsdichte_geordnet)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Von allem die die in die Großstädte drängen:
Hippe Studenten, DINKs, Hedonisten
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Vielleicht sind es gerade die "hippen" Studenten, die WG-mäßig gentrifizieren und nach dem Studium bleiben?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...seit einem Vierteljahrhundert, wie die Geografie-Professorin Ilse Helbrecht von der Berliner Humboldt-Universität meint. „Anfang der 1990er Jahre wurde München bewusst..."
Frau Professorin hat also etwas bemerkt was den Münchenern seit den 1970 er Jahren bewusst war.
(z.B. https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Stadtsanierung/Ehemalige/Sanierungsgebiet-Haidhausen.html)
Das Thema fand sich sogar in Fernsehspielen wie "Münchener Geschichten" von Helmut Dietl wieder.
Dass das Konzept der "Entlastungsstädte" Neuperlach, Hasenbergl, Haar-Jagdfeld und Riem oder ganz neu Lochhausen zu Ghettos führen wird ist auch schon Jahrzehnte lang klar. Doch die von 1984 bis 2014 rot-grüne Stadtregierung interessierte sich nie für das Lumpenproletariat. Kronawitter, Ude und Reiter sind da lieber volksnah zu zahlenden Gästen. Unvergessen auch die grüne dritte Bürgermeisterin die in den 90ern die Solidaritätsabgaben an ihre Partei mit der Begründung verweigerte, ihr Bürgermeistergehalt von damals 9500 DM pro Monat reiche gerade für sie selbst und ihre beiden Töchter.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Pendeln ist teurer geworden wegen der Benzinpreise."
Das ist Schwachsinn! http://vanishingpoint.at/wordpress/2011/02/03/entwicklung-der-treibstoffpreise-von-1950-bis-2010/
Inflationsbereinigte Treibstoffpreise und Verbrauchsminimierung zeigen genau das Gegenteil.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Mann Enrico,
schön, mal wieder was vor Dir hier zu lesen. Deine Zeilen haben mir echt gefehlt.
Weil Du Dich so schön aufregen kannst.
Weil nur ein -pardon für diese dummen Stereotypen- schwuler Ausländer mit Bombenattentat und Gewaltorgie drohen kann ohne in Bonnies Ranch oder Moabit zu landen.
Weil Du so herrlich selbstkritisch bist und es oft nicht selbst merkst.
Wieso willst Du einen Ausdruck aus dem letzten Jahrtausend genauer definieren, der eh' nur noch als Verbalinjurie benutzt wird? Definiere doch lieber die Zielgruppe:
Hipster sind alle die aussehen wie bärtige Holzfäller aber viel mehr Zeit vor dem Schminkspiegel als im Wald verbringen.
Hipster sind alle die sich verhalten wie 9 Jährige im Körper von 20-30 Jährigen.
Hipster sind alle die aussehen als kämen sie von einem Saturday-Night-Fever Tribute.
Hipster sind alle die ich lächerlich finde.
Echt knorke, Enrico, dass wir beide um die 40 sind und gar nicht mehr Hipster sein können egal wie lächerlich wir uns geben. Darauf erst mal ein hipsterfreies Sternie, wa!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Aus den meisten Kommentaren wie auch aus vielen Artikeln lese ich eine überhebliche Unkenntnis über das System MfS heraus.
Die Anwerbung zu NVA und MfS begann schon mit 14, 15 Jahren in den Schulen.
Holm ist nach allem was öffentlich bekannt ist kein Täter. Er verhält sich jedoch so ignorant und arrogant (z.B. Vegetarier-Vergleich) dass er immer mehr zur persona non grata wird.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
PS: Die von mit angeführte Gegenthese ist eine Gegenthese und keine Beleidigung einzelner Personen oder Personengruppen.
Der "Tante Erna" kann auch geholfen werden: http://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm0707/070728.htm
Das gilt auch für Eigentumswohnungen. Über den Gebrauch von Gemeinschaftseigentum müsste m. E. einstimmig entschieden werden falls nichts anderes bestimmt wurde. Das bedeutet dass das Grillen im Hinterhof einstimmig genehmigt werden muss.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Passend zum großen Thema Rassismus: http://www.tagesschau.de/ausland/hassverbrechen-101.html
(natürlich nicht in der Taz zu finden)
Hat sich denn Obama oder eines der "Schwergewichte" schon dazu geäußert?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ja wurde denn die C-Promi Fergusson überhaupt gefragt ob sie ihr "Talent" zum Besten geben wolle?
Nein, wie aus dem vorletzten Absatz hervorgeht.
Und trotzdem ist es der Taz einen langen Artikel wert.
Mal abgesehen davon dass Morris, Carter, Bilge und Knowles nur auf Grund der Hautfarbe des Präsidenten aufgetreten sind, die Bezeichnung "Pop-Präsident Obama" sagt einiges über den Erfolg und die Nachhaltigkeit seiner 8 Jahre im Amt aus.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Kanada, das Paradies auf Erden...
..für die einfallenden WASPs vielleicht.
Aber auf Kosten der indigenen Bevölkerung.
Quelle: http://www.amnesty.de/jahresbericht/2016/kanada?destination=node%2F12886
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Die Schauspielerin könne keine Diskriminierungserfahrung aufgrund ihrer Hautfarbe gemacht haben. Deshalb dürfe sie keine schwarzen Emojis benutzen."
Damit hat sie gerade massive Diskriminierung auf Grund ihrer Hautfarbe erfahren.
Das ist so was von first-world-problem dass der Zeigefinger von selbst an die Schläfe wandert.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Doch Sicherheit ist vor allem eins: ein gutes Gefühl."
Nein, Gereon, Sicherheit ist zunächst einmal der Schutz vor Gewalt, hier im öffentlichen Raum.
Und wenn die Videoüberwachung, wie die BVG anhand der Statistiken recht gut belegen kann, zur Sicherheit beiträgt ist sie von Vorteil.
"Vor jeder Veröffentlichung sollte genauestens (sic!) geprüft werden, welche Bilder tatsächlich gezeigt werden müssen."
Was Du hier so verdreht andenkst ist pes se Rechtspraxis. Die Veröffentlichung erfolgt nach richterlichem Beschluss. Dabei werden u. A. Opferschutz und andere Rechte abgewogen.
Was willst Du eigentlich mit den Artikel ausdrücken?
Dass Gewalt nicht thematisiert werden sollte weil das Wissen darüber die Bevölkerung verängstigen könnte?
"Lowandorder" würde wohl schreiben:
"Un wenn de Nachbar sin Froo kloppt bölk ich rüwer:
Ziepeltriene, blarre man nich so,
min Froo kriecht noch Angst von!"
Kein guter Ansatz.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...kilometerweit hochgestellter und dabei kunterbunter (sic!) Irokesenschnitt. Lederjacke, zerschlissene (WTF!) Jeans, Nietengürtel und Sicherheitsnadeln in Wange und Ohr..."
Und das soll Punk sein?
Das waren und sind nur Poser und Wannabes.
Wer wissen will wie es "früher" war: http://www.punkfoto.de
Und dazu einen der wenigen echten Punksongs von den Hosen hören: https://www.youtube.com/watch?v=Trweo9RHuN8
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"...weil ihre Papiere noch in Dänemark sind. Dort hatte die Familie, ..., im Frühjahr 2015 einige Zeit in einem Auffanglager verbracht."
"Sieben Menschen warten in diesem Zimmer seit 17 Monaten darauf, dass ihre Zukunft in Berlin endlich beginnt."
Also waren sie ZUVOR in Dänemark.
Und wieso suchen sie dann keine Wohnung in Kopenhagen?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und als die Charlotte aus der Kirche austrat wurde sie von Vater und Brüdern gesteinigt...
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Jetzt kann sich der Christian endlich den wichtigen Dingen widmen:
1. Yankeekapitalistische Fastfoodläden
(https://www.youtube.com/watch?v=3WBEB3KjEGU ab 10:29
2. Nachwuchsarbeit der Fischereivereine
(http://www.tagesspiegel.de/berlin/affaere-fischfutter-stroebele-geht-juristisch-gegen-blogger-vor/5890128.html)
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Vom Radikalenerlass waren Millionen Menschen betroffen"
Nach einer Dissertation von 1997 wurden ca. 1,4 Mio Personen überprüft, es wurden ca. 11 Tsnd Verfahren eingeleitet und ca. 1100 Personen wurde der Eintritt oder Verbleib im öffentlichen Dienst verwehrt.
(Quelle: Roland Seim, Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen , Diss. Münster, Münster 1997)
Ja wo sind denn die "Millionen Betroffenen"?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der hach soo unschuldige Postbote war von der NVA als Terrorist trainiert: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13496363.html
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die Schlacht ist dem Dominic Johnson soo wichtig dass er den Ortsnamen noch immer nicht richtig schreiben kann: https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Cuito_Cuanavale https://af.wikipedia.org/wiki/Slag_van_Cuito_Cuanavale https://pt.wikipedia.org/wiki/Batalha_de_Cuito_Cuanavale
War ja wohl nichts!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
16 €/m² sind also eine "Vision"? In München vielleicht, aber in Berlin?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Frau Ebert soll bitte zwischen verschiedenen Ehrenämtern differenzieren lernen:
Wenn ehrenamtliche Tätigkeiten durch die Kommune ersetzt werden müssen kann das unsinnig teuer werden.
Beispiel gefällig?
Die Freiwillige Feuerwehr an meinen Wohnort hat bei ca. 100 Einsätzen pro Jahr plus ca. 200 First-Responder-Einsätze) Aufwandsentschädigungen von ca. 20000€ auzuzahlen.
Laut Bedarfsplan muss die Kommune mehr als 50 Feuerwehrleute bereitstellen.
Ein hauptamtlicher Feuerwehrmann schlägt mit ca. 50000€/Jahr zu Buche.
Soll die Kommune über 2,5 Millionen Euro ausgeben nur damit sie nicht als "neoliberal" gilt?
Da wird wieder mal alles über einen Kamm geschoren ohne Blick auf die Realität.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Was erwartet Ihr denn von einem rassistischen College, das das bayerische Oktoberfest mit ALKOHOLFREIEM Bier, BRASILIANISCHER Musik und GERMAN "food" verhunzt?
Quelle:https://calendar.oberlin.edu/event/oktoberfest_9865#.WD9JjbLhBaR)
Und da regen die sich über ein mieses pseudovietnamesisches Sandwich auf!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@ Daniel Neuburg:
Ach nee, sieh mal an, ein wackerer Hauptstadtbürger fühlt sich herausgefordert.
Offenbar überschätzt Du Bedeutung und Profit der bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung stark.
Aber wenn wir schon beim Thema sind: Bis zur Reichsgründung 1871 war Homosexualität im Königreich Bayern nicht strafbar, das wurde mit dem preußischen Recht übernommen. Und Ludwig II war wohl sehr offen was das betraf (nach Klaus Reichold).
"Die Industrie" ist kein Stück Kriegsbeute die "zurückgegeben" werden kann. Berlin hat es im Wahn der Hauptstadt seit 1990 schlicht versäumt, günstige Standortbedingungen zu schaffen. Kreative Startups sind zwar sexy aber auch arm, um es mal mit dem Berliner Ludwig II zu sagen. Da wird auch rot-rot-grün wohl nichts daran ändern wollen und können.
Alles in allem sind Deine Argumente sehr vergangenheitslastig, sei es der Kulturkampf der Bismark Ära oder die lokalpatriotische Thematik der "Saupreußen" des späten 19. Jahrhunderts.
Wie wäre es, mal das 21. Jahrhundert zu betrachten?
Aber das Spreeathen wäre eben nicht das Spreeathen wenn nicht auch hier in einem Akt kollektiven Eskapismus die reale Situation schöngeträumt und die Vergangenheit glorifiziert würde.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Bayern ist ja auch kein defizitäres Slum das am Tropf des Länderfinanzausgleichs und der Bundesergänzungszuweisungen hängt. Dort wird der Haushalt noch selbst erwirtschaftet und Flughäfen funkitonieren.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@ Lowandorder:
Das Verwaltungsgericht Bremen hat über die Rechtmäßigkeit von Bescheiden Bremer Stellen zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis des Herrn Kurnaz geurteilt, nicht die Bundesrepublik "verurteilt". Schließlich ist ein Verwaltungsgericht keine Strafkammer. http://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/dokumente/7667.pdf
Zuständig für die Vertretung der Interessen des Herrn Kurnaz war nach dem Wiener Übereinkommen während der gesamten Zeit das Land dessen Staatsbürger er ist: die Türkei.
Die Türkei hat Herrn Kurnaz " in der Not im Stich gelassen", nicht Deutschland, die deutsche Regierung oder einzelne Regierungsmitglieder.
Es wurde auch nie festgestellt, die Inhaftierung von Herrn Kurnaz sei "auf Veranlassung dieser sauberen (deutschen) Herren" erfolgt wie Sie schreiben. Diese These ist nicht haltbar.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Es geht ja nicht um die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis sondern um die Betreuung durch die entsprechende Botschaft. Dafür ist nach den Wiener Übereinkommen das jeweilige Land zuständig, hier also die Türkei.
Herr Kurnaz äußert jedoch, Deutschland habe ihn "in der Not im Stich gelassen". Das hat die Türkei, deren Staatsbürger er im damaligen Zeitraum war.
Das Verwaltungsgericht hat nur festgestellt dass Herr Kurnaz keine Gelegenheit hatte, die Verlängerung seiner Aufenthaltserlaubnis zu beantragen (http://www.asyl.net/rechtsprechungsdatenbank/suchergebnis/artikel/23878.html). Für die Wahrung seiner Interessen gegenüber US-amerikanischer Stellen war die Türkei zuständig.
Sie müssten eigentlich wissen, dass ein Verwaltungsgericht niemanden "verurteilt". Das Urteil bezog sich zudem auf Bescheide Bremer Stellen und nicht der Bundesrepublik Deutschland.
"Deutschland" hat auch nicht, wie von Ihnen kolportiert, "veranlasst" dass Herr Kurnaz in Guantanamo festgehalten wird.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Vor, während und nach seinem Aufenthalt war und ist Herr Kurnaz türkischer Staatsbürger. Damit ist nicht Deutschland sondern die Türkei für ihn zuständig.
Was hält der Herr Kurnaz denn vom Verhalten der Türkei in seinem Fall?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Um die Diskussion wieder etwas in sachliche Richtung zu lenken empfehle ich das Studium das Vortrages von Malte Wunsch: http://tizian.cs.uni-bonn.de/Lehre/Seminare/PSAchilles08/Ausarbeitungen/KuchenTeilen.pdf
Da sollte der Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Neid jedem erkennbar sein.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Warum sollte ich auf "Ironie" nicht mit für sie nicht erkennbarer Logik antworten?
Und weil ich nicht "links" bin bin ich also "rechts"?
Ist das alles was ihr Horizont so hergibt?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Ein Tier kann kein Eigentum erwerben.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Joba:
Es geht nicht um Kritik an Ungleichheit sondern um die "linken" Vorschläge zu deren Abbau.
Abgesehen davon wir immer nur über wirtschaftliche Ungleichheit geredet. Das linke Patentrezept der Enteignung ist keine Lösung sondern nur Unterdrückung.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Gerechtigkeit und Neidfreiheit sind unterschiedliche Bewertungen. Linke Ideologien verwechseln zu gern Gerechtigkeit mit Neidfreiheit.
Soll nun das Privateigentum oder noch das Eigentum an Produktionsmitteln abgeschafft werden?
Was ist mit immateriellen Werken?
Um die Frage nach dem Vorfahren zu beantworten: Vermutlich mit dem Recht des Pflanzers.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Joba:
Ich kommentiere hier einen Artikel in der Rubrik Linkssein und betreibe keine allgemeine Gesellschaftskritik.Daher fokusieren sich meine Aussagen auch auf das Linkssein.
Und wieder kommen die ewig gleichen, stereotypen, "linken" Gegenargumente:
1. Bisherige linke Gesellschaften waren ja gar nicht links und so muss man sich nicht mit ihren Fehlentwicklungen und Exzessen beschäftigen.
2. Die "Rechten" waren sind und werden immer sein viel schlimmer als die "Linken.
Ergo Links= gut; Rechts= böse. Basta!.qed. Setzen!
3. Der "neue Mensch" braucht seine Recht nicht mehr, er hat ja freudig zum wohl der Gesellschaft auf sie verzichtet. Liberalität ist schließlich Verrat am Ganzen! Oder er wird in die Fischmehlfabrik von Cuxhaven gesteckt. Dort wartet dann sicher schon das pseudodelphisch brabbelnde Orakel aus Niedersachsen auf ihn.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Es sitzt doch viel tiefer:
Viele "linke" Ideologien verweigern aus Gründen des Kollektivs elementare Grundrechte:
Nicht umsonst ist der erklärte Feind der "Liberale". Vordergründig geht es gegen eine "neoliberale" Marktwirtschaft, doch auch elementare Menschenrechte wie Meinungsfreiheit, Eigentumsrecht, Freizügigkeit und Versammlungsfreiheit sollen abgeschafft werden bzw. werden dem "Feind" abgesprochen.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Da fehlt doch noch eine ganz wichtige Motivation zum Linkssein:
Die Lust am Herrschen und am Beherrschen anderer. Aus der Diktatur des Proletariats wird, erweitert um Führerkult und Kadavergehorsam, die Personendiktatur. Und auch der kleine Apparatschik findet seine Erfüllung im Gängeln anderer. Sei es durch Enteignung oder Arbeitszuweisung, er darf auch Herrscher über anderer Leben sein.
Dafür gibt es ja nun wahrlich genügend Beispiele im 20. und 21. Jahrhundert.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Joba:
Ich kommentiere hier einen Artikel in der Rubrik Linkssein und betreibe keine allgemeine Gesellschaftskritik.Daher fokusieren sich meine Aussagen auch auf das Linkssein.
Und wieder kommen die ewig gleichen, stereotypen, "linken" Gegenargumente:
1. Bisherige linke Gesellschaften waren ja gar nicht links und so muss man sich nicht mit ihren Fehlentwicklungen und Exzessen beschäftigen.
2. Die "Rechten" waren sind und werden immer sein viel schlimmer als die "Linken.
Ergo Links= gut; Rechts= böse. Basta!.qed. Setzen!
3. Der "neue Mensch" braucht seine Recht nicht mehr, er hat ja freudig zum wohl der Gesellschaft auf sie verzichtet. Liberalität ist schließlich Verrat am Ganzen! Oder er wird in die Fischmehlfabrik von Cuxhaven gesteckt. Dort wartet dann sicher schon das pseudodelphisch brabbelnde Orakel aus Niedersachsen auf ihn.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Am besten ein paar Autos abfackeln, wa?
Kannst Du vielleicht zur Abwechslung mal was konstruktives von der geben?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Seit wann ist Albanien nicht mehr Europa bzw. Mitglied der UEFA?
Oder meint der Autor dass der Balkan zu wild für "seinen" Erdteil ist?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Bitte, BITTE, hört doch auf mit diesem selbstverliebten, inhaltslosen Geschwafel.
Ideologie trifft auf Realität und bekommt ein blaues Auge verpasst.
Dieser Satz beschreibt das Dilemma der letzen drei Generationen politischer Aktivisten.
Eure Großeltern wollten "die Arbeiter" von der "Revolution" begeistern wobei diese eher an den Genossinnen als an deren politischer Einstellung interessiert waren.
Eure Eltern haben in "Dritte-Welt-Kreisen" mit "Ausländern" (Ja, so hieß das damals noch) über Fair Trade diskutiert wobei diese eher an Aufenthaltsgenehmigung oder Einbürgerung dachten.
Und jetzt dürft Ihr die refugees willkommen heißen und müsst erkennen, dass die nicht wirklich am Masterplan interessiert sind, den Ihr für sie entworfen habt.
Habt Ihr wenigstens daraus gelernt dass es auch Rassismus ist wenn Ihr glaubt dass Ihr am Besten wisst was "die" wollen oder nötig haben?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Germane wäre Ok, da falle ich als Bajuware nicht darunter.
Aber mal ernsthaft:
Beschreibt nicht der "Biodeutsche" ganz einfach jemanden der/die keinen wie auch immer gearteten "Migrationshintergrund" geltend machen kann?
Wenn der Name eines/r "Biodeutschen" aus Dortmund auf "ski" oder "sky" endet ist er/sie dann keine® mehr?
Wie, und das ist die Frage an die Autorin, wie soll man denn die Landsleute ohne "Migrationshintergrund" nennen?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Liegt wohl eher daran dass Paris U-Bahn, S-Bahn und Flughafen kann und schon im 19. Jahrhundert das Lumpenproletariat in die Vorstädte verbannt hat.
Gaanz tolles Vorbild.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Janus
Warum spekulative Meinungen äußern wenn es klare Erhebungen gibt? http://hdr.undp.org/en/composite/GII
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
@Anamolie:
Aktive Müllvermeidung ist das eine, Selbst- und Fremdgefährdung das andere.
Der Satz "Das Alt-Gerät von einem Fachmann reparieren zu lassen ... halte ich auch für Kokolores, denn dann ist Neukauf doch zu nah." ist genau die Haltung die ich kritisiere.
Es sind eben gerade diese "Tüftler ohne Urkunde" die dann mit bestem Gewissen lebensgefährdenden Pfusch abliefern.
Jeder Elektriker, Heizungsbauer und KFZ Mechaniker kann von atemberaubenden Konstruktionen berichten.
Ich erwähne nur mal kurz das was ich selbst erlebt habe:
Mein Vormieter hat eine Steckdose "repariert " und dabei die Phase und den Schutzkontakt verwechselt.
Durchgebrannte Schmelzsicherungen wurden von ihm mit Münzen und Beilagscheiben "überbrückt" . Klar dass ein Psychologe der geborene Elektriker ist.
Der Hinterhofschrauber meines WG Kumpels hatte den neuen Bremssattel nicht vollständig entlüftet, damit war nach wenigen Kilometern die Bremsanlage funktionslos. Aber ein Schmied kann eben auch Bremsanlage.
Beim Auszug erklärte meine Mieterin, ihr Freund habe das Eckventil der Spüler repariert, so dass es jetzt "nur noch selten" tropfe. Er hatte keine Dichtung verwendet. Dafür senkte sich der Fußboden um 5 cm. Klar, ein Schreiner kann alles rund ums Haus.
Und da war dann noch das Verlängerungskabel meines Zeltnachbarn mit einem Stecker an jedem Ende weil er eine Mehrfachsteckdose mit abgerissenem Anschlusskabel weiterverwenden wollte.
Es sind gerade diese "Tüftler" die zur grotesken Selbstüberschätzung neigen was ihre Kenntnisse und Fähigkeiten betrifft.
Deine Aussagen zu meinem und zu Yagdars Post sollen wohl cool und lässig sein, belegen aber nur Dein Unverständnis was Produktsicherheit betrifft.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Der Wille zum guten Zweck ist sicherlich vorhanden.
Die Gefährdung durch nicht sachgemäß ausgeführte Reparaturen ist jedoch sehr groß.
Unsinnig ist der Satz " Ein Mechaniker kann sich beispielsweise für ein Repair Café Zeit nehmen, das aber auch als Werbung für sich nutzen und so Kunden binden. "
Wie soll er für sich werben wenn er unentgeltlich oder mit lächerlichem Stundensatz Reparaturen ausführt? Es ist nun mal so dass die Cafés Hobbybastler anziehen und Professionelle dafür keine Zeit investieren.
Rechnet doch bitte mal so:
Wenn jemand in der Selbständigkeit ein Bruttoeinkommen von 3000€/Monat erzielen möchte muss er bei ca. 20% Lohnnebenkosten 3600€ für Arbeitsleistung einnehmen.
Das sind bei einer 40 Stundenwoche 20,77€/ kalkulativer Stundenlohn. Wenn die Zeit für Vor- und Nachbereitung mit pauschal 25% angesetzt wird ergibt das einen Stundensatz von 27,69€.
Es stellt sich die Frage ob die Klientel der Cafés bereit ist das zu bezahlen.
Sonst muss ich leider feststellen:
Auch in den Repair Cafés gilt:
"Geiz ist Geil" und "Billig billig billig!"
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Zur Wählerwanderung:
(Quelle: http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2016-09-04-LT-DE-MV/index.shtml)
Von der SPD sind 15tsd Wähler zur AfD, von der Linken waren es 16tsd, von den Grünen 3tsd und von der CDU 22tsd.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Wäre der "Blick von außen" auf Europa nicht so hysterisch und übertrieben anklagend würde er zum Nachdenken anregen.
Ein Eingehen auf die Herkunft des Hochkommissars oder des Autors ist jedoch fehl am Platz.
Der Vergleich europäischer Rechtspopulisten mit islamistischen Terroristen ebenfalls.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Darum geht es hier doch gar nicht. Wenn unter den Beteiligten Einigkeit herrscht ist eine gesetzliche Regelung nicht nötig. Im Familienrecht geht es jedoch um einklagbare Rechte und Pflichten. Wenn Gerichte angerufen und Gesetze und Verordnungen durchgesetzt werden müssen ist der Konflikt bereits vorhanden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Ich habe auch bewusst nichts von "biologischen Eltern" geschrieben. Es geht auch nicht um die Definition oder die "Regelung" von Lebenspartnerschaften. Es geht einzig und allein um die Frage, wie die Verantwortung für ein Kind, also die Elterliche Sorge, geregelt ist. Ein Erweitern auf mehr als zwei Personen ist nicht sinnvoll.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Es besteht kein Grund, mich persönlich anzugreifen. Wenn Ihnen die Problematik nicht geläufig ist sollten Sie einfach einmal einen Gesprächskreis alleinerziehender Mütter und Väter besuchen und aufmerksam zuhören. Das Geschwafel von den "guten Eltern" geht so am Thema vorbei.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Jede® Alleinerziehende® weis dass es nur Stress bereutet wenn das Sorge- und schlimmer noch das Aufenthaltsbestimmungsrecht geteilt ist. Und das soll jetzt eskalieren wenn noch mehr Personen mitbestimmen?
Auch wenn es ideologisch manchen nicht ins Konzept passt, die Eltern sind überwiegend ein Mann und eine Frau. Wenn das Familienrecht die rechtlichen Grundlagen der Personensorge auf andere Formen des Zusammenlebens erweitert folgt es nur der gesellschaftlichen Entwicklung.
Im Mittelpunkt steht allerdings in erster Line das Kindswohl und nicht die Befindlichkeiten und ideologischen Thesen der "Eltern".
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"Fünf Tage nach dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 erreichte die Wehrmacht Białystok im sowjetisch besetzen Osten Polens."
Da hier ja soviel Wert auf Begrifflichkeiten gelegt wird stelle ich fest:
Am 22.Juni 1941 griff die Wehrmacht sowjetische Einheiten und den seit September 1939 sowjetisch besetzten Teil Polens an. Von einem Überfall auf die Sowjetunion kann keine Rede sein.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Nein, da der Träger die Unterrichtseinheit von 45 min mit 24€ vergütet, dies allerdings als Stundenentgelt gerechnet wurde ergibt sich eine Zeitverteilung von 45min Unterricht und 15 min Vor- und Nachbereitungszeit. Alles in allem also 1 Stunde Vor- und Nachbereitungszeit pro 3 Stunden Unterricht. Und das ist auch ausreichend.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: Sorry, da ist kein Fehler. Nur unter der Annahme, dass die Vor- und Nachbereitungszeit 1/3 der Netto Unterrichtszeit übersteigt müsste das berücksichtigt werden. Es handelt sich hier jedoch nicht um pädagogische Lehrkräfte im Schuldienst mit Deputaten von 25, 27 oder 30 Stunden pro Woche sondern um Dozenten die in Teilzeit tätig sind. Wie viel vor- und nachbereitet werden muss liegt im Ermessen und an der Professionalität der Unterrichtenden. Pauschale "Rechnungen" mit Faktoren um die 3 (1 UE plus 1,5h Vor- und Nachbereitung) sind nicht realistisch.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Lieber Bernd, bitte, BITTE, vergiss mal ganz schnell diese groteske Herumrechnerei um das Entgelt.
Wenn der kalkulative Stundenlohn errechnet werden soll (als Vergleich zum Nichtselbstständigen) dann geht das so:
Im Stundenentgelt (24€) sind bereits Posten wie Vor- und Nachbereitung, Korrekturen und Besprechungen eingerechnet. Daher wird es auch pro Unterrichtseinheit (45 min) gewährt.
der vom Selbstständigen selbst zu tragende AG-Anteil der Sozialversicherungen kann mit 20% angesetzt werden. (24€*5/6=20€)
Urlaub wird mit 30 Arbeitstagen pro Jahr angesetzt (gesetzlich nur 24 Werktage) und Feiertage auf Wochentagen mit 8,3Tagen/Jahr. Macht also 221,7 Tage von 260 Tage.
20€*221,7/260 sind 17,05 €/Stunde.
Das wären bei einer "38-Stunden-Woche" 17,05*38*13/3=2808,20€/Monat Brutto.
Du kannst jetzt über das Lohnniveau im Allgemeinen diskutieren, aber einen kalkulativen Stundenlohn von über dem Doppelten des Mindestlohnes als "Hungerlohn" (sic!) zu bezeichnen ist den Werktätigen in schlechter bezahlten Arbeitsverhältnissen gegenüber wirklich zynisch.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und hier ist sie wieder, die große Ratlosigkeit von Links bis Rechts:
Wie umgehen mit der Türkei, der türkischen Regierung und der türkischen Staatsführung?
Das Argument, eine engere Anbindung an den Westen würde den Demokratieprozess in der Türkei beschleunigen ist wohl nicht mehr haltbar wenn auf vermeintliche Kritik von Seiten der offiziellen Türkei sofort mit Pöbeleien, Beleidigungen und Drohungen bis hin zu konkreten Mordaufrufen reagiert wird.
Im Gegenteil, so lange die in Europa lebenden Türken von Staat und Regierung als Druck- und Drohmittel missbraucht werden muss die Türkei soweit wie möglich auf Abstand gehalten werden.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
"In der Bundesagentur für Arbeit überlegt man inzwischen, wie man den hoch motivierten Leuten erst mal Jobs gibt und die Sprachkurse und die Weiterbildung parallel zur Arbeit laufen lässt, anstatt die Menschen in das hiesige Ausbildungssystem zu pressen. Denn eine dreijährige Lehre setzt eine ein- bis zweijährige Phase des Sprachenlernens voraus und dann scheitern viele immer noch an den Fachbüchern in der theorielastigen Berufsschule."
Nun, Frau Dribbusch, die BfA hat selbst keine "Jobs" die sie wem auch immer "geben" kann und niemand wird in ein "hiesige(s) Ausbildungssystem", Sie meinen wohl das duale System der beruflichen Bildung, "gepresst". Keiner wird zu einer Berufsausbildung gezwungen.
Welcher Tätigkeit soll der Refugee denn nachgehen, wenn der Sprachkurs erst stattfinden wird und keine berufliche Ausbildung erkennbar ist?
Der Vorwurf, die Berufsschule sei durch ihre "Theorielastigkeit" für abgebrochene Berufsausbildungen verantwortlich ist schlichtweg falsch.
Die Berufsschulen haben den gesetzlichen Auftrag nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG, fachtheoretische Kenntnisse und Allgemeinbildung zu vermitteln. Inhalte sind in den berufsspezifischen Bildungsplänen parallel zu den Ausbildungsordnungen festgelegt.
Über Bestehen oder Nichtbestehen der Ausbildung entscheidet nicht die Berufsschule sondern allein die für den Ausbildungsbetrieb zuständige Kammer im Rahmen der Lehrabschlussprüfung.
Auch hier gelten einheitliche Standards wie z.B. die Prüfungen der PAL-Ausschüsse.
Bitte recherchieren Sie etwas sorgfältiger!
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Die BW-Grünen sind so grün wie Kretschmann und Palmer. Also mit zunehmender Reife avocadofarben.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
[Re]: "Gentleman (sic!) [es muss Gentlemen heißen] waren zunächst erst einmal Ausbeuter und Snobs, dann erst irgendwelchen "Tugenden" verpflichtet.
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Und wenn dann gilt "alles darf zugesetzt werden was nicht ausdrücklich verboten ist" passiert so etwas halt wieder: https://en.wikipedia.org/wiki/Dow_Breweries
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
So kann es gehen, wenn kein Reiheitsgebot den Konsumenten vor "unbedenklichen" Zusätzen schützt: https://en.wikipedia.org/wiki/Dow_Breweries
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Nach einem halben Jahr ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Betreuung von Refugees bin ich inzwischen sehr ernüchtert.
Die sanitären Anlagen der Unterkunft werden so verschmutzt dass die bezahlte Reinigungskraft zur Reinigung einen Schmutzanzug tragen muss. Die Kücheneinrichtungen werden laufend mutwillig beschädigt und verschmutzt.
Eine Selbstorganisation ist nicht erkennbar. Selbst ein von den Bewohnern gewünschtes "Sommerfest" musste ohne Mitwirkung der Refugees organisiert werden.
Wenn schon diese einfache Formen der Organisation scheitern, wie sollen die Refugees dann die Flüchtlingshilfe organisieren?
Und noch etwas: Der Staat Zaire und die lokalen Autoritäten haben sich an der internationalen Hilfe 1994 ganz schön bedient.
Die Hilfsflüge mussten Überflug- und Landegbühren bezahlen und beim Start wurden noch mal bis zu 1000 "Startfreigabegebühr" an den örtlichen Flughafenchef fällig. Die Flüchtlinge selbst wurden an der Grenze selbst ebenfalls "zur Kasse gebeten" (=ausgeraubt).
Soll Deutschland wirklich "afrikanischer" werden, Dominik?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Europa soll an der deutschen Haltung "scheitern"? Europa ist bereits 1990 als Vision gescheitert. Man erinnere sich an die "2+4 Verhandlungen" und was die europäischen "Bruderstaaten" so alles für ihre Zustimmung gefordert haben. Großbritannien wollte NATO-Großmanöver auf dem Beitrittsgebiet veranstalten und das vor dem Abzug der Roten Armee. Es gab sich dann aber "gnädigerweise" mit Zusagen bezüglich der EG Finanzierung zufrieden, jedoch erst nach Intervention der USA. Und Frankreich? Die nicht ganz so große Nation machte ein bedingungsloses deutsches "Ja" zum EURO zur Bedingung. Wenigstens die seit 5 Jahren permanent gebrochenen Stabilitätskriterien wurden noch aufgenommen. Warum sollte angesichts dieser Schacherei Deutschland "solidarisch" sein und auf die Forderung der Einhaltung der Stabilitätskriterien verzichten?
zum BeitragSaccharomyces cerevisiae
Ok, "die Bäcker" "backen alle noch selbst"! Wer's denn glauben will!
Zunächst haben Backmittel aus Neu-Ulm, Ingelheim, Werne, Colditz und vielen anderen Orten Hochkonjunktur. Zum anderen werden selbst in den "handwerklichen" Bäckereien, erst Recht in den Filialläden spätestens ab Mittag nur noch Teiglinge aufgebacken.
Nicht die Discounter machen die Bäckereien kaputt, die Verwendung von Backmitteln führt seit 50 Jahren zu einer Industrialisierung des Handwerks. Sollen sich die Bäcker doch wieder auf ihr Handwerk besinnen und die Fertigmischungen ihrer übermächtigen Einkaufsgenossenschaft boykottieren.
zum Beitrag