• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019

      Afghanistan-Einsatz geht weiter

      Bundeswehr bleibt am Hindukusch

      Die Regierung beschließt, vier Militärmandate im Ausland zu verlängern, darunter auch Afghanistan. Wie lange es dauert, hängt an den USA.  Pascal Beucker

      soldaten der bundeswehr stehen vor fahrzeug in der nacht
      • 11. 2. 2019

        Kritik an Rekrutierung der Bundeswehr

        Gut 1.600 minderjährige Soldaten

        Die Anwerbung von Jugendlichen für die Bundeswehr konterkariere die Arbeit von Menschenrechtlern weltweit, erklärt Terre des Hommes.  

        Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) begrüßt Schülerinnen, die am Girls Day im Verteidigungsministerium teilnehmen und sich dort Ausruestung, Tarnschminke und Fahrzeuge ansehen
        • 8. 2. 2019

          Bundeswehr übt mit Kampfdrohnen

          Kritik an Drohnen-Ausbildung

          Die Bundeswehr hat in Israel mit der Ausbildung von Drohnenpilot*innen begonnen. Friedensaktivist*innen warnen vor den Folgen.  Lenne Quentin

          Eine Heron-Kampfdrohne steht auf landeplatz
          • 8. 2. 2019

            Rechtsextreme in der Bundeswehr

            Reichsbürgerverdacht beim KSK

            Die Bundeswehr hat einen Elitesoldaten aus der Spezialeinheit suspendiert. Sein rechtes Gedankengut war seit Jahren öffentlich bekannt.  

            Eine Soldatin mit den Kameraden während eines Appells
            • 6. 2. 2019

              Rechtsextremismus in der Bundeswehr

              Hitlergrüße aus dem KSK

              Das Verteidigungministerium räumt rechtsextreme Vorfälle in der Elitetruppe ein, aber keine Rechtsextremen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb, Martin Kaul, Alexander Nabert

              zwei soldaten bei einer übung
              • 1. 2. 2019

                Die Wahrheit

                Im Kampf mit dem Papier gefallen

                „Wir verwalten uns zu Tode“: Die Bundeswehr leidet unter dem von ihr herangezüchteten Bürokratiemonster wie ein getretener Schweinehund.  Fritz Eckenga

                Leute, die als römische Legionäre verkleidet sind
                • 31. 1. 2019

                  Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts

                  Keine langen Haare für Soldaten

                  Das Gericht erklärt den Erlass zur Haarlänge von Soldaten für überarbeitungswürdig. Anlass ist die Gleichbehandlung mit Soldatinnen.  Christian Rath

                  Soldatin mit gut schulterlangen Haaren
                  • 29. 1. 2019

                    Kommentar Jahresbericht zu Bundeswehr

                    Steter Ruf nach mehr Geld

                    Der Wehrbeauftragte fordert einen höheren Etat. Dabei wären weniger Auslandseinsätze sinnvoller und man würde Geld sparen.  Pascal Beucker

                    Einige Soldaten in Millitärkleidung laufen auf einen Hubschrauber zu
                    • 29. 1. 2019

                      Rechtsextremismus in der Armee

                      „Die Generalität ist ohne Ehre!“

                      Der Wehrbeauftragte dokumentiert in seinem Jahresbericht rechte Vorfälle in der Bundeswehr. Die Linkspartei bemängelt eine Lücke.  Tobias Schulze

                      Hans-Peter Bartels vor der blauen Wand der Bundespressekonferenz
                      • 20. 1. 2019

                        Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr

                        MAD ermittelt weiter im Fall Franco A.

                        Die Bundesregierung hat Verbindungen des Rechtsextremisten Franco A. zur „Prepper“-Szene bestätigt.  Sebastian Erb, Martin Kaul, Alexander Nabert, Christina Schmidt

                        Schatten von Soldaten auf einem Appellplatz
                        • 15. 1. 2019

                          Spionageverdacht bei der Bundeswehr

                          Wir. Dienen. Teheran?

                          Ein früherer Bundeswehrangehöriger soll ein Spitzel für den Iran sein. Er war als ziviler „Sprachauswerter und landeskundlicher Berater“ tätig.  Tobias Schulze

                          Ein deutscher Soldat in Afghanistan in einem Hubschrauber, im Hintergrund sieht man einen zweiten Hubschrauber
                          • 27. 12. 2018

                            Bundeswehr braucht Personal

                            EU-Ausländer für die Truppe

                            Wegen des Frachkräftemangels prüft die Bundeswehr offenbar, Personal aus dem EU-Ausland zu rekrutieren, heißt es in einem Bericht. Das Echo ist verhalten.  

                            Soldaten des Wachbataillons der Bundeswehr sind von hinten zu sehen
                            • 21. 12. 2018

                              taz-Recherche zu rechtem Netzwerk

                              Hannibals Verein

                              Soldaten und Polizisten, die sich in rechten Chats austauschten, sind auch im Verein Uniter aktiv. Dieser baut eine Kampfeinheit auf.  Christina Schmidt, Martin Kaul, Sebastian Erb, Alexander Nabert

                              Silhouetten laufen an einer Kaserne vorbei
                              • 21. 12. 2018

                                Schwule und Lesben in der Bundeswehr

                                LGBT-Verein beklagt Diskriminierung

                                Der „Arbeitskreis Homosexueller Angehöriger der Bundeswehr“ fordert Diversity-Beauftragte in der Armee. Homosexualität sei noch immer tabuisiert.  Frederik Schindler

                                Ursula von der Leyen sitzt zwischen Soldaten
                                • 6. 12. 2018

                                  SPD Bremen streitet über Abrüstung

                                  Fehde um den Frieden

                                  Wieso stimmten die Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten einer Erhöhung des Verteidigungsetats zu? Beschlüssen des Landesverbands läuft das zuwider.  Jean-Philipp Baeck

                                  Viele Panzer stehen dichtgedrängt nebeneinander
                                  • 30. 11. 2018

                                    Straftaten in der Bundeswehr

                                    KSK-Soldaten unter Verdacht

                                    Verfassungsfeindliche Symbole, Vergewaltigung, Kindesmissbrauch: In mindestens sechs Fällen ermitteln Staatsanwälte gegen Elitesoldaten.  Sebastian Erb, Martin Kaul, Christina Schmidt

                                    KSK-Soldaten im Einsatz an einer Hauswand
                                    • 30. 11. 2018

                                      Feindeslisten von rechtem Netzwerk

                                      „Enorm hohe Gefahr“

                                      Nach taz-Recherchen zum rechten Netzwerk: Opferverbände fordern die Polizei auf, Betroffene zu informieren, die auf Feindeslisten stehen.  Konrad Litschko

                                      Mehrere Soldaten marschieren auf Beton.
                                      • 29. 11. 2018

                                        Mitarbeiter von AfD-Abgeordnetem

                                        Maximilian T. darf ins Parlament

                                        Der AfD-Abgeordnete Jan Nolte beschäftigt einen Ex-Terrorverdächtigen. Der Bundestag gewährt ihm einen Hausausweis.  Martin Kaul, Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                        Der AfD-Abgeordnete Jan Nolte hält eine Rede
                                        • 28. 11. 2018

                                          Rechtsextreme in der Bundeswehr

                                          Opposition will mehr Aufklärung

                                          Der Bundestag befasst sich mit einer taz-Recherche. Das Verhalten der Regierung finden viele höchst befremdlich.  Konrad Litschko, Martin Kaul, Christina Schmidt

                                          Schattenriss von vier Soldaten
                                          • 26. 11. 2018

                                            Bundeswehr-Enthüllungen der taz

                                            Rechtsextreme Soldaten unterm Radar

                                            Die taz legte ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und in Behörden offen. Die politisch Verantwortlichen reagieren darauf bisher nur mit Schweigen.  Konrad Litschko

                                            Eine Bundeswehrkaserne, aufgenommen durch ein Nachtsichtgerät
                                            • 22. 11. 2018

                                              Die Wahrheit

                                              Hasenfüße und andere Helden

                                              Egal ob Kriegsveteran oder Latrinenveteran – künftig sind nach einem neuen Beschluss alle Soldaten in Deutschland Veteranen.  Cornelius Oettle

                                              Ein Mann reinigt ein Kreuz auf einem Soldatenfriedhof
                                              • 20. 11. 2018

                                                SPD-Politiker über Prepper-Netzwerk

                                                „Aufräumen, wo Müll liegt“

                                                Die taz legte ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und in Behörden offen. Der SPD-Innenpolitiker Uli Grötsch fordert nun „lückenlose Aufarbeitung“.  

                                                Polizisten vor einem Haus bei einer Razzia gegen Prepper
                                                • 16. 11. 2018

                                                  Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr

                                                  Hannibals Schattenarmee

                                                  Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten Verbindungen in deutsche Behörden.  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                                                  Eine Bundeswehrkaserne, aufgenommen durch ein Nachtsichtgerät
                                                  • 14. 11. 2018

                                                    Bundeswehr in Mali

                                                    Die Wüste lebt

                                                    „Es ist besser, wenn Sie nicht so lange bleiben“, warnt eine Bewohnerin. Auf Patrouille mit dem deutschen UN-Kontingent in Gao.  Christian Kreutzer

                                                    Bundeswehr in Gao, ein Wagen in Tarnfarben, daneben Soldaten
                                                    • 12. 11. 2018

                                                      Kolumne Mithulogie

                                                      Krieg ist verboten

                                                      Die Institution Bundeswehr sollte anlässlich der Berateraffäre grundsätzlich überdacht werden. Wie wäre es, sich dem Klimaschutz zu widmen?  Mithu Sanyal

                                                      Ein Bundeswehrhelm und eine Waffe
                                                      • 9. 11. 2018

                                                        Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr

                                                        Wer Hannibal informierte

                                                        Achtung, Prepper! Ein MAD-Mitarbeiter der Bundeswehr soll KSK-Soldaten vor Hausdurchsuchungen gewarnt haben. Jetzt ist er angeklagt.  Christina Schmidt

                                                        Zwei KSK-Soldaten
                                                        • 4. 11. 2018

                                                          Kooperation trotz Mord an Khashoggi

                                                          Bundeswehr bildet Saudis aus

                                                          Die Bundesregierung hat Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien wegen der Khashoggi-Affäre gestoppt. Doch die Bundeswehr bildet weiter saudische Offiziere aus.  

                                                          Eingang zur Führungsakademie der Bundeswehr
                                                          • 2. 11. 2018

                                                            Grüne kritisieren Bundesregierung

                                                            Wer überprüft die Bundeswehr?

                                                            Im Bundeswehr-Mandat für den Irak ist die Evaluation eines Auslandseinsatz vorgeschrieben. Unabhängige Experten bleiben außen vor.  Tobias Schulze

                                                            Ursula von der Leyen betrachtet ein Einschussloch in einer Windschutzscheibe
                                                            • 26. 10. 2018

                                                              Kommentar Nato-Manöver in Norwegen

                                                              Der neue Kalte Krieg

                                                              Die Kriegsübung der Nato gründet auf einer falschen Annahme. Sie provoziert Russland erst recht – und verschleudert außerdem Steuergelder.  Andreas Zumach

                                                              Nato-Soldaten überqueren einen Fluss in Norwegen
                                                              • 25. 10. 2018

                                                                Nato-Manöver in Norwegen

                                                                Kriegsspiel in großem Stil

                                                                Das Manöver „Trident Juncture“ ist die aufwendigste Militärübung seit dem Fall der Mauer. Russland wird als fiktiver Gegner genannt.  Andreas Zumach

                                                                Panzer der Bundeswehr hintereinander
                                                                • 15. 10. 2018

                                                                  Training für Soldaten

                                                                  Die Angst vor dem Schuss

                                                                  Auch Soldaten müssen unter realen Bedingungen üben, auf dem Truppenübungsplatz. Sie lernen das Autofahren ja auch nicht am Simulator.  Gernot Knödler

                                                                  Panzer bei einer Übung
                                                                  • 13. 10. 2018

                                                                    Dorf auf dem Truppenübungsplatz Bergen

                                                                    Zivilisten im Militärgebiet

                                                                    Ostenholz liegt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Bergen. Einheimische und Auswärtige streiten, ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist.  Andrea Maestro

                                                                    Sigird Ahlert und Seeben Arjes sitzen auf einer Bank
                                                                    • 12. 10. 2018

                                                                      Bericht des Verteidigungsministeriums

                                                                      Bundeswehr verursachte 32 Brände

                                                                      Ein Bericht des Verteidigungsministeriums enthüllt: Schießübungen der Bundeswehr waren in diesem Sommer für mindestens 32 Brände verantwortlich.  

                                                                      Ein wolkenloser blauer Himmel über einem abgebrannten leeren Feld. Nur noch einige Sträucher sind zu sehen. l
                                                                      • 12. 10. 2018

                                                                        Parallelwelt Bundeswehr

                                                                        Schuss nach hinten

                                                                        Weil die Bundeswehr trotz Dürre Raketen testete, brannte ein Moor über einen Monat lang. Was treibt die Truppe auf ihren Übungsplätzen?  Simone Schnase

                                                                        Rauchwolke über dem Moor
                                                                        • 8. 10. 2018

                                                                          Moorbrand gefährlicher als gedacht

                                                                          Schadstoffmessungen light

                                                                          Offenbar begannen die Schadstoffmessungen erst zwei Wochen nach Beginn des Moorbrandes. Kohlenmonoxid-Grenzwerte wurden massiv überschritten.  Gernot Knödler

                                                                          • 2. 10. 2018

                                                                            Meppener Moorbrand bedroht Ökosystem

                                                                            Bundeswehr gegen Schmetterlinge

                                                                            Der Moorbrand im Emsland hat in einem Schutzgebiet große Schäden an der Umwelt angerichtet. Für die Kosten wird wohl die Allgemeinheit aufkommen.  Reimar Paul

                                                                            schwelendes Moor
                                                                            • 23. 9. 2018

                                                                              Kommentar Moorbrand im Emsland

                                                                              Eine Entschuldigung reicht nicht

                                                                              Die Armee steht als Brandstifter im Emsland fest. Die Verteidigungsministerin hat sich entschuldigt, die Betroffenen müssen entschädigt werden.  Reimar Paul

                                                                              eine Frau spricht in ein Mikorfon
                                                                              • 23. 9. 2018

                                                                                Moorbrand im Emsland

                                                                                Über 500.000 Tonnen Kohlendioxid

                                                                                Wegen des noch immer andauernden Schwelbrands bei Meppen wird Katastrophenalarm ausgelöst. Die AnwohnerInnen sollen Häuser verlassen.  Reimar Paul

                                                                                ein Löschfahrzeug im schwelenden Moor
                                                                                • 23. 9. 2018

                                                                                  Brennendes Moor bei Meppen

                                                                                  Eine „brenzlige Situation“

                                                                                  Bei der Stippvisite von Verteidigungsministerin von der Leyen und Ministerpräsident Weil am brennenden Moor bei Meppen beklagen Anwohner mangelnde Transparenz.  Harff-Peter Schönherr

                                                                                  Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) blickt zwischen den Schultern zweier Jackettträger hindurch.
                                                                                  • 21. 9. 2018

                                                                                    Kolumne Liebeserklärung

                                                                                    Pazifismus made in Germany

                                                                                    Ein Moor brennt, weil die Armee nicht mit Waffen umgehen kann. Mit dieser Truppe wird es nie mehr Krieg geben, der von Deutschland ausgeht.  Jürn Kruse

                                                                                    Ein vor sich kokelndes Moor
                                                                                    • 21. 9. 2018

                                                                                      Moorbrand bei Meppen nach Raketentests

                                                                                      Landkreis ruft Katastrophenfall aus

                                                                                      Seit zwei Wochen brennt ein Moor nahe Meppen. Wegen eines aufkommenden Sturms ruft der Landkreis jetzt den Katastrophenfall aus.  

                                                                                      Rauch steigt auf über einer brennenden Fläche hinter Feldern
                                                                                      • 19. 9. 2018

                                                                                        Moor brennt seit über zwei Wochen

                                                                                        Folgenreicher Einsatz im Inneren

                                                                                        Bei Schießübungen hat die Bundeswehr ein Moor bei Meppen angezündet. Der Brand ist außer Kontrolle und vernebelt halb Norddeutschland.  Yasemin Fusco, Karolina Meyer-Schilf

                                                                                        Eine riesige Rauchwolke zieht über das flache Emsland
                                                                                        • 13. 9. 2018

                                                                                          Übung mit scharfer Munition bei Meppen

                                                                                          Bundeswehr fackelt Moor ab

                                                                                          Die Bundeswehr nutzt das Gelände bei Meppen für Munitionstests. Nun brennen über sechs Hektar Moor. Der Naturschutzbund Niedersachsen ist entsetzt.  Yasemin Fusco, Yasemin Fusco

                                                                                          Ein Hubschrauber verteilt Wasser über dem Moor bei Meppen.
                                                                                          • 12. 9. 2018

                                                                                            Außenminister Maas zu Syrien-Einsatz

                                                                                            „Treffen autonome Entscheidung“

                                                                                            Maas will mit den Bündnispartnern über einen Militäreinsatz in Syrien entscheiden – erwarten das aber auch umgekehrt. Ein klares „Nein“ kommt von ihm nicht.  

                                                                                            Luftangriff bei Idlib, rauch steigt aus einem Gebäude aus
                                                                                            • 11. 9. 2018

                                                                                              Kommentar Bundeswehreinsatz in Syrien

                                                                                              Hauruckaktion mit Kalkül

                                                                                              Man müsse in Syrien schnell reagieren und könne nicht erst im Parlament diskutieren, heißt es von Teilen der Union. Nein, aus mehreren Gründen.  Jürgen Gottschlich

                                                                                              Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht vor einem braunem Hintergrund
                                                                                              • 11. 9. 2018

                                                                                                Kommentar Bundeswehreinsatz in Syrien

                                                                                                Nicht ohne meinen Bundestag

                                                                                                In Deutschland muss das Parlament Auslandseinsätzen der Armee zustimmen – bisher. Diesen Vorbehalt zu schleifen, ist keine gute Idee.  Tobias Schulze

                                                                                                Ein Fallschirmjäger fliegt durch die Luft

                                                                                              Bundeswehr

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Bundeswehr

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln