• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2018

      Anschlag auf Agenten in England

      Woher kam das Gift?

      Der Ermittlungsstand macht eine russische Täterschaft für die Vergiftung des Agenten Skripal wahrscheinlich. Russlands Angaben sind widersprüchlich.  Dominic Johnson

      eine Frau steht vor einem Pub und spricht mit Polizisten
      • 13. 3. 2018

        Nach Anschlag auf Ex-Spion

        Gegen den Ball

        Die Fußball-WM in Russland bietet sich für Sanktionen an. Ein Abstrafen der Oligarchen wäre sinnvoll, bleibt aber unwahrscheinlich.  Andreas Rüttenauer

        Mehrere Männer in schwarzen Mänteln, ganz rechts Alischer Usmanow
        • 8. 3. 2018

          Mysteriöse Vergiftung eines Ex-Spions

          Es geschah wohl mit Nervengas

          Für die britischen Behörden steht fest: Der russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter wurden gezielt angegriffen. Auch ein Polizist musste in die Klinik.  

          Zwei rote Backstein-Eigenheime aus dem siebziger Jahren, vor dem linken steht ein Polizeiwage, daneben stehen Polizisten
          • 7. 3. 2018

            Vergifteter Ex-Spion in Großbritannien

            Anti-Terror-Polizei ermittelt

            Die Vergiftung eines früheren russischen Agenten und seiner Tochter beschäftigt nun auch die britische Regierung. Der Außenminister warnt Russland.  

            Die Front einer geschlossenen Pizzeria - davor Polizisten
            • 10. 10. 2017

              Bewährungstrafe für türkischen Spion

              Ein nicht ganz so genialer Dilettant

              Mehmet Fatih S. hat einen kurdischen Politiker in Bremen ausspioniert. Sein stümperhaftes Vorgehen wertet das Hamburger Oberlandesgericht strafmildernd.  Marthe Ruddat

              Der Angeklagte Mehmet Ali G. unscharf hinter Mikrofonen im Gerichtssaal.
              • 5. 5. 2017

                Kolumne Liebeserklärung

                Der Schweizer Spion

                Die Schweiz – zu harmlos für einen Geheimdienst? Wer das glaubt, ist arrogant. Oder er kennt die Abgründe des Alpenstaates nicht.  Philipp Gessler

                • 1. 5. 2017

                  Schweizer Spion in Frankfurt verhaftet

                  Auf Steuerfahnder angesetzt

                  Ein festgenommener Schweizer soll deutsche Fahnder ausgeforscht haben. Der Schweizer Geheimdienst sagt: Auch das deutsche Vorgehen sei nicht stubenrein.  

                  CD mit der Schweizer Flagge
                  • 17. 3. 2016

                    Urteil gegen Ex-BND-Mitarbeiter

                    Spiönchen kommt in den Knast

                    Markus R., der jahrelang Geheimpapiere an die CIA weitergab, muss ins Gefängnis. Das Motiv „Nervenkitzel“ ließ der Richter nicht gelten.  Dominik Baur

                    • 28. 1. 2016

                      Verdeckte Ermittlerin „Maria Block“

                      Undercover-Einsatz bricht mit Tabus

                      Die Polizistin Maria B. ermittelte zwischen 2008 und 2012 nicht nur in der linken Szene Hamburgs. Auch Linke im EU-Parlament soll sie ausspioniert haben.  Kai von Appen

                      Eine Frau und ein Mann sitzen am Tisch, dahinter sind Poster der Partei Die Linke aufgehängt
                      • 26. 7. 2015

                        Israelischer Agent in den USA

                        Gnade für einen Spion

                        Jonathan Pollard könnte nach 30 Jahren Haft in den USA jetzt begnadigt werden. Israelische Politiker bestreiten, dass dies mit dem Iran-Deal zu tun hat.  Susanne Knaul

                        Auf einem Transparent wird die Entlassung Jonathan Pollards gefordert
                        • 2. 9. 2014

                          Medienbericht über US-Spion beim BND

                          Brisante Infos

                          Der enttarnte BND-Mann hat weitreichende Informationen an die USA gegeben. Namen und Adressen von Agenten seien dabei, ebenso wie Gesprächsprotokolle.  

                          • 9. 7. 2014

                            Ausspähaffäre in Deutschland

                            Ein Spion ist nicht genug

                            Medien berichten, dass ein weiterer Mann im Verdacht steht, für US-Geheimdienste gearbeitet zu haben. Er soll im Verteidigungsministerium arbeiten. Es wird ermittelt.  

                            • 4. 7. 2014

                              BNDler soll für USA spioniert haben

                              Der amerikanische Brieföffner

                              Gibt es einen deutschen Doppelagenten? Ein BND-Mitarbeiter soll den US-Geheimdienst mit Infos über den NSA-Ausschuss versorgt haben.  

                              • 29. 1. 2014

                                Spitzel bei den Tierbefreiern

                                „Alf, das Huhn“ war ein Spion

                                Tierbefreier outen einen Spitzel. Er hatte Fleisch im Kühlschrank, Hunde im Zwinger und wollte Pferdeschlitten fahren.  Martin Kaul

                                • 17. 5. 2013

                                  Historien-Liebesdrama bei Arte

                                  Die Spione, die sich liebten

                                  Kurz vor Beginn des zweiten Weltkriegs treffen sich „Die Spione von Warschau“. Mittendrin ein aufrechter Agent – ohne Fehl und Tadel.  Jens Müller

                                  • 15. 2. 2013

                                    Mossad und „Gefangener X“

                                    Unter Bewachung erhängt

                                    Eine Agententätigkeit hat er dementiert. Angeblich erhängte sich der „Gefangene X“ in einem israelischen Hochsicherheitsgefängnis. Ein Journalist bezweifelt das.  

                                    • 12. 12. 2012

                                      Kommentar Pharmaspion

                                      Stinksauer reicht nicht

                                      Die diversen sauren Minister sollen lieber ihre Läden im Griff haben. Hinterher ein bisschen rumzupoltern lenkt nur vom eigenen Versagen ab.  Anja Maier

                                      Spion

                                      Ausgewählte Artikel zum Stichwort Spion

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Debatte
                                          • taz.gazete
                                          • migration control
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • Genossenschaft
                                          • Shop
                                          • taz zahl ich
                                          • 40 Jahre taz
                                          • taz lab 2019
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Veranstaltungen
                                          • taz am Wochenende
                                          • ePaper
                                          • Blogs
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Hausblog
                                          • Archiv
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Nord
                                          • Podcast
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • KONTEXT: Wochenzeitung
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln