• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2019

      Illegale Waffenexporte nach Mexiko

      „Skandalös, schändlich, miserabel“

      Im Prozess um illegale Waffenlieferungen nach Mexiko fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen für die Verantwortlichen von Heckler & Koch.  Benno Stieber

      Menschen halten Plakate mit den Gesichtern der verschwundenen Studenten hoch
      • 17. 1. 2019

        Organisierte Kriminalität

        „Diese Leute bellen nicht“

        Die Politik geht das Problem der „kriminellen Clans“ nicht an – sie huldigt der Ideologie des Multikulturalismus, sagt Migrationsforscher Ralph Gadbhan.  

        Handwerker übermalen das Wandbild von Nidal R. am Tempelhofer Feld, der im September 2018 erschossen wurde
        • 19. 12. 2018

          Ben Stiller über „Escape at Dannemora“

          „Du willst von dort einfach nur weg“

          Ben Stiller hat als Regisseur und Produzent eine Serie inszeniert: das Ausbruchsdrama „Escape at Dannemora“. Im Interview zeichnet er die Recherche nach.  

          Ben Stiller im Porträt
          • 5. 12. 2018

            Rassismus in den Medien

            Eine Frage der Relevanz

            In Sankt Augustin hat ein Mann mutmaßlich eine 17-Jährige ermordet. In der Berichterstattung spielt vor allem seine Nationalität eine Rolle.  Aron Boks

            Ein Kameramann und eine Frau sind von hinten zu sehen, sie stehen am Zaun vor einer Unterkunft für Wohnungslose
            • 30. 11. 2018

              Mit Flutlicht gegen Verbrechen

              Wer hat Angst vor dunklen Ecken?

              Im Hamburger Schanzenpark und am Bremer Bahnhof sollen mit Licht vermutet kriminelle Elemente vertrieben werden – wegen des „Sicherheitsgefühls“.  Alexander Diehl

              Langzeitbelichtung des alten Wasserturms im Schanzenviertel bei Nacht.
              • 22. 11. 2018

                Adoption in Guatemala

                Carlos Haas sucht seine Mutter

                Mit vier Monaten wurde er aus dem Bürgerkrieg in Guatemala adoptiert. Jetzt möchte Carlos Haas wissen: Wer sind meine leiblichen Eltern?  Martin Reischke

                Ein Baby schaut in die Kamera
                • 31. 10. 2018

                  Nach Vergewaltigungsfall in Freiburg

                  Sind Flüchtlinge krimineller?

                  Die Kriminalstatistik zeigt Flüchtlinge überdurchschnittlich häufig als Tatverdächtige. Kriminologen sehen dafür drei Ursachen.  Christian Rath

                  Eine Silhouette steht im Nebel
                  • 30. 10. 2018

                    Krankenpfleger Niels Högel vor Gericht

                    Tatwaffen Sotalex und Gilurytmal

                    Ein Krankenpfleger soll mehr als 100 Menschen getötet haben. Doch das wollte lange Zeit niemand so genau wissen. Jetzt steht Niels Högel vor Gericht.  Marthe Ruddat

                    Der Angeklagte Niels Högel verdeckt sein Gesicht vor Gericht mit einer Mappe
                    • 23. 10. 2018

                      Tote in Polizeigewahrsam

                      Expertise im Fall Oury Jalloh

                      Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission.  Christian Jakob

                      Mehrere gerahmte Bilder stehen nebeneinander, davor Grablichter und rote Rosen
                      • 16. 10. 2018

                        Neuer Neuköllner Integrationsbeauftragter

                        „Wir brauchen positive Erzählungen“

                        Seit dem Mord an Nidal R. wird über kriminelle Clans geredet. Doch die organisierte Kriminalität sei nicht der Normalfall, sagt Neuköllns Integrationsbeauftragter Jens Rockstedt.  

                        • 12. 10. 2018

                          Kolumne Geht’s noch?

                          Gar nichts abgeschlossen

                          Im Mordfall Marinova wurde ein Verdächtiger festgenommen. Die Missstände, die ihr Tod offenbarte, sollen vom Tisch sein? Von wegen!  Ambros Waibel

                          Blumenkranz auf der Beerdigung der ermordetetn Journalistin Viktoria Marinova.
                          • 12. 10. 2018

                            Angriffe auf Flüchtlingsheime gesunken

                            Alle 2,5 Tage gibt es einen Angriff

                            Noch immer wird alle paar Tage eine Unterkunft für Geflüchtete in Deutschland angegriffen. Dennoch sinkt die Zahl: im Vorjahr waren es mehr als doppelt so viele.  

                            In Jüterbog ist das Fenster eines Flüchtlingsunterkunft angekokelt
                            • 9. 10. 2018

                              Mord an bulgarischer Journalistin

                              Polizei nimmt Verdächtigen fest

                              Am Samstag wurde die Leiche der bulgarischen Journalistin Viktoria Marinova gefunden. Nun meldet ein Sender, dass ein Verdächtiger festgenommen wurde.  

                              Blumen und Kerzen vor einem Bild
                              • 7. 10. 2018

                                Verschwundener saudischer Journalist

                                Türkische Polizei geht von Mord aus

                                Der türkischen Polizei zufolge soll Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat hingerichtet worden sein. Saudi-Arabien dementiert.  Jürgen Gottschlich

                                Der saudische Journalist Jamal Khashoggi im Porträt
                                • 2. 10. 2018

                                  Die Wahrheit

                                  Gespinste deutscher Zahlenakrobaten

                                  Wie darf man eigentlich Thilo Sarrazin nennen? Diesen Statistik-Jongleur, der allen Tatsachen zuwider seine sehr eigenen Rechnungsspielchen veranstaltet.  Dietrich zur Nedden

                                  • 27. 9. 2018

                                    Mord an Investigativjournalist Ján Kuciak

                                    Festnahmen in der Slowakei

                                    Die Polizei hat mehrere Verdächtige festgenommen, nannte aber keine Details. Kuciaks Ermordung hatte landesweit Proteste und eine Regierungskrise ausgelöst.  

                                    Kerzen brennen vor einem Foto des ermordeten Enthüllungsjournalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kusnirova
                                    • 21. 9. 2018

                                      Ermordetes Clanmitglied in Berlin

                                      Huldigung übermalt

                                      Unter Polizeischutz wird ein Wandgemälde, das den Intensivtäter Nidal R. zeigte, übermalt. R. war am Rande des Tempelhofer Feldes erschossen worden.  

                                      Ein Polizist steht vor dem Wandgemälde, das Nidal R. zeigt
                                      • 17. 9. 2018

                                        Gefühlte Kriminalität und echte Zahlen

                                        Verzerrtes Bild von Sicherheit

                                        Die AfD spricht in heftiger Sprache von einer „dramatisch verschärften Sicherheitslage“. Dabei ist Deutschland so sicher wie schon lange nicht mehr.  Frank Christiansen

                                        Ein Richter kommt in den Sitzungssaal 5 des Landgerichts
                                        • 11. 9. 2018

                                          Geleakter Haftbefehl in Sachsen

                                          Razzia bei „Pro Chemnitz“

                                          „Pro Chemnitz“ veröffentlichte illegal den Chemnitzer Haftbefehl. Nun wird unter anderem gegen den Chef ermittelt, der als Anwalt der rechten Szene bekannt ist.  

                                          In Chemnitz steht Martin Kohlmann auf einem Platz vor einer Kamera
                                          • 6. 9. 2018

                                            Geleakter Haftbefehl aus Chemnitz

                                            Ermittlungen gegen 15 JVA-Angestellte

                                            Der Skandal um den geleakten Haftbefehl in Sachsen weitet sich aus. Es wird gegen 15 JVA-Mitarbeiter ermittelt, gegen 13 laufen Disziplinarverfahren.  

                                            In Dresden steht ein Polizeiauto vor dem Tor der Justizvollzugsanstalt
                                            • 13. 8. 2018

                                              Rockermilieu und kurdische Großfamilie

                                              Absolute Treue und brutale Härte

                                              Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.  Klaus Wolschner

                                              Auf einer Lederkutte steht „Hells Angels“
                                              • 22. 6. 2018

                                                Videoüberwachung in Berlin

                                                Kamera ab, Streit läuft

                                                Innensenator Andreas Geisel (SPD) kündigt einen Gesetzentwurf für mehr Videoüberwachung an, Linke und Grüne sind sauer.  Antje Lang-Lendorff

                                                Kamera an Hauswand
                                                • 13. 6. 2018

                                                  Die Wahrheit

                                                  Das A und O der Sicherheit

                                                  Neue Polizeigesetze in deutschen Ländern sorgen für geue Nolizeipesetze in leutschen Dändern. Denn Sicherheit muss gesichert werden!  Peter Köhler

                                                  Ein Polizist sitzt auf einer Parkbank und hält ein Pferd am Halfter fest
                                                  • 7. 6. 2018

                                                    Tödlicher Vorfall in Berlin

                                                    Flüchtende überfahren Radlerin

                                                    Eine Frau schiebt ihr Fahrrad auf dem Bürgersteig. Drei Männer auf der Flucht vor der Polizei überfahren sie. Insgesamt werden sechs Menschen verletzt.  

                                                    Blumen erinnern an eine getötete Radlerin
                                                    • 1. 6. 2018

                                                      Fall Arkadi Babtschenko

                                                      Mutmaßlicher Auftraggeber verhaftet

                                                      Der ukrainische Inlandsgeheimdienst nimmt Boris German fest. Was dann folgt ist – wie alles im Fall Babtschenko – höchst verwirrend.  Bernhard Clasen

                                                      Arkadi Babtschenko gestikuliert
                                                      • 4. 5. 2018

                                                        Die USA und der VW-Abgasskandal

                                                        Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

                                                        In den USA ist nun auch Ex-Konzernchef Winterkorn wegen des VW-Abgasskandals angeklagt worden. Ihm droht eine lange Haftstrafe.  

                                                        Martin Winterkorn im Porträt
                                                        • 27. 4. 2018

                                                          US-Mörder mit DNA-Datenbanken gefasst

                                                          Der Stammbaum des Sadisten

                                                          Jahrzehnte nach seinen Taten ist ein Serienmörder mit kommerziellen DNA-Datenbanken überführt worden. Der Erfolg zeigt die Macht von „Big Data“.  Lalon Sander

                                                          Zwei Polizisten tragen Beutel aus einem Haus
                                                          • 25. 4. 2018

                                                            Urteil gegen U-Boot-Konstrukteur Madsen

                                                            Lebenslange Haft für Mord und Folter

                                                            Das Gericht kommt zu dem Schluss, dass Peter Madsen die Journalistin Kim Wall ermordete. Der dänische Erfinder hat Berufung eingelegt.  Reinhard Wolff

                                                            Ein U-Boot auf dem Trockenen
                                                            • 22. 4. 2018

                                                              Kriminalität in Deutschland

                                                              Jetzt 10 Prozent weniger auf alles

                                                              Die Zahl der erfassten Straftaten ist laut einem Pressebericht im Jahr 2017 stark gesunken. Es wäre der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung.  

                                                              Schatten einer Person hinter einer Glastür
                                                              • 20. 4. 2018

                                                                Kriminalität in Berlin-Kreuzberg

                                                                Der Kotti kommt zur Ruhe

                                                                Vor zwei Jahren erwarb sich das Kottbusser Tor bundesweit den Ruf als gefährlicher Ort. 2017 gingen Gewalt und Taschendiebstahl zurück.  Antje Lang-Lendorff

                                                                Hand vor Aufkleber mit "I love Kotti"
                                                                • 17. 4. 2018

                                                                  Gastkommentar Cannabis-Freigabe

                                                                  Gechillt Kiffen bringt mehr Sicherheit

                                                                  Rauchzeichen aus Berlins SPD-Fraktion: Die unsinnige Verfolgung von Cannabis-Konsumenten halte Polizei und Justiz von der Arbeit ab.  Raed Saleh, Thomas Isenberg

                                                                  Cannabis-Pflanzen
                                                                  • 17. 4. 2018

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Die schwarze Empathie

                                                                    Denunziation ist kein Hobby, sondern eine historische Aufgabe. Ein Berufsdenunziant erklärt sich, er verpfeift jährlich Tausende.  Uli Hannemann

                                                                    Die schwarze Silhouette eines Mannes, der seine Hand ans Kinn hält. Zeichnet sich ab vor einer blauen Fahne mit stilisierten gelben Vögeln
                                                                    • 7. 4. 2018

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Gute Nachrichten

                                                                      Der Wahrheit-Comic am Wochenende: Ulrike Haseloff hat ihn gestaltet.  Ulrike Haseloff

                                                                      • 4. 4. 2018

                                                                        Großer Umbau bei der Deutschen Bank

                                                                        Die Verzwergung

                                                                        Die Deutsche Bank ist weiter in der Krise – Veränderungen stehen nun an. Der Grund: Konflikte zwischen klassischem Geschäft und Investmentbanking.  Kai Schöneberg

                                                                        Drei Figuren stehen vor einem Gebäude, an dem Deutsche Bank steht
                                                                        • 26. 3. 2018

                                                                          Prozessbeginn „Osmanen Germania BC“

                                                                          Mordversuch an einem Abtrünnigen?

                                                                          Mutmaßliche Anführer der Straßengang „Osmanen Germania“ stehen vor Gericht. Ihnen wird vieles vorgeworfen.  

                                                                          Polizisten vor einer Gruppe Personen, die "Osmanen Germania"-Pullover tragen
                                                                          • 20. 3. 2018

                                                                            Zuwanderung und Kriminalität

                                                                            Weniger Anschläge auf Unterkünfte

                                                                            Das BKA veröffentlicht Zahlen zur Kriminalität von und gegen Zugewanderte. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Nationalitäten.  Andreas Maisch

                                                                            Ein durch Feuer beschädigter Dachstuhl einer geplanten Asylunterkunft
                                                                            • 12. 3. 2018

                                                                              Rechte instrumentalisieren Gewalt

                                                                              Ein Mord reicht ihnen nicht mehr

                                                                              Ein 15-Jähriger ersticht eine 14-Jährige. AfD und „Bild“ hofften auf einen Täter mit Migrationshintergrund – die Berliner Polizei rügt sie dafür.  Erik Peter

                                                                              • 8. 3. 2018

                                                                                Neue Studie zu Kriminalität

                                                                                Ausländer sind verdächtig

                                                                                Schleswig-Holstein hat die Herkunft von Tatverdächtigen untersuchen lassen, ist aber an der fehlenden Vergleichbarkeit gescheitert.  Esther Geißlinger

                                                                                Haus in den Dünen
                                                                                • 8. 3. 2018

                                                                                  Prozess gegen U-Boot-Konstrukteur

                                                                                  Vom Technikpionier zum Mörder?

                                                                                  In Kopenhagen beginnt der Prozess um Peter Madsen. Er soll die Journalistin Kim Wall zerstückelt haben. Unser Autor traf Madsen vor vier Jahren.  Jan Pfaff

                                                                                  Ein Mann, Peter Madsen, vor einem aufgebockten U-Boot
                                                                                  • 27. 2. 2018

                                                                                    Kriminologe über Unsicherheitsgefühle

                                                                                    „Eine ver­wirrende Weltlage“

                                                                                    Kriminologe Nils Zurawski glaubt, dass die zunehmenden Unsicherheitsgefühle vieler Menschen nicht nur mit Kriminalität zu tun haben.  

                                                                                    Ein kräftiger Mann lehnt an einem Geländer. Auf seiner Jacke steht "Security".
                                                                                    • 27. 2. 2018

                                                                                      Kriminalitätsstatistik in Niedersachsen

                                                                                      Weniger Einbrüche, mehr Angst

                                                                                      In Niedersachsen gibt es weniger Einbrüche, zeigt die Kriminalitätsstatistik. Trotzdem haben Einwohner mehr Angst davor, dass Täter in die eigene Wohnung eindringen.  Andrea Scharpen

                                                                                      Eine Frau mit Regenjacke und Hund geht bei Dunkelheit über eine nasse, schlecht beleuchtete Betonbrücke.
                                                                                      • 9. 2. 2018

                                                                                        Neue Videokameras der Polizei Berlin

                                                                                        Wow! Das ist jetzt echt unheimlich

                                                                                        Die seit Herbst angekündigten mobilen Videokameras der Polizei sind jetzt im Einsatz. Nur: Was sollen sie filmen? Ein Abend auf dem Neuköllner Hermannplatz.  Alke Wierth

                                                                                        • 4. 2. 2018

                                                                                          Kolumne Balkongespräche

                                                                                          Ein Einbruch mit lehrreicher Wirkung

                                                                                          Nach einem Wohnungseinbruch ruft die Nachbarin die Polizei. Doch zu einem besseren Menschen macht sie das noch lange nicht.  Helke Ellersiek

                                                                                          Hände hebeln ein Fenster auf
                                                                                          • 31. 1. 2018

                                                                                            Umgang mit Judenfeindlichkeit in Bremen

                                                                                            Anonyme Antisemiten

                                                                                            Antisemitische Straftaten sollen in Bremen künftig genauer erfasst werden. Allzu genau will die Regierung es aber lieber auch nicht wissen, zeigt eine aktuelle Senatsvorlage.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                                            Demonstranten hatten Schilder hoch mit Texten wie "Isreal=Terrorist".
                                                                                            • 4. 1. 2018

                                                                                              Kommentar Flüchtlinge und Kriminalität

                                                                                              Argument für Familiennachzug

                                                                                              Wer eine sichere Bleibeperspektive hat, verhält sich angepasster und friedlicher. Auch der Familennachzug fördert die Integration.  Anna Lehmann

                                                                                              Flüchtlinge in Baden-Württemberg
                                                                                              • 30. 12. 2017

                                                                                                Blutrünstige TV-Krimis

                                                                                                Tod durch Fernsehen

                                                                                                Im ARD-Tatort wird so wenig gemordet, wie schon lange nicht mehr. Dennoch bleiben TV-Krimis deutlich tödlicher als die Realität.  Gereon Asmuth

                                                                                                Zwei Männer stehen neben einer Leiche, einer trägt einen weißen Kittel und hält ein Tütchen in der Hand

                                                                                              Kriminalität

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kriminalität

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln