• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Folgen der Labour-Spaltung

    Austritt der Konservativen

    Wegen der EU-feindlichen Stimmung in ihrer Partei schließen sich Ex-Tories der Labour-Abspaltung an. Entsteht eine neue Zentrumspartei?  Dominic Johnson

    Anna Soubry, eine Frau mit blauem Jackett und blonden kurzen Haaren, läuft an einem hohen rostigen Zaun entlang
    • 18. 2. 2019

      Kommentar Spaltung der Labour-Partei

      Unbehagen mit Corbyn

      Sieben Abgeordnete verlassen die Labour-Party um Jeremy Corbyn. Aber sie sind nur die Speerspitze. Wird ihr Protest die Partei verändern?  Dominic Johnson

      Luciana Berger (M), Mitglied der Labour-Partei, kündigt bei einer Pressekonferenz ihren Austritt an
      • 18. 2. 2019

        Europaparlament nach der Wahl

        EU-Umfrage sieht Konservative vorne

        Die EVP-Fraktion bleibt Berechnungen des EU-Parlaments zufolge stärkste Kraft in Straßburg. Die rechte ENF-Fraktion dürfte aber deutlich zulegen.  Eva Oer

        Spärlich gefüllter Sitzungssaal in Brüssel
        • 18. 2. 2019

          Britische Abgeordnete verlassen Labour

          „Eine rassistische Partei“

          Sieben Abgeordnete verlassen die britische Labour-Opposition. Grund: Corbyns Brexit-Kurs und seine antisemitischen Äußerungen.  Dominic Johnson

          7 Labour-Abgeordne
          • 17. 2. 2019

            Kolumne Navigationshilfe

            Von Nazi-Gold bis Brexit

            Wo gute Geschichten mehr geschätzt werden als gute Gespräche, werden exzentrische Alleinunterhalter schnell zu Märchenerzählern.  Alina Schwermer

            Filmszene
            • 14. 2. 2019

              Brexit-Abstimmung in Großbritannien

              Eigentor für Theresa May

              Das Parlament in London weigert sich, den Brexit-Kurs der Premierministerin zu bestätigen. Das Votum ist eher symbolisch – aber es schwächt May.  Dominic Johnson

              Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, während der Fragestunde „Questions to the Prime Minister“ im Unterhaus
              • 14. 2. 2019

                Nächstes Brexit-Votum in Westminster

                Tusk verlangt neue Vorschläge

                Brüssel wartet auf „konkrete und realistische“ Ideen aus London, so der EU-Ratspräsident. Das Unterhaus stimmt am Donnerstag über einen weiteren Brexit-Antrag ab.  

                Ein Hut mit vielen Buttons zum Brexit
                • 12. 2. 2019

                  Theresa May im britischen Unterhaus

                  Noch eine Atempause vor dem Brexit

                  Die Gespräche mit der EU befinden sich in der „entscheidenden Phase“, sagt die Premierministerin – und fordert Durchhaltevermögen.  Dominic Johnson

                  Die britische Premierministerin Theresa May
                  • 11. 2. 2019

                    Großbritannien beschwört Militärmacht

                    Britannia entdeckt die Weltmeere

                    Großbritannien nimmt wieder Kurs auf weltweite Marinepräsenz. Es erhebt einen Post-Brexit-Führungsanspruch für den Westen.  Dominic Johnson

                    Verteidigungsminister Gavin Williamson
                    • 11. 2. 2019

                      Die Wahrheit

                      Eiscreme mit Schafsmagen

                      Der Brexit droht, die Schotten sind dicht – und wittern Morgenluft in Sachen Unabhängigkeit. Scexit ante portas.  Ralf Sotscheck

                      • 11. 2. 2019

                        Brexit-Vorschlag zur Zollunion

                        May erteilt Corbyn eine Absage

                        Premierministerin Theresa May hat den Vorschlag von Oppositionsführer Jeremy Corbyn zurückgewiesen, eine dauerhafte Zollunion mit der EU beizubehalten.  

                        Die britische Premierministerin Theresa May steht vor einer brittischen Flagge
                        • 10. 2. 2019

                          Studie zum ungeordneten Brexit

                          100.000 deutsche Jobs in Gefahr

                          Ein ungeregelter Brexit würde Tausende Arbeitsplätze in Deutschland gefährden, zeigt eine neue Studie. Insbesondere die Autoindustrie ist gefährdet.  

                          In Wolfsburg spiegelt sich das Verwaltungshochhaus vom Volkswagen Werk in einer Pfütze
                          • 8. 2. 2019

                            Kommentar Brexit-Stillstand

                            Warten auf die letzte Minute

                            Die Briten wissen nicht, wie. Die EU weiß nicht, wann. Und nach den Torys zerlegt sich nun auch Labour wegen des Brexit. Ja, und?  Dominic Johnson

                            Theresa May trinkt aus einer Tasse
                            • 7. 2. 2019

                              Brexit-Krise in der Labour-Partei

                              Es rumort gegen Corbyns Kurs

                              Anhänger eines zweiten Referendums fühlen sich vom Oppositionschef im Stich gelassen. Der bastelt lieber an seinem eigenen Brexit.  Daniel Zylbersztajn

                              Ein Mann öffnet gerade sein Gartentor vor seinem Haus und blickt in die Kameras.
                              • 7. 2. 2019

                                Brexit-Treffen in Brüssel

                                Juncker und May nerven sich an

                                „Robust, aber konstruktiv“ heißt die Wendung nach dem Treffen der britischen Premierministerin und dem EU-Kommissionschef. Es flogen die Fetzen.  Eric Bonse

                                Die britische Premierministerin Theresa May steht neben EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker
                                • 6. 2. 2019

                                  EU-Ratspräsident Tusk mit Brexit-Diss

                                  Besonderer „Platz in der Hölle“

                                  Donald Tusk macht mit einer Bemerkung besonderer Art auf sich aufmerksam. Am Donnerstag reist die britische Premierministerin May zum Gespräch nach Brüssel.  

                                  Zwei Schuhe, daraus sichtbar Socken im Union-Jack-Design
                                  • 5. 2. 2019

                                    May wegen Brexit-Krise in Nordirland

                                    Für Frieden und gegen harte Grenzen

                                    Bevor sie nach Brüssel reist, wirbt Theresa May in Belfast für Zustimmung – wofür, ist unklar. Aber sie bekräftigt, dass sie keine harte Grenze will.  Ralf Sotscheck

                                    Zwei Personen mit Maschinengewehren an ener Mauer
                                    • 4. 2. 2019

                                      Was der Brexit für Berlin bedeutet

                                      You say Goodbye, I say Hello

                                      5.170 Brit*innen in Berlin haben Aufenthaltstitel beantragt – der drohende harte Brexit beunruhigen viele Expats. Welche Folgen hat das für Berlin?  Gareth Joswig

                                      Eine Frau sortiert in einem Spezialitätenladen Waren
                                      • 4. 2. 2019

                                        Autoindustrie in Großbritannien

                                        Brexit bremst britische Autos

                                        Produktion und Investitionen in der britischen Autoindustrie gingen 2018 zurück. Nur Exporte außerhalb der EU wachsen.  Daniel Zylbersztajn

                                        Nissan-Werk in der Brexit-Hochburg Sunderland
                                        • 3. 2. 2019

                                          Kommentar EU und Brexit

                                          Was ihr (nicht) wollt

                                          Wer nun erwartet, dass die EU Großbritannien entgegenkäme, übersieht: Politik ist kein Wunschkonzert. Vor allem nicht in diesem Fall.  Eva Oer

                                          Nachbau der kleinen Bühne im Cavern Club, in dem die Beatles Anfang der 1960er Jahre spielten
                                          • 30. 1. 2019

                                            Brexit-Krise

                                            Was Theresa May nachverhandeln will

                                            Großbritanniens Premierministerin sichert sich eine Parlamentsmehrheit für neue Verhandlungen mit der EU über den Brexit. Worum geht es dabei?  Dominic Johnson

                                            Grenze zu Nordirland. Auf der Straße fährt ein LAster
                                            • 30. 1. 2019

                                              Die EU und die Nordirlandfrage

                                              Kompromisslos durch die Nacht

                                              Großbritannien will nachverhandeln. Die EU klammert sich vehement an den Austrittsvertrag. Der Druck auf Irland steigt.  Eric Bonse

                                              Die britische und die EU-Fahne hängen an einem Geländer, ein Passant spaziert daraufzu
                                              • 30. 1. 2019

                                                Kommentar Streit um Brexit-Deal

                                                Der Ball liegt bei der EU

                                                Das britische Parlament will den Brexit-Deal retten – wenn nachgebessert wird. Die EU muss jetzt entscheiden: Nachverhandlungen oder No Deal?  Dominic Johnson

                                                Theresa May beugt sich lächelnd nach vorne
                                                • 30. 1. 2019

                                                  Brexit-Abstimmung in London

                                                  May will Nachverhandlung mit der EU

                                                  Das britische Parlament stimmt gegen einen ungeregelten Brexit und verlangt Nachverhandlungen über die Nordirland-Frage. Die EU blockt direkt ab.  

                                                  Theresa May hört sich nach der Abstimmung die Rede von Jeremy Corbyn an. n
                                                  • 29. 1. 2019

                                                    Brexit-Krise in Großbritannien

                                                    Stunde der Entscheidung

                                                    Großbritanniens Premierministerin May sucht die Unterstützung des Parlaments für Neuverhandlungen mit Brüssel. Es gibt aber auch andere Ideen.  Dominic Johnson

                                                    Brexit-Gegner: Zwei Menschen mit vielen EU-Flaggen und EU-Luftballons
                                                    • 28. 1. 2019

                                                      Gefährdete Gesundheitsversorgung

                                                      Des Brexits bittere Pille

                                                      Kommt der ungeregelte Austritt, drohen den Briten Versorgungsengpässe. Wie sich Pharma-Unternehmer rüsten und was ein Apotheker fürchtet.  Daniel Zylbersztajn

                                                      Mann in gelber Weste vor Regallager
                                                      • 28. 1. 2019

                                                        Descendants of victims of Nazi persecution

                                                        No change for the expatriated

                                                        Those who escaped Nazi rule lost the German citizenship. Germany is refusing to grant citizenship to some of their offspring.  Pascal Beucker, Christian Rath, Daniel Zylbersztajn

                                                        Marlene Rolfe reads
                                                        • 23. 1. 2019

                                                          Brexit und die Wirtschaft

                                                          Firmen starten Notfallpläne

                                                          Eine Reederei flaggt um, Banken verlegen Geschäftsteile, Easyjet will britische Aktionäre loswerden: Die ersten Firmen werden aus Sorge vor dem Brexit aktiv.  

                                                          Berühmte Sehenswürdigkeiten in London: Ein dreieckiger Wolkenkratzer namens „The Shard“ und die Brücke „Tower Bridge“
                                                          • 22. 1. 2019

                                                            Labourchef erwägt zweites Referendum

                                                            Dem „No-Deal-Chaos“ entkommen

                                                            Jeremy Corbyn schlägt erstmals eine Abstimmung über ein zweites Brexit-Referendum vor – und weicht damit von seiner bisherigen Position ab.  Daniel Zylbersztajn

                                                            Jeremy Corbyn kneift die Augen zusammen und hält die Hand am Ohr. Hinter ihm sitzen Menschen
                                                            • 22. 1. 2019

                                                              Kommentar Haltung der EU beim Brexit

                                                              Nicht hinter Irland verstecken

                                                              In Brüssel ist man enttäuscht von Theresa May. Doch tatsächlich müssten sich auch die Europäer in Sachen Backstop und Irland bewegen.  Eric Bonse

                                                              Menschen mit britischen und EU-Flaggen stehen statisch nebeneinander auf einem Platz
                                                              • 21. 1. 2019

                                                                Theresa May im Unterhaus zum Brexit

                                                                Großbritannien bleibt in der Bredouille

                                                                Großbritanniens Premierministerin hat ihren Plan B vorgestellt – doch fest steht noch nichts. Sie will wieder mit der EU verhandeln.  Daniel Zylbersztajn

                                                                Porträt Theresa May
                                                                • 21. 1. 2019

                                                                  Schottische Regierungschefin Sturgeon

                                                                  Vom Brexit-Chaos profitieren

                                                                  Nicola Sturgeon plant ein neues Referendum für eine schottische Unabhängigkeit. Das hängt von den Brexit-Plänen ab, über die nun entschieden wird.  Eva Oer

                                                                  • 20. 1. 2019

                                                                    Die Woche

                                                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                    Über das Loser-Gen der Bahn, die Vereinigten Staaten von Schlaraffia, das Erfolgsrezept der AfD und Jens Spahns Gesundheitsreformpläne.  Friedrich Küppersbusch

                                                                    Theresa May verlässt die Downing Street
                                                                    • 20. 1. 2019

                                                                      Kommentar Brexit-Strategien

                                                                      Ohne Plan A kein Plan B

                                                                      Theresa Mays Strategie für einen geordneten Brexit war von Anfang an nicht schlüssig. So schnell kann sie ihren selbstgeknüpften Knoten nicht lösen.  Ralf Sotscheck

                                                                      Theresa May von der Seite, nachdem sie vor der Downing Street Nr. 10 eine Rede gehalten hat
                                                                      • 19. 1. 2019

                                                                        Debatte Brexit und Zölle

                                                                        Eine Realität namens Grenze

                                                                        Die Brexiteers erregen sich ständig über „Zölle“ – die längst abgeschafft sind. Ihre Fixierung auf den Freihandel ist historisch begründet.  Ulrike Herrmann

                                                                        Ein Schild weist daruf hin, dass in Irland und Nordirland unterschiedliche Zahlungsmittel gelten
                                                                        • 18. 1. 2019

                                                                          Brexit und Labour-Party

                                                                          Verhalten und gespalten

                                                                          So uneinig wie die Tories ist auch die britische Oppositionspartei. Im tiefen Wasser zwischen den Lagern schwimmt Parteichef Corbyn.  Daniel Zylbersztajn

                                                                          Jeremy Corbyn und andere im Parlament
                                                                          • 17. 1. 2019

                                                                            Kommentar Brexit

                                                                            May am Ende obenauf

                                                                            Die britische Labour-Opposition schafft es nicht, aus dem Brexit-Debakel der Premierministerin Profit zu schlagen. Sie verhilft May zu neuer Stärke.  Dominic Johnson

                                                                            Theresa May in blauem Jackett guckt durch eine Tür
                                                                            • 16. 1. 2019

                                                                              Misstrauensvotum nach Brexit-Niederlage

                                                                              May bleibt vorerst

                                                                              Das Misstrauensvotum gegen die britische Premierministerin ist gescheitert. Nun will sie bis Montag einen Alternativplan für den Brexit vorstellen.  

                                                                              • 16. 1. 2019

                                                                                Nach Nein zu Brexit-Deal

                                                                                Anarchy in the UK

                                                                                Das britische Parlament hat den Deal von Premier May abgelehnt. Das eröffnet neue Möglichkeiten, den Brexit-Komplex neu zu gestalten.  Dominic Johnson

                                                                                Demonstrantin in London
                                                                                • 16. 1. 2019

                                                                                  Weiter nach der Brexit-Abstimmung

                                                                                  Der Ball liegt bei den Briten

                                                                                  Nach zwei Jahren Verhandlungen wissen die Europäer noch immer nicht, woran sie sind. Das EU-Parlament will die Ratifizierung unverdrossen fortsetzen.  Eric Bonse

                                                                                  Eine Fahne und ein Regenschirm mit EU-Sternchen auf der britischen Fahne
                                                                                  • 16. 1. 2019

                                                                                    Rapper Drillminister

                                                                                    Recycling Brexit

                                                                                    Ein Rapper singt über den Brexit: Drillminister aus London singt Politiker-Zitate und vergleicht die britische Regierung mit Drogendealern .  Daniel Zylbersztajn

                                                                                    Ein Mann hat eine Sturmhaube übers Gesicht gezogen. Er führt seine Hände zusammen, als würde er beten wollen
                                                                                    • 16. 1. 2019

                                                                                      Im Falle eines harten Brexit

                                                                                      Briten werden normale Ausländer

                                                                                      Wenn Großbritannien die EU ohne Deal verlässt, sind die Briten ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland los. Der Gang zum Ausländeramt wird notwendig.  Christian Rath

                                                                                      Frau im roten Pulli hält goldene Luftballons in Form der Buchstaben E und U in die Höhe
                                                                                      • 16. 1. 2019

                                                                                        Reaktionen auf Brexit-Abstimmung

                                                                                        Alle sehen Großbritannien am Zug

                                                                                        Das Unterhaus hat den Brexit-Deal klar abgelehnt. Die EU und führende europäische Staatschefs und Politiker erwarten nun eine Ansage aus Großbritannien.  

                                                                                        Auf einem zerknitterten Schild steht „Leave means leave“. Das Schild liegt auf dem Boden
                                                                                        • 15. 1. 2019

                                                                                          Kommentar Brexit-Abstimmung

                                                                                          Der Deal ist faktisch tot

                                                                                          Das britische Unterhaus hat Mays Brexit-Deal abgelehnt. Die Botschaft dahinter ist klar: So nicht! Möglicherweise ist ein harter Ausstieg doch die bessere Lösung.  Dominic Johnson

                                                                                          • 15. 1. 2019

                                                                                            Brexit-Abstimmung

                                                                                            Theresa May klar gescheitert

                                                                                            Der Brexit-Deal von Theresa May ist im britischen Unterhaus durchgefallen. Ein EU-Austritt ohne Abkommen ist damit noch wahrscheinlicher geworden.  

                                                                                            Theresa May
                                                                                            • 15. 1. 2019

                                                                                              Wirtschaftliche Folgen eines harten Brexit

                                                                                              Nebel über dem Ärmelkanal

                                                                                              Ein No-Deal würde für deutsche Firmen Milliardenzahlungen an Zöllen bedeuten. EU-Beschäftigte müssten um ihre Absicherung fürchten.  Anja Krüger

                                                                                              Eine britische und eine europäische Flagge wehen im Wind

                                                                                            Schwerpunkt Brexit

                                                                                            Der Brexit kommt Ende März 2019. Aber wie genau? Was bedeutet das für die Brit*innen und die EU?

                                                                                            Verbleibende Tage bis zum Brexit

                                                                                            Bildergalerie

                                                                                              • Brexit - und kein Ende

                                                                                                15 Bilder
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln