• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019

      Streiks in Sachsen, Bayern und Berlin

      Den Druck erhöhen

      Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter. In Berlin dabei sind rund 12.000 Beamte, darunter auch Lehrer und Erzieher.  

      fahrrad fährt vorbei an verschlossener kindergartentür, an der ein schild hängt. darauf steht warnstreik
      • 22. 1. 2019

        Nach Protesten in Simbabwe

        Opposition und Gewerkschaft im Visier

        Der Präsident gibt den Krisenmanager. Eine Fahndung nach denjenigen, die zum Protest aufgerufen hatten, läuft schon.  Danai Marumba, Ndabeni Mlotshwa, Marcus Mushonga

        Menschen entfernen eine Straßenbarrikade. Im Hintergrund steht ein Militärfahrzeug
        • 18. 1. 2019

          Brexit und Labour-Party

          Verhalten und gespalten

          So uneinig wie die Tories ist auch die britische Oppositionspartei. Im tiefen Wasser zwischen den Lagern schwimmt Parteichef Corbyn.  Daniel Zylbersztajn

          Jeremy Corbyn und andere im Parlament
          • 31. 12. 2018

            Biografie über B. Traven

            Erschaffung eines Künstlers

            Der Bestsellerautor hat zeitlebens alles unternommen, um anonym zu bleiben. Nun lüftet Jan-Christoph Hauschild B. Travens letzte Geheimnisse.  Tilmann Ziegenhain

            Profil- und Frontalporträt B. Traven
            • 30. 12. 2018

              Neuverschuldung für Wahlversprechen

              Italien beschließt Haushalt 2019

              Die Regierung führt Grundsicherung ein und senkt das Renteneintrittsalter – nur etwas später, damit das Defizit nicht so steigt.  Michael Braun

              Giuseppe Conte und Giovanni Tria sitzen nebeneinander und halten sich die Hände vors Gesicht
              • 28. 12. 2018

                Zahlen der Arbeitsagentur

                Immer weniger Tarifbeschäftigte

                Vor allem im deutschen Dienstleistungssektor arbeiten viele Menschen ohne Kollektivvertrag. Die Linkspartei fordert Maßnahmen gegen Tarifflucht.  Jörg Wimalasena

                Ein Mann trocknet Besteck ab
                • 16. 12. 2018

                  Kommentar Tarifeinigung bei der Bahn

                  Ausstand erfolgreich geprobt

                  Der Bahn blieb keine Wahl, als Zugeständnisse zu machen – nicht nur wegen des Streiks. Das Unternehmen sucht händeringend Mitarbeiter.  Anja Krüger

                  Der Führerstand eines ICE-Zuiges
                  • 8. 12. 2018

                    Überstundengesetz in Ungarn

                    Tausende protestieren in Budapest

                    400 Überstunden im Jahr zu leisten – das soll nach einer neuen Regelung in Ungarn bald möglich werden. In Budapest demonstrieren Tausende dagegen.  

                    Ein Mann steht neben zwei Polizisten und hält eine rote Flagge in die Luft
                    • 21. 11. 2018

                      Gewerkschaften im 21. Jahrhundert

                      Uberisierung statt Tarifbindung

                      Auf dem WSI-Herbstforum diskutierten Gewerkschafter über die Zukunft der Sozialpartnerschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung.  Martin Reeh

                      Ein Mann in einer roten Weste steht während eines Streiks bei Amazon mit einer DGB-Flagge vor dem Unternehmensstandort in Leipzig
                      • 4. 10. 2018

                        Personalwechsel im Sachverständigenrat

                        Streit um neuen Wirtschaftsweisen

                        Achim Truger soll künftig die Sicht der Arbeitnehmer gegen die marktgläubige Ratsmehrheit vertreten. Schon jetzt hat er mit Gegenwind zu kämpfen.  Jörg Wimalasena

                        Fünf Menschen sitzen an einem Tisch
                        • 27. 9. 2018

                          40 Jahre taz: Gewerkschaften im Wandel

                          Oben angekommen, doch am Anfang

                          Die Oppositionellen von damals haben die Gewerkschaften modernisiert. Der Kampf um humane Arbeitsbedingungen geht weiter.  Martin Kempe

                          Ein Mann beim Arbeitskampf
                          • 26. 6. 2018

                            Arbeitskampf an der Freien Universität

                            „Wie in einem Krimi“

                            Über den Arbeitskampf der Beschäftigten im Botanischen Garten ist jetzt ein Buch erschienen. Die Geschichte dient gut als Fallbeispiel, sagt Betriebsrat Lukas Schmolzi.  

                            Victoria-Haus im Botanischen Garten der Freien Universität
                            • 18. 6. 2018

                              Drogerie Budni ab August in Berlin

                              Konkurrenz für dm und Rossmann

                              Die Drogeriekette Budni eröffnet ihre erste Filiale außerhalb der Region Hamburg. Das Problem: Budni hat nicht einmal einen Betriebsrat.  Jost Maurin

                              Kundin geht in eine Budnikowsky-Filiale
                              • 15. 5. 2018

                                Textil-Abkommen in Bangladesch

                                Es hapert beim Brandschutz

                                Modefirmen haben sich verpflichtet, Fabriken in Bangladesch zu sanieren. Jetzt wird das Abkommen verlängert. Denn nur wenige sind sicher.  Lalon Sander

                                Frauen sitzen in einer Reihe an Nähmaschinen
                                • 14. 5. 2018

                                  Bundeskongress des DGB

                                  Zweckoptimistisch in die Zukunft

                                  Trotz Mitgliederrückgang und grassierender Tarifflucht zeigt sich der DGB optimistisch, den „digitalen Kapitalismus“ zivilisieren zu können.  Pascal Beucker

                                  die Buchstaben D,G und B in Leuchtschrift
                                  • 11. 5. 2018

                                    Ärger über SNCF-Umbau in Frankreich

                                    Bahnstreiks sollen legitimiert werden

                                    Die Regierung Macron spielt auf Zeit. Gewerkschaften erhoffen sich Rückenwind. Über eine Million Euro wurden an die Streikkasse gespendet.  Rudolf Balmer

                                    Streikende vor dem Eiffelturm
                                    • 8. 5. 2018

                                      DGB-Bekenntnis zu Klimazielen

                                      Druck auf den Gewerkschaftsbund

                                      Vor dem DGB-Kongress sollen sich die Gewerkschaften zu deutschen Klimazielen bekennen. Das war zuvor aus einem Antragsentwurf gestrichen worden.  Malte Kreutzfeldt

                                      Ein Kohlekraftwerk mit rauchenden Schloten ist auf der anderen Seite eines Sees zu sehen
                                      • 3. 5. 2018

                                        Kommentar Ein Jahr Emmanuel Macron

                                        Die Zustimmung bröckelt

                                        Seit einem Jahr, seit seiner Wahl zum Präsidenten, missachtet Macron die Bindeglieder zwischen Staat und Gesellschaft. Das wird er bereuen.  alexandra Schwartzbrod

                                        Emmanuel Macrons Silhouette vor orangegoldenem Abendhimmel
                                        • 28. 4. 2018

                                          Die Wahrheit

                                          Ganoven im Arbeitskampf

                                          Es ist die jüngste Gewerkschaftsgründung Deutschlands: Die „IG Metalldiebe“ will mehr Ausbildung und Vorsorge. Besuch bei einer Branche im Abseits.  Nico Rau

                                          • 25. 4. 2018

                                            Frankreichs Eisenbahner im Ausstand

                                            Rote Signale aus Paris

                                            Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte die Rechte der Bahner beschneiden. Seit Wochen wird deshalb gestreikt. Wer trägt den Sieg davon?  Rudolf Balmer

                                            Menschen hasten aus einem Bahnhof
                                            • 20. 4. 2018

                                              Aus Le Monde diplomatique

                                              Zum Leben nicht genug

                                              Krankenhausmitarbeiter bringen sich um, doch Macron will den öffentlichen Dienst weiter reformieren. Es geht um das Recht auf Daseinsfürsorge.  Pierre Rimbert

                                              Drei Männer halten im Nebel bengalisches Feuer in ihren Hänen
                                              • 22. 3. 2018

                                                Kolumne Der rechte Rand

                                                Neurechte werben um Arbeiter*innen

                                                Gewerkschaftsgründungen, Kampagnen, Konferenzen und linke Rhetorik: Wie die AfD versucht, Arbeiter*innen zu ködern.  Andreas Speit

                                                Ein Mann im Anzug gestikuliert an einem Rednerpult.
                                                • 21. 3. 2018

                                                  Die Wahrheit

                                                  Nachtzuschlag für Umverteiler

                                                  Zu Besuch bei Deutschlands erster Gewerkschaft für Berufskriminelle, dem Deutschen Ganovenbund (DGB).  Oliver Domzalski

                                                  Die Silhouette eines Menschen in einem Fenster
                                                  • 5. 3. 2018

                                                    Kurier-Gewerkschaft in Großbritannien

                                                    Gig-antische Vertretung

                                                    In der Gig-Economy herrscht Individualisierung. Wenige Beschäftigte sind organisiert. In Großbritannien vertritt nun eine Gewerkschaft die Arbeitenden.  Arved Clute-Simon

                                                    Es scheint. Ein Mensch steht mit einer Deliveroo-Tasche auf der Straße
                                                    • 2. 3. 2018

                                                      Eisenbahnreform in Frankreich

                                                      Macron will Privilegien streichen

                                                      Mehr Urlaub und Rente mit 52 für Bahner: Der Regierung sind die Arbeitsbedingungen der Staatsbahn schon lange lästig. Jetzt drohen Streiks.  Rudolf Balmer

                                                      Fahrender Schnellzug TGV
                                                      • 1. 3. 2018

                                                        Kandidaturen zur Betriebsratswahl

                                                        Neue Rechte drängt in die Betriebe

                                                        Rechte Kandidaten treten zu den Betriebsratswahlen an, die nun starten. Sie folgen einer Strategie und setzen auf das rechte Potenzial unter Arbeitern.  Andreas Speit

                                                        Feuertonne bei IG Metall-Streik
                                                        • 6. 2. 2018

                                                          Kommentar Tarifeinigung der IG Metall

                                                          Mehr Zeit schlägt mehr Lohn

                                                          Die IG Metall kann mit dem erreichten Tarifabschluss zufrieden sein, auch wenn sie den Arbeitgebern reichlich Konzessionen machen musste.  Pascal Beucker

                                                          Ein Gewerkschafter trägt bei einer Kundgebung eine IG Metall Fahne.
                                                          • 9. 1. 2018

                                                            Arbeitskampf der IG Metall

                                                            Weniger ist mehr

                                                            Endlich traut sich die IG Metall wieder, Forderungen zur Arbeitszeit zu stellen. Zu Recht, denn von einer kürzeren Arbeitswoche profitierten alle.  Richard Rother

                                                            Metaller-Demo in Schweinfurt
                                                            • 12. 10. 2017

                                                              Fast wie früher

                                                              Gewerkschaften kuscheln mit SPD

                                                              Kurz vor der Landtagswahl in Niedersachsen rufen Gewerkschafter dazu auf, Stephan Weil zu wählen. Dabei liegen einige von ihnen mit der SPD über Kreuz.  Hannes Stepputat

                                                              • 6. 9. 2017

                                                                Arbeitskampf beim MDR beendet

                                                                Fernsehprogramm im Osten gerettet

                                                                Der Streik ist vorbei. Die Gewerkschaften haben für die MitarbeiterInnen des MDR einen Kompromiss ausgehandelt.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

                                                                Logo des TV-Formats "Brisant"
                                                                • 31. 8. 2017

                                                                  Macron lockert französisches Arbeitsrecht

                                                                  Massenproteste sind angekündigt

                                                                  Die Regierung setzt mit der umstrittenen Reform ein Wahlversprechen des jungen Präsidenten um. Das Ziel: die Arbeitslosenquote senken.  Eva Oer

                                                                  Ein großes Protestbanner, Davor ein Mann mit Fahne
                                                                  • 24. 7. 2017

                                                                    Komplize einer Militardiktatur

                                                                    VW und die Folterknechte

                                                                    Volkswagen soll in Brasilien während der Militärdiktatur Arbeiter an die Polizei verraten haben. Mutterkonzern und Gewerkschafter bleiben fast stumm.  Andrea Scharpen

                                                                    • 11. 7. 2017

                                                                      Pro & Contra zum Tarifeinheitsgesetz

                                                                      Entmachtung kleiner Gewerkschaften

                                                                      Sind sie nur auf einem Egotrip oder werden sie von den Mehrheitsgewerkschaften vernachlässigt? Ein Pro und Contra.  Ulrike Herrmann

                                                                      Auf einem Zettel steht „Streik“ und das Logo der IG Metall
                                                                      • 11. 7. 2017

                                                                        Urteil zum Tarifeinheitsgesetz

                                                                        Kompliziert und mit Streitpotential

                                                                        Das Verfassungsgericht schützt mit seinem Urteil wichtige Rechte kleiner Gewerkschaften. Womöglich gehen jetzt aber erst recht die Konflikte los.  Christian Rath

                                                                        Streikende Ärzte in weißen Kitteln
                                                                        • 26. 6. 2017

                                                                          Unfaire Löhne in der Slowakei

                                                                          VW-Mitarbeiter beenden Streik

                                                                          Die Volkswagen-Arbeiter in der Slowakei fühlten sich gegenüber ihren deutschen Kollegen unterbezahlt. Ihr erster Streik zahlt sich aus.  

                                                                          Volkswagen-Mitarbeiter in der Slowakei stehen lächelnd vor einem Transpi
                                                                          • 17. 6. 2017

                                                                            Deutsche Exportüberschüsse

                                                                            Ist doch nicht unsere Schuld

                                                                            Deutschland hat einen zu hohen Exportüberschuss, sagt das Ausland. Aber wieso ist das schlecht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Ulrike Herrmann

                                                                            Riesige bunte Container sind an einem Hafen gestapelt
                                                                            • 4. 5. 2017

                                                                              Lehrergewerkschaft und die NS-Zeit

                                                                              Mitläufer oder Widerstandskämpfer?

                                                                              Die Bildungsgewerkschaft GEW ringt mit ihrer Vergangenheit im Nationalsozialismus. Nun soll diese aufgearbeitet werden.  Anna Lehmann

                                                                              GEW-Mitglieder während eines Warnstreiks
                                                                              • 28. 4. 2017

                                                                                Kontrollen für Textilindustrie

                                                                                EU-Kommission soll Gesetz vorlegen

                                                                                Das EU-Parlament fordert verbindliche Standards für Unternehmen. Firmen müssen endlich auch ihre Zulieferer kontrollieren.  Merle Groneweg

                                                                                Zwei Frauen an Nähmaschinen in Bangladesch.
                                                                                • 23. 4. 2017

                                                                                  Tesla-Tochter Grohmann

                                                                                  In die Zukunft lieber ohne Tarif

                                                                                  Mitarbeiter der Tesla-Tochter Grohmann wollen einen Tarifvertrag. Chef Elon Musk bietet Aktienpakete – und wettert gegen Gewerkschaften.  Jörg Wimalasena

                                                                                  Im Tesla-Werk im kalifornischen Fremont
                                                                                  • 23. 4. 2017

                                                                                    Linke Demo in Paris

                                                                                    Die Stimme der Straße

                                                                                    Ein Bündnis linker Organisationen ruft Frankreichs Hauptstadt zum Protest auf. Es geht um soziale Teilhabe und die Präsidentschaftswahl.  Barbara Oertel

                                                                                    Eine Frau mit einem orangefarbenen Papschild steht auf einem Platz
                                                                                    • 7. 4. 2017

                                                                                      Generalstreik gegen Wirtschaftspolitik

                                                                                      Stillstand in Argentinien

                                                                                      Der Frust in der Gesellschaft hat sich in den vergangenen Monaten angestaut. Am Donnerstag gipfelte er in einem eintägigen Generalstreik.  Jürgen Vogt

                                                                                      Ein Mann liegt auf der Bank einer Bushaltestelle
                                                                                      • 21. 3. 2017

                                                                                        Rechtspopulismus wird sozial

                                                                                        Deutsche Arbeiter hart umworben

                                                                                        Am 1. Mai wollen die „Arbeitnehmer in der AfD“ in Hamburg auflaufen – angeblich mit bis zu 2.000 Leuten. Gewerkschafter sind gewarnt.  Andreas Speit

                                                                                        • 1. 3. 2017

                                                                                          Vergütungsregeln im Journalismus

                                                                                          Gewerkschaften kritisieren Verleger

                                                                                          Der Verlegerverband kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen. Grund ist ein Gesetz, das Verbandsklagen ermöglicht.  Daniel Bouhs

                                                                                          Buntstifte und ein Mandala zum Ausmalen
                                                                                          • 28. 2. 2017

                                                                                            Gewerkschafter in Bangladesch

                                                                                            „Als Landesverräter angezeigt“

                                                                                            Weil Textil-Arbeiter in Bangladesch für höhere Löhne kämpften, landete Gewerkschafter Mohammed Ibrahim in U-Haft. Hier spricht er über die Vorwürfe gegen ihn.  

                                                                                            Menschen an Nähmaschinen in einer Fabrikhalle
                                                                                            • 24. 2. 2017

                                                                                              Repression gegen Arbeiter in Bangladesch

                                                                                              Die meisten Gewerkschafter sind frei

                                                                                              Nach Streiks für höhere Löhne wurden Dutzende Gewerkschafter festgenommen. Nun kommen sie nach internationalem Druck frei.  Lalon Sander

                                                                                              Eine Frau inspiziert in einer Fabrikhalle Stoffe
                                                                                              • 29. 1. 2017

                                                                                                Debatte Finanzcasino

                                                                                                Die Erben der Neoliberalen

                                                                                                Sie präsentieren sich als Partner – und Gewinner. Doch für Großbritannien und die USA kann es wirtschaftlich nur bergab gehen.  Ulrike Herrmann

                                                                                                Traitor, also Verräter steht auf einem Schild, das Demonstranten durch New York tragen

                                                                                              Gewerkschaften

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Gewerkschaften

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln