• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2019

      Die Wahrheit

      Wespe gegen Wessiland

      „Artenvielfalt light“: Das Bienenhassland Brandenburg will aus den Fehlern der Vergangenheit beim Artenschutz lernen.  Uli Hannemann

      Eine Wespe frisst Bierschinken.
      • 12. 2. 2019

        Polizeiaufgabengesetz in Brandenburg

        Im Namen der gefühlten Sicherheit

        Wie in nahezu allen Bundesländern verschärft auch Brandenburg sein Polizeiaufgabengesetz. Die mitregierende Linkspartei trägt das mit.  Michael Bartsch

        Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) nehmen an einer Anti-Terror-Übung im brandenburgischen Bernau teil
        • 8. 2. 2019

          Nachruf auf CDU-Politiker Schönbohm

          Ein kantiger Konservativer

          Reizperson der Linken und prinzipienfester Streithahn: Der Brandenburger CDU-Politiker Jörg Schönbohm ist mit 81 Jahren verstorben.  Anja Maier

          Jörg Schönbohm winkt
          • 7. 2. 2019

            Templiner Bürgermeister über Kanzlerin

            „Das ist nur Ehre für Frau Merkel“

            Der Templiner Bürgermeister Detlef Tabbert sagt, mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft würdige die Stadt die humanitäre Haltung der Bundeskanzlerin.  

            Merkel im roten Kostüm breitet ihre Arme aus
            • 7. 2. 2019

              Bekämpfung von Raupen

              Haarige Zeiten für märkische Spinner

              Brandenburg hat den Eichenprozessionsspinner erfolgreich bekämpft: Dank Gifteinsatz wird die Raupe nimmer satt. Berlin kann auf solche Mittel verzichten.  Claudius Prößer

              • 5. 2. 2019

                Rechtsextremismus in Brandenburg

                Bürgerwehren ziehen durch Städte

                In Brandenburg nehmen rechtsextreme Aktivitäten in der Öffentlichkeit erneut zu. Besonders viele Bürgerwehren sind es im „Hotspot“ Cottbus.  

                In Küstri-Kietz am Grenzübergang nach Polen ist eine Bürgerwehr unterwegs
                • 1. 2. 2019

                  Brandenburger Wald

                  Wandel im Wald

                  Um das Klima zu retten, soll der Brandenburger Wald, der meist aus Kiefern besteht, zum Mischlaubwald werden. Unterwegs mit Studenten der Forstwirtschaft.  Ulrike Fokken

                  Kai-Birger Sünram, Kai Hamann, Caroline Lippold, Martin Guericke stehen im Stadtwald Eberswalde und vermessen einen Baum
                  • 31. 1. 2019

                    Kommentar Quotierte Wahllisten

                    Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

                    Ohne äußeren Druck gibt keiner freiwillig Macht ab. Das Parité-Gesetz in Brandenburg ist ein Meilenstein für die Politik.  Patricia Hecht

                    Ein Lemur schaut grimmig drein
                    • 30. 1. 2019

                      In Brandenburg kommt das Parité-Gesetz

                      Klagen lockernehmen

                      Ein Brandenburger Urteil zu quotierten Wahllisten könnte Signalwirkung für Deutschland haben – vor allem wenn die Klagen abgelehnt werden.  Christian Rath

                      Brandenburger Abgeordnete sitzen in den Reihen
                      • 30. 1. 2019

                        Brandenburg will Wahllisten quotieren

                        Für ein bisschen mehr Gleichheit

                        Brandenburg prescht voran und will ein Paritätsgesetz einführen. Die Gegner haben bereits erklärt, vor das Verfassungsgericht ziehen zu wollen.  Patricia Hecht

                        Zwei Frauen und ein Mann stehen versetzt nebeneinander
                        • 19. 1. 2019

                          Berliner Senator zur Grünen Woche

                          „Mehr Brandenburger Bioprodukte“

                          Senator Dirk Behrendt (Grüne) über die Ernährungsstrategie der Stadt Berlin, das geplante „House of Food“ – und besseres Schulessen.  

                          Ein Korb mit Kartoffeln
                          • 19. 1. 2019

                            Theodor Fontane und Brandenburg

                            Fast unverfälscht

                            Mit seiner spezifischen Art hat Theodor Fontane dem Tourismus in Brandenburg den Weg geebnet. Eine Wanderung um den Stechlinsee.  Ulrike Wiebrecht

                            Baum am Seeufer
                            • 18. 1. 2019

                              Biobauer über „Wir haben es satt“-Demo

                              „Nur ‚Mehr mehr mehr‘ geht nicht“

                              Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung ökologischer Höfe.  

