• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2019

      Nachrichtenformat für Instagram

      Ein Gruß aus der Küche

      Mit der „News-WG“ hat der BR ein Nachrichtenformat für Instagram entwickelt. Es ist schnell, dialogisch und da, wo die Zielgruppe ist.  Leonie Gubela

      Zwei junge Frauen sitzen auf einem Sofa und trinken Tee
      • 12. 12. 2018

        Kommentar Facebook und die Gelbwesten

        Gute Revolte, schlechte Revolte

        Facebooks Algorithmus soll die Gelbwesten-Proteste angefeuert haben. Das Unternehmen wird nun dafür gescholten – warum eigentlich?  Meike Laaff

        Ein Gelbwesten-Protestler mit Gasmaske und einem Smartphone in der Hand
        • 2. 11. 2018

          Antisemitismus in der Labour-Partei

          Scotland Yard ermittelt

          Wegen antisemitischer Hass-Botschaften in sozialen Netzwerken ermittelt Scotland Yard gegen die britische Labour-Partei. Die kündigte an, kooperieren zu wollen.  

          Jeremy Corbyn steht inmitten von Journalisten
          • 18. 9. 2018

            Fake-News-Kampagnen von Rechts

            „Das sind gezielte Angriffe“

            Extremismusforscherin Julia Ebner untersucht, wie Rechtsextreme Falschinformationen im Netz verbreiten. Ein Gespräch über Chemnitz, Köthen und #meTwo.  

            Unter der Marx-Büste in Chemnitz haben sich rechte Demonstranten versammelt
            • 4. 5. 2018

              Proteste in Marokko

              Mit Twitter gegen den Preisanstieg

              Weil königsnahe Firmen vor dem Ramadan die Preise erhöht haben, kursieren Boykottaufrufe im Netz. Die Regierung ist sauer.  Reiner Wandler

              Ein Markt
              • 20. 3. 2018

                Manipulationen beim Sozialen Netzwerk

                Facebook-Sicherheitschef muss gehen

                Alex Stamos wollte mehr Transparenz zulassen. Jetzt soll er das Unternehmen im Sommer verlassen. Derweil schmiert die Facebook-Aktie ab.  Peter Weissenburger

                Facebook-Manager Alex Stamos in blauem Jackett
                • 12. 2. 2018

                  Memes und Trolle im Internet

                  Alltäglicher Konzeptualismus

                  Zu trollen kann mehr sein als bloß Stänkern, Verhöhnen oder Lügen verbreiten. Denn Trollen ist eine Kommunikationsstrategie.  Frederic Jage-Bowler

                  Internet-Meme „Trollface“ auf einem Straßenschild
                  • 11. 1. 2018

                    Kritik am Netzwerkdurchsetzungsgesetz

                    Die Definition von Hass

                    Linke, Rechte, Liberale, alle schießen gegen das NetzDG. Dabei mischt sich allerdings berechtigte Kritik mit allerlei Missverständnissen.  Dinah Riese

                    Heiko Maas sitzt mit verkniffenen Lippen an einem Tisch
                    • 28. 9. 2017

                      Kritk an Facebook-Newsfeed

                      Die Aufmerksamkeitsdealer

                      Viele Menschen konsumieren Nachrichten via Facebook. Wer wegen dessen Algorithmus auf das soziale Netzwerk schimpft, macht es sich zu leicht.  Dinah Riese

                      Facebook-Logo und Smartphones als Schatten davor dargestellt
                      • 4. 7. 2017

                        SPD-Politiker über Facebook-Gesetz

                        „Legale Posts wiederherstellen“

                        SPD-Politiker Fechner kündigt Rechts­ansprüche gegen soziale Netzwerke für Bürger an. Damit reagiert seine Partei auf bestehende Kritik am NetzDG.  

                        Leucht-Logo von Facebook
                        • 25. 5. 2017

                          Ukraine schottet sich von Russland ab

                          Kontakt auf Minimum beschränken

                          Laut Berichten will die Ukraine den Zugverkehr nach Russland kappen. Dementis sind halbherzig. Direktflüge gibt es schon seit 2015 nicht mehr.  Bernhard Clasen

                          Menschen blicken auf eine Anzeigetafel auf einem Bahnhof
                          • 16. 5. 2017

                            Medien in der Ukraine

                            Russische soziale Netzwerke blockiert

                            Präsident Petro Poroschenko verhängt per Dekret eine dreijährige Sperre. Fraglich ist jedoch, ob das Verbot durchgesetzt werden kann.  Bernhard Clasen

                            Logo des russischen Netzwerkes VKontakte
                            • 17. 4. 2017

                              Fake News, Social Bots, Hate

                              Was ist das eigentlich?

                              Überall ist von Fake News die Rede, Social Bots sind auf Twitter unterwegs, dort tümmeln sich auch Hater. What? Eine kleine Sachkunde.  Marie Kilg

                              Jemand hält sich ein Mikrofon vor das Gesicht
                              • 28. 3. 2017

                                Presse- und Meinungsfreiheit in Spanien

                                Knebel fürs Netz

                                Die spanische Regierung reguliert mit ihrem Gesetz das Verbreiten von Inhalten über soziale Medien. Das trifft nicht nur Journalisten.  Reiner Wandler

                                Eine Frau hält ein Schild und eine Rose in ihren Händen. Ihre Wimperntusche ist verschmiert
                                • 15. 3. 2017

                                  Kommentar Hatespeech auf Facebook

                                  Maas macht Dampf

                                  Online-Netzwerke tun zu wenig, um Strafbares schnell zu entfernen. Der Bußgeld-Vorschlag des Justizministers präzisiert, was „unverzüglich“ heißt.  Christian Rath

                                  Das Logo von Facebook
                                  • 14. 3. 2017

                                    Hass und Fakes in sozialen Netzwerken

                                    Maas droht mit Millionen-Bußgeldern

                                    Der Justizminister kündigt ein Gesetz gegen Hetze auf Twitter und Facebook an. Greifen die Unternehmen nicht durch, drohen hohe Geldbußen.  Christoph Kürbel

                                    Heiko Maas sitzt auf einer Pressekonferenz vor Journalisten
                                    • 4. 2. 2017

                                      Nach Drohungen gegen Dresdner OB

                                      Staatsschutz ermittelt

                                      Dresdens Stadtoberhaupt Dirk Hilbert ist in den sozialen Netzwerken bedroht worden. Im Vorfeld des 13. Februar hatte er deutlich vor rechten Opfermythen gewarnt.  

                                      Porträt Dirk Hilbert
                                      • 27. 12. 2016

                                        Kolumne German Angst

                                        Du darfst ruhig weinen!

                                        Ein Blick ins Internet zeigt: Mitgefühl ist in diesen Zeiten nicht mehr zu haben. Da kann man scrollen, solange man will.  Sonja Vogel

                                        Eine Frau mit Pelzkapuze hält ein ewiges Licht.
                                        • 16. 12. 2016

                                          Kolumne Kapitalozän

                                          Der Weg aus der Knechtschaft

                                          Wann kommt die Vollautomatisierung von Online-Netzwerken? Algorithmen quatschen mit Algorithmen. Und das Leben geht endlich weiter.  Ingo Arzt

                                          Ein Mann schläft
                                          • 2. 11. 2016

                                            Obamas Accounts in Online-Netzwerken

                                            Rettung des Digitalerbes

                                            Obamas Social-Media-Team archiviert seine Online-Aktivitäten. Der oder die zukünftige PräsidentIn darf die Accounts weiter nutzen.  Yannick Ramsel

                                            Barack Obama blickt auf sein Smartphone
                                            • 23. 10. 2016

                                              Cybergewalt bei Beziehungsende

                                              Wenn Intimes als Waffe dient

                                              Gewalt in Partnerschaften kann sich in der Androhung von Bloßstellungen äußern. Eine Konferenz in Berlin beschäftigte sich mit den Opfern.  Simone Schmollack

                                              Ein Schlafzimmer im Dunkeln
                                              • 27. 9. 2016

                                                Selfie mit Hillary Clinton

                                                Es geht nur ums „Ich“

                                                Ein Foto von Hillary Clinton und Fans, die ein Selfie mit ihr machen, geht um die Welt. Die „Generation Selfie“ ist selbstverliebt, aber schlimm ist das nicht.  Moritz Clauss

                                                Ein männlicher, junger Fan macht ein Selfie mit Hillary Clinton
                                                • 9. 9. 2016

                                                  Kolumne Wir retten die Welt

                                                  Beim Airbnb-Beduinen

                                                  Was ist das für ein Leben in der Wüste? So rural schön die Landschaft in Jordanien sein kann, so gut ist leider auch die Internetverbindung.  Hannes Koch

                                                  Der „Thrust-Super-Sonic“ rast durch die jordanische Wüste
                                                  • 7. 8. 2016

                                                    Datenherausgabe von Facebook und Co

                                                    Bundesländer machen Druck

                                                    Soziale Netzwerke sollen rascher Nutzerdaten herausgeben. Die Behörden begründen ihre Forderung auch mit möglichen Anschlagsplanungen.  

                                                    Eine Person hält ein Tablet in der Hand. Sie surft auf der Facebookseite
                                                    • 6. 7. 2016

                                                      Gemeinsames Trauern im Netz

                                                      Das Leiden der Anderen

                                                      Wir reagieren nicht nur auf Trauerfälle in unserer Nähe, sondern potenziell auf jedes Attentat. Kollektiv, im Netz. Oft geht es dabei weniger um Trost.  Arno Frank

                                                      Frankreichflagge wird in der iPhone App von Amazon gezeigt
                                                      • 4. 7. 2016

                                                        Ernährung im Social Web

                                                        Schlemmen im Stream

                                                        Eine Streamingseite bietet an, Leuten beim Essen zuzuschauen. Wird der Trend aus Südkorea bald auch hierzulande ein Riesending?  Robert Hofmann

                                                        Ein Grill mit vielen Stücken Fleisch darauf
                                                        • 3. 6. 2016

                                                          Hasskommentare in Online-Netzwerken

                                                          Das Internet zurückerobern

                                                          Netzfeministinnen wie Anne Wizorek engagieren sich schon lange gegen Online-Hasskommentare. Das hat Wirkung, wie ein EU-Beschluss zeigt.  Jana Lapper

                                                          Eine Frau mit Mikrofon und Laptop gestikuliert, es ist Anne Wizorek
                                                          • 2. 6. 2016

                                                            Falschmeldungen von Bürgerwehren

                                                            Nichts als Hass und Hetze

                                                            Bürgerwehren verbreiten oft Falschmeldungen im Netz. Eine Homepage sammelt diese Gerüchte nun, um sie zu entkräften.  Gareth Joswig

                                                            Eine Deutschlandfahne weht an einer Häuserwand
                                                            • 25. 4. 2016

                                                              Müllentsorger in Sozialen Netzwerken

                                                              „Sie berichten von Depressionen“

                                                              Tausende Philippiner sortieren aus, was uns im Internet an Bildern nicht begegnen soll. Der Berliner Theaterregisseur Moritz Riesewieck hat dort recherchiert.  

                                                              Ein Philippiner trägt wie Jesus ein Kreuz auf seinem nackten Oberkörper
                                                              • 31. 12. 2015

                                                                Autor über die Krise der Kritik

                                                                „Das Resultat ist Selbstzerfleischung“

                                                                Thomas Edlinger bemängelt in seinem Buch „Der wunde Punkt“ die Inflationierung der Kritik. Und meint damit vor allem Besserwisser und Nörgler im Netz.  

                                                                • 16. 12. 2015

                                                                  Entwurf zum EU-Datenschutzgesetz

                                                                  Ein bisschen geschützter

                                                                  Ein Recht auf Vergessenwerden und eine Altersgrenze für soziale Netzwerke – das neue Gesetz soll endlich moderne Standards berücksichtigen.  Svenja Bergt

                                                                  Ein Mädchen beschäftigt sich mit seinem Smartphone
                                                                  • 10. 11. 2015

                                                                    Gerichtsurteil in Belgien

                                                                    Facebook wehrt sich

                                                                    Ein Richter droht dem Online-Netzwerk mit Strafen, falls es in Belgien weiter Daten von Nicht-Mitgliedern sammelt. Facebook kündigt Widerspruch an.  

                                                                    Mann läuft an Facebook-Schriftzug vorbei
                                                                    • 26. 10. 2015

                                                                      Gefahren von Cybermobbing

                                                                      Beleidigungen werden viral

                                                                      Ein intimes Foto kursiert über WhatsApp auf dem Schulhof. Die Verbreitung ist kaum zu stoppen. Die Häme ist digital, die Wunden aber sind real.  Saskia Pfähler

                                                                      Ein junger Mann liegt mit Laptop und Smartphone im Bett
                                                                      • 25. 10. 2015

                                                                        Offensive der Propagandabteilung

                                                                        China setzt nun auf Konter statt Zensur

                                                                        Die chinesische Führung versucht ihre Bürger über soziale Netzwerke zu beeinflussen. Sie heuert Blogger an, die regierungsfreundliche Einträge schreiben.  Felix Lee

                                                                        Mehrere junge Menschen sitzen in China in einem Interncafé
                                                                        • 22. 5. 2015

                                                                          Facebook-Alternative Diaspora wächst

                                                                          Mehr Interesse an Privatsphäre

                                                                          Die Fehltritte der großen Online-Netzwerke bescheren unabhängigen Konkurrenten neue Nutzer. Diaspora hat gerade seine Software aktualisiert.  Ulf Schleth

                                                                          • 23. 4. 2015

                                                                            Umstrittenes Video

                                                                            Gewalt im Bioparadies

                                                                            Der Umgang von zwei Händlern aus der Kreuzberger Markthalle Neun mit einem vermeintlichen Dieb sorgt im Internet für Aufregung.  Philipp Idel

                                                                            • 25. 3. 2015

                                                                              Flugzeugabsturz und Medien

                                                                              Das Gebrüll der Affen

                                                                              Der mediale Rummel um Flug 4U 9525 sorgt für Empörung. Doch ein Unglück dieser Größenordnung ist eine Wunde, die kollektiv behandelt werden muss.  Arno Frank

                                                                              • 26. 2. 2015

                                                                                Datenschutz im Internet

                                                                                Abmahnung für Facebook

                                                                                Wegen umstrittener Nutzungsbedingungen geht der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Facebook vor. Dessen Datenerhebung sei nicht transparent.  

                                                                                • 20. 12. 2014

                                                                                  Berühmt durch Youtube

                                                                                  Im Imperium der Lochis

                                                                                  Heiko und Roman Lochmann sind 15 und Teenie-Stars dank Youtube. Auch Offline werden die Klickwunder von Fans überrollt.  Francesco Giammarco

                                                                                  • 4. 11. 2014

                                                                                    Seiten entfernen auf Facebook

                                                                                    Die Reste der HoGeSa

                                                                                    Von HoGeSa ist auf Facebook nur wenig übrig. Die meisten Seiten wurden gelöscht. Eine Seltenheit – denn zu oft lässt das Netzwerk hetzerische Inhalte stehen.  Svenja Bednarczyk

                                                                                    • 31. 10. 2014

                                                                                      Soziale Netzwerke und die Folgen

                                                                                      „Was macht Facebook mit uns?“

                                                                                      Lilian Masuhr hat mit bluestory.de eine Website ins Leben gerufen, auf der Geschichten erzählt werden, die ohne das soziale Netzwerk nie passiert wären.  

                                                                                      • 6. 10. 2014

                                                                                        Netzwerk für „Silver Surfer“

                                                                                        Kater. Sonnenaufgang. Baumschnitt.

                                                                                        „Seniorbook“ bringt Menschen in der zweiten Lebenshälfte digital in Kontakt – für die gemeinsame Besichtigung eines Doms oder Kochabende.  Daniel Bouhs

                                                                                        • 26. 9. 2014

                                                                                          Muslime distanzieren sich von Isis

                                                                                          „Weil ihr kein Mitgefühl habt“

                                                                                          „Nicht in meinem Namen“ heißt eine Kampagne britischer Muslime gegen die Terrormiliz Isis. Der Initiator war einst selber Dschihadist.  Deniz Yücel

                                                                                          • 19. 8. 2014

                                                                                            Islamischer Staat im Netz

                                                                                            Archaisches Leben, moderne Medien

                                                                                            Twitter, Facebook, Instagram: Der Islamische Staat wirbt mit einer globalen Propaganda-Strategie für ein Leben nach brutalen Gesetzen.  Christopher Resch

                                                                                            • 12. 8. 2014

                                                                                              Rechte Propaganda im Netz

                                                                                              Plüschtiere und Mordvideos

                                                                                              Um Jugendliche im Internet zu erreichen, werden Neonazis immer kreativer. Sie blenden mit provokanten und poppigen Auftritten.  Sabine am Orde

                                                                                              • 7. 8. 2014

                                                                                                Feuer-Mutproben

                                                                                                Leicht entflammbar

                                                                                                Sich mit Spiritus begießen, anzünden, das Ganze filmen, hochladen, fertig: „Fire Challenge“ ist das neue heiße Ding in den sozialen Netzwerken.  Sara Lienemann

                                                                                              Soziale Netzwerke

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Soziale Netzwerke

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln