Kommentar Hochwasser: Kein Anlass zur Entwarnung

Höhere Deiche sind angesichts des Klimawandels keine brauchbare Lösung. Die Flüsse brauchen wieder mehr Raum.

Wieder steht die Oder an den Deichkronen, wieder steht Matthias Platzeck auf dem Deich, und wieder spielt der seine Rolle perfekt - so wie 1997, als Brandenburg von der Jahrhundertflut überrollt wurde. Der Unterschied zu damals ist: Diesmal halten die Deiche im Wesentlichen, und Matthias Platzeck lobt die kluge Politik - seine kluge Hochwasserschutzpolitik.

Die Bilder geben ihm recht. Allein: Sie trügen. Denn das, was seit 1997 an der Oder als Hochwasserschutz umgesetzt wurde, programmiert die nächste Katastrophe. 6.000 Hektar Rückhaltefläche sollten nach der Flut von 1997 neu eingerichtet werden - Flächen, die im Ernstfall gezielt geflutet werden können. 60 Hektar sind es seitdem tatsächlich geworden.

Statt dem Fluss mehr Raum zu geben - wie die Politik damals versprach -, wurde nur sein Korsett enger und fester geschnürt. Drei Viertel der vorgesehenen Gelder wurden in den Bau höherer und robusterer Deiche gesteckt, die nun das Wasser zurückhalten.

Dass die Deiche halten, ist allerdings kein Anlass zur Entwarnung. Flutauslöser 1997 war eine sogenannte Fünf-B-Wetterlage, die 2002 und 2006 auch die schweren Fluten an der Elbe, 2005 an der Oder und das Winterchaos in diesem März auslöste.

Fünf-B-Wetterlagen bringen in ungewöhnlich kurzer Zeit ungewöhnlich viel Niederschlag vom Mittelmeer in unsere Breiten. Und wegen der Erderwärmung nehmen hierzulande diese Wetterlagen zu.

Dass die Deiche jetzt halten, liegt daran, dass die Ursache der Oderflut 2010 keine solche Fünf-B-Wetterlage ist. So sicher wie das Amen in der Kirche aber kommt eine solche Wetterlage demnächst in das Einzugsgebiet der Oder.

Und dann wird sichtbar: Höhere Deiche allein sind keine brauchbare Lösung in den Zeiten des Klimawandels. Vielmehr brauchen die Flüsse wieder mehr Raum.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Seit 1998 bei der taz (mit Unterbrechungen), zunächst als Korrespondent in Dresden, dann als Wirtschaftsredakteur mit Schwerpunkt Energie, Klima und Landwirtschaft, heute Autor im Zukunftsressort.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.