                              Staub hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
                              • 18. 1. 2019

                                Alternative Wohnungspolitik

                                Ein Dorf gehört sich selbst

                                Hobrechtsfelde ist eine Siedlung vor den Toren Berlins. Das Dorf gehört komplett seinen Bewohnern. Die Mieten sind mehr als erträglich. Wie geht denn so was?  Uwe Rada

                                eine Pflastersteinstraße führt auf ein Dorf zu
                                • 12. 1. 2019

                                  Wahljahr in Brandenburg

                                  Ein deutliches Signal

                                  Die AfD Brandenburg hat ihre Kandidaten gekürt. Und dabei klar den Schulterschluss mit rechtsextremen Bewegungen vollzogen.  Malene Gürgen

                                  Andreas Kalbitz
                                  • 10. 1. 2019

                                    NSU-Prozessrichter Manfred Götzl

                                    Auf der anderen Seite

                                    Im NSU-Prozess sprach er ein historisches Urteil, dann wurde es ruhig um Götzl. Nun trat er im Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss auf.  Konrad Litschko

                                    Ein Mann in Anzug mit Akten unterm Arm
                                    • 9. 1. 2019

                                      Kolumne Bauernfrühstück

                                      Der Schnack seit dreißig Jahren

                                      Robert Habeck hat etwas Mieses über Thüringen gesagt und sich dann mies gefühlt – okay, aber denkt nicht die Mehrheit in diesem Land wie er?  Anja Maier

                                      Robert Habeck vor einer Sonnenblume
                                      • 6. 1. 2019

                                        Gipfel im Kanzleramt

                                        Kohle wird Chefsache

                                        Angela Merkel lädt Minister, Kommissionsvorsitzende und Ministerpräsidenten ein, um den Finanzstreit beim Kohleausstieg zu entschärfen.  Malte Kreutzfeldt

                                        Braunkohle-Tagebau Welzow
                                        • 22. 11. 2018

                                          Wölfe in Deutschland

                                          Die Population wächst

                                          In Deutschland nimmt die Anzahl der Wolfsrudel zu. Die Naturschützer verbuchen das als Erfolg. Einige Bauern sind besorgt.  Anna Grieben

                                          Zwei Wölfe im Wald
                                          • 14. 11. 2018

                                            Kommentar Verschärfte Polizeigesetze

                                            Im Rausch von Law and Order

                                            Mit den verschärften Polizeigesetzen wollen sich die Landesregierungen gegen die AfD profilieren. Eine gefährliche Symbolpolitik.  Konrad Litschko

                                            Im Vordergrund stehen niedersächsische PolizistInnen, im Hintergrund demonstrieren BürgerInnen gegen das neue Polizeigesetz
                                            • 13. 11. 2018

                                              Verschärfte Polizeigesetze in den Ländern

                                              Die Aufrüstung gegen die Bürger

                                              Gleich mehrere Bundesländer wollen ihrer Polizei mehr Rechte einräumen. Doch dagegen formiert sich Protest.  Konrad Litschko, Michael Bartsch, Marco Zschieck

                                              Menschen mit Plakaten
                                              • 11. 11. 2018

                                                Kolumne Bauernfrühstück

                                                Viele Kreuze im Brandenburger Sand

                                                Immer wieder kracht es im Verkehr, auch in der Kleinstadt sterben dabei Menschen. Doch Empathie ist des Provinzlers Sache nicht.  Anja Maier

                                                Ein Motorrad fährt schnell
                                                • 3. 11. 2018

                                                  Kommentar Polizeigesetz in Brandenburg

                                                  Kontrollwahn im Kiefernwald

                                                  Wie in anderen Bundesländern soll auch zwischen Uckermark und Lausitz das Polizeiaufgabengesetz verschärft werden.  Marco Zschieck

                                                  Polizeischüler nehmen in der Brandenburger Polizei-Fachhochschule in Oranienburg während der praktischen Ausbildung einen "Einbrecher" fest
                                                  • 19. 10. 2018

                                                    Bundesrats-Initiative von Brandenburg

                                                    Ordentlich Wind gemacht

                                                    Brandenburg spricht von einer „Demokratisierung“ bei der Genehmigung von Anlagen. Kritiker sprechen von einem „Alleingang“  

                                                    Windräder auf einem Feld
                                                    • 15. 10. 2018

                                                      Oberbürgermeisterwahl in Potsdam

                                                      Wo Sozis noch siegen können

                                                      Brandenburgs Landeshauptstadt wird weiterhin von einem SPD-Oberbürgermeister regiert. Offenbar kann die Partei auch etwas richtig machen.  Marco Zschieck

                                                      Potsdams neuer Oberbürgermeister Mike Schubert
                                                      • 11. 10. 2018

                                                        Arzneimittel-Skandal in Brandenburg

                                                        Lunapharm wusste Bescheid

                                                        Das Pharma-Unternehmen Lunapharm hat illegal mit griechischen Medikamenten gehandelt – und dies wohl sehr bewusst. Das belegt eine E-Mail.  

                                                        Gebäude der Lunapharm Deutschland GmbH
                                                        • 9. 10. 2018

                                                          Erstes Sorben-Parlament „Serbski Sejm“

                                                          Nationale Wiedergeburt der Sorben

                                                          Die Sorben sind das kleinste slawische Volk, ansässig im Südosten Deutschlands – und lange unterdrückt. Nun wählen sie ihre erste Volksvertretung.  Thomas Gerlach

                                                          Sorben tanzen in Tracht
                                                          • 2. 10. 2018

                                                            Wald und Waldbrände in Brandenburg

                                                            Ein Land hängt an der Nadel

                                                            70 Prozent der Bäume in Brandenburg sind Kiefern. Welche Nachteile das hat, zeigen die jüngsten Waldbrände. Und der Umbau kommt nur langsam voran.  Ulrike Fokken

                                                            Kiefern stehen rund um einen Laubbaum im Wald
                                                            • 22. 9. 2018

                                                              Waldbrände in Brandenburg

                                                              Klima, Krieg und Forstarbeit

                                                              Brandenburg hat ein Problem mit alter Munition im Boden. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Bauarbeiten, sondern auch bei Waldbränden.  Magnus Rust

                                                              Dunkle Rauchwolken steigen aus einem brennenden Waldstück bei Jüterborg in Brandenburg hervor, wo im August dieses Jahres große Waldbrände stattfanden
                                                              • 18. 9. 2018

                                                                Braunkohleabbau in Brandenburg sinkt

                                                                2022 sind es nur noch drei

                                                                Das Geschäft mit der Braunkohle lohnt nicht mehr. Jetzt kündigen die letzten Stadtwerke in Brandenburg einen schnellen Ausstieg an.  Nick Reimer

                                                                Eine Förderbrücke lädt Gesteinsreste auf riesige Abraumhalden ab. Im Hintergrund Wald.
                                                                • 7. 9. 2018

                                                                  Bürgermeisterwahl

                                                                  Potsdam wählt ein neues Oberhaupt

                                                                  In Brandenburgs Landeshauptstadt sind am 23. September Oberbürgermeisterwahlen. Der Kandidat der SPD führt in Umfragen, aber die Parteien liegen eng beieinander.  Marco Zschieck

                                                                  • 6. 9. 2018

                                                                    Kolumne Bauernfrühstück

                                                                    Wo die Sonnenblume stramm steht

                                                                    Wenn Sie in der Provinz unterwegs sind, nehmen Sie das Bauernfrühstück: Das ist immer frisch zubereitet. Oder Sie fahren eben nach Mallorca.  Anja Maier

                                                                    Drei Sonnenblumen
                                                                    • 28. 8. 2018

                                                                      Krebsarznei-Skandal in Brandenburg

                                                                      Ministerin Diana Golze tritt zurück

                                                                      Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal.  Martin Reeh

                                                                      Diana Golze mit nachdenklichem Blick
                                                                      • 28. 8. 2018

                                                                        Kommentar Rücktritt von Diana Golze

                                                                        In Potsdam regiert das Mittelmaß

                                                                        Der Abgang von Sozialministerin Golze war überfällig. Ihr Rücktritt ist nicht das erste Aus in Brandenburg. Was ist dort mit der Linkspartei los?  Martin Reeh

                                                                        Diana Golze (Die Linke), Brandenburgs Gesundheitsministerin, gibt eine Erklärung ab
                                                                        • 28. 8. 2018

                                                                          Lunapharm-Skandal in Brandenburg

                                                                          Ministerin Diana Golze tritt zurück

                                                                          Die Linken-Politikerin legte eine Bilderbuchkarriere hin. Kriminelle Machenschaften eines Pharmakonzerns mit gestohlener Krebsarznei haben sie nun ihr Amt gekostet.  

                                                                          Diana Golze Porträt
                                                                          • 27. 8. 2018

                                                                            Kommentar Der Wald und das Klima

                                                                            Hier retten, dort roden

                                                                            Die Waldbrände in Brandenburg und die geplante Abholzung des Hambacher Forstes: Beides steht für den Irrsinn der deutschen Klimapolitik.  Malte Kreutzfeldt

                                                                            Ein Feuerwehrmann hält den Strahl aus einem Wasserschlauch in einen vom Brand zerstörten Forst
                                                                            • 26. 8. 2018

                                                                              Waldwirtschaft und Großbrände

                                                                              Kein Wald vor lauter Bäumen

                                                                              In Brandenburg brennen die Kiefernwälder wie Zunder. Doch das Feuer ist auch eine Chance – für eine Rückkehr zum Naturwald.  Ulrike Fokken

                                                                              Rauchwolken über Einfamilienhaus
                                                                              • 25. 8. 2018

                                                                                Waldbrand bei Berlin

                                                                                Eingedämmt, aber keine Kontrolle

                                                                                Hunderte Feuerwehrleute kämpfen südlich von Berlin immer noch gegen einen riesigen Waldbrand. Ein Ende ist nicht in Sicht.  

                                                                                Waldbrände erhellen den Nachthimmel
                                                                                • 24. 8. 2018

                                                                                  Kommentar Forstbrand in Brandenburg

                                                                                  Eine Chance für den Waldumbau

                                                                                  Monokulturen aus Kiefern sind schlecht für die Umwelt. Dieses forstpolitische Versagen zeigt sich gerade an Rauchschwaden über Berlin.  Ulrike Fokken

                                                                                  Ausgebrannter Wald nahe Treuenbrietzen in Brandenburg
                                                                                  • 24. 8. 2018

                                                                                    Großbrand nahe Berlin

                                                                                    Hunderte Menschen evakuiert

                                                                                    Im Südwesten Brandenburgs brennen 400 Hektar Wald, drei Dörfer wurden evakuiert. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sind wegen Altmunition erschwert.  

                                                                                    Ein Feuerwehrmann auf einem Einsatzfahrzeug
                                                                                    • 21. 8. 2018

                                                                                      Wo die Hauptstädter geboren sind

                                                                                      Ich bin kein Berliner

                                                                                      Der RBB hat auf Basis der Daten des Statistischen Landesamtes zusammengestellt, wo die Berlinerinnen und Berliner herkommen. Die meisten, Überraschung, nicht aus Berlin.  Uwe Rada

                                                                                      • 16. 8. 2018

                                                                                        Medikamentenskandal in Brandenburg

                                                                                        Das Aus für Golze kommt näher

                                                                                        Ministerpräsident Woidke schließt eine Umbildung des Kabinetts nicht aus. Ende August entscheidet sich, ob die Gesundheitsministerin gehen muss.  Martin Reeh

                                                                                        Diana Golze
                                                                                        • 15. 8. 2018

                                                                                          Linke kritisiert Abschiebung

                                                                                          Endstation Kabul

                                                                                          46 Afghanen wurden Dienstag nach Kabul abgeschoben, darunter drei aus Brandenburg. Die Linke attackiert deshalb den Koalitionspartner SPD.  Erik Peter

                                                                                          Abgeschobene in Afghanistan
                                                                                          • 14. 8. 2018

                                                                                            Sammelabschiebung nach Afghanistan

                                                                                            Brandenburgs Kehrtwende

                                                                                            Die rot-rote Regierung will drei Afghanen abschieben. Der Flieger soll Dienstagabend abheben. Dagegen gibt es Protest – und Klagen.  Erik Peter

                                                                                            Schild "Afghanistan ist nicht sicher" vor Fluganzeige
                                                                                            • 10. 8. 2018

                                                                                              Fahrrad-Tour mit Kunst in Brandenburg

                                                                                              Am Ende auch noch Geier

                                                                                              Sehnsucht nach Landschaft treibt einen hinaus. Davon erzählt auch eine Ausstellung in der Kunsthalle Bahnitz, in einem kleinen Dorf.  Katrin Bettina Müller

                                                                                              Ausschnitt aus einem Videofilm
                                                                                              • 2. 8. 2018

                                                                                                Medikamentenskandal in Brandenburg

                                                                                                Druck auf Ministerin Golze wächst

                                                                                                Im Brandenburger Medikamentenskandal platzt die Strategie von Gesundheitsministerin Diana Golze. Die Linke stärkt ihr dennoch den Rücken.  Martin Reeh

                                                                                                Frau steigt mit Akten aus einem Auto

                                                                                              Brandenburg

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Brandenburg

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln