Artenschutzkonferenz Cites: Ein Fossil soll weiterleben

Seit 500 Millionen Jahren überleben Nautilusse auf der Erde. Damit das so bleibt, wurden die gefährdeten Kopffüßer unter Artenschutz gestellt.

Zwei Nautilusse mit bunten Gehäusen schwimmen im Wasser

Schöne Schale, aber bedroht: der Nautilus Foto: dpa

Seine spiralige Schale dekoriert weltweit Badezimmer, Sitzgruppen und Dekolletés und soll dort eine maritime Stimmung verbreiten. Was dabei manchmal aber vergessen wird: In dem angenehm symmetrischen Gehäuse lebt sonst auch ein Tier. Der Nautilus hat 500 Millionen Jahre lang allerhand evolutionäre Katastrophen überlebt, jetzt ist er vom Aussterben bedroht.

Die Artenschutzkonferenz im südafrikanischen Johannesburg hat das Meerestier zum ersten Mal unter internationalen Schutz gestellt. Während dort in trauriger Tradition vor allem die Elefanten, Löwen und Nashörner im Scheinwerferlicht stehen, hat die Konferenz auch für kleinere Lebewesen überlebenswichtige Verbesserungen beschlossen.

Der faustgroße Nautilus wird häufig auch „lebendes Fossil“ genannt, er ist älter als die Dinosaurier. Sein Motto: Überleben ohne Anpassung. Stand der Nautilus einst an der Spitze der Nahrungskette, ist seine Rolle in den Weltmeeren immer passiver geworden. Seit Urzeiten hat er sich kaum weiterentwickelt.

Das Weichtier bewohnt nur die äußerste Kammer seines schneckenartigen Gehäuses, die übrigen Kammern sind mit Gas gefüllt. Der Nautilus steuert dadurch den Auftrieb seiner Schale im Wasser. Entweicht Gas aus den Kammern, sinkt er ab. Füllt er die Kammern, steigt er auf wie ein Unterseeboot.

Von dem sogenannten Kopffüßer ist außer der Schale sonst nicht viel zu sehen. Zum Fressen streckt das scheue Tier seinen Kopf aus einer Klappe am Gehäuseeingang. Mit einem Gewirr aus feinen Ärmchen und Füßchen fängt sich der Nautilus kleine Krebse. Dazu taucht er aus der Tiefe auf und geht dabei nicht selten selbst den Fischern ins Netz. Allein die Philippinen sammeln pro Jahr 12.000 Nautilusse aus dem Meer, die USA haben in den vergangenen zehn Jahren 1,4 Millionen Gehäuse importiert. Im Internet kostet die Perlmuttschale rund 40 Euro.

Dem bedrohten Meerestier wird zusätzlich zum Verhängnis, dass es sich nur sehr zögerlich fortpflanzt. Geschlechtsreif wird der Nautilus erst nach zehn bis fünfzehn Jahren. Auch dafür wird sich das gemütliche Tier in Zukunft hoffentlich mehr Zeit lassen können.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.