Intellektuelle Verarmung nach Plan

BIBLIOTHEKSREFORM

Eine dumme Entscheidung, leider auch symptomatisch für die Berliner Kulturpolitik

Zuerst waren es nur Gerüchte, seit Montagabend ist es offiziell: Die Zentral-und Landesbibliothek (ZLB), bei den BerlinerInnen für ihr vielfältiges Angebot geschätzt, wird auf Provinzniveau zurückgestutzt. Der Stiftungsrat der Bibliothek beschloss, den Großteil des Medieneinkaufs an einen privaten Bibliotheksdienstleister aus Reutlingen zu delegieren. Der beliefert bereits viele kleinere und mittlere Städte mit „regalfertiger“ Medienauswahl. Bestseller, Schulstoff und Populäres – diese Grundausstattung muss nun auch für Berlins Riesenbibliothek mit jährlich 2,4 Millionen ausgeliehener Medien reichen.

Diese Entscheidung, von kritischen Bibliotheksmitarbeitern lange gefürchtet und von der zuständigen Senatsverwaltung für Kultur ebenso lange dementiert, ist ein Skandal: Kompetente Lektoren werden entmachtet, sie dürfen künftig nur noch 6.000 von 30.000 Medien selbst bestellen. Eine Ohrfeige für die Bücherstadt Berlin, für die vielen kleinen Verlage, deren Vielfalt mit 6.000 Titeln nur noch unzureichend abgebildet werden kann. Ein herber Schlag auch für den lokalen Buchhandel, in den nur noch mickrige 20 Prozent des Bibliotheksetats fließen werden. Und vor allem eine himmelschreiende intellektuelle Verarmung: Denn das neue ZLB-Konzept sieht vor, dass Titel, die mehr als zwei Jahre nicht ausgeliehen wurden, vernichtet werden sollen. Richtig gelesen: Vernichtet! Angeblich aus Platzgründen.

Doch das ist Quatsch. In Wirklichkeit geht es dem ZLB-Direktor Volker Heller um den Umbau der Bibliothek. Von der anspruchsvollen Volksbibliothek für alle hin zu einer Zwei-Klassen-Bibliothek: Auf der einen Seite die Masse, die, so will es der Plan, in einem Zentralgebäude bedient werden soll.

Praktischer Spareffekt: Gibt es die „Zentrale“, kann man weiter Stadtteilbibliotheken schließen. Merkt ja keiner. Auf der anderen Seite bekommt Berlin einen „Hingucker“: die hypermoderne Erlebnis-Bibliothek im Humboldt-Forum. In dieses Schaufenster am Schlossplatz sollen alles Personal und Geld fließen, die man im Massengeschäft zusammenkürzt. Klotzen für die Touristen, während man gleichzeitig dem intellektuellen Fundus dieser Stadt den Boden entzieht. Eine dumme und eine kurzfristige Entscheidung, die einer sich für weltläufig haltenden Metropole unwürdig ist. Aber leider auch symptomatisch ist für die Berliner Kulturpolitik in den letzten Jahren. NINA APIN