Britische Beziehungen zur EU nach Brexit: Offene Grenzen für Waren

Theresa May setzt im Kabinett ihre neue Brexit-Strategie durch – ganz ohne Revolten und Rückritte. Deren Kern ist eine Freihandelszone mit der EU.

Drei Menschen stehen neben einem Feld, im Hintergrund ist Chequeurs, der offizielle Landsitz der britischen Premierministerin, zu sehen. Zwei der drei Personen halten blaue Sonnenschirme mit gelben Sternen in der Hand - das EU-Logo

Diese Menschen vor dem Landsitz der Premierministerin halten wohl nicht so viel vom Brexit Foto: reuters

CHEQUERS dpa | Am Ende eines monatelangen Gezerres stimmten die britischen Minister am Freitag nach einer Marathonsitzung dem neuen Plan von Premierministerin Theresa May für die künftige Beziehung zur EU nach dem Brexit zu. Der Vorschlag sieht eine Freihandelszone für Waren und landwirtschaftliche Güter zwischen Großbritannien und der EU vor.

Teilweise nimmt die Regierung in London mit dem Beschluss Abschied von ihrem harten Brexit-Kurs. Dennoch dürfte der Plan in Brüssel auf Skepsis stoßen. Nach der erfolgreichen Einigung des Kabinetts auf einen weicheren Brexit-Kurs wächst zudem die Sorge vor einem Gegenschlag der Hardliner in der Regierungspartei.

Zum ersten Mal seit dem Brexit-Votum gelang es May auf dem englischen Landsitz Chequers, ihr zerstrittenes Kabinett auf eine Linie zu bringen. Sie hatte sich für ihre Stellungnahme vor der Presse einen Zeitvorteil verschafft, indem sie allen Teilnehmern ein Handyverbot erteilte. Hinter den Fassaden könnte es kräftig rumoren, spekulierten britische Medien. Ministerrücktritte oder gar ein Revolte blieben aber zunächst aus.

In der kommenden Woche will die Regierung ein ausführliches Dokument zur neuen Position für die Gespräche mit der EU veröffentlichen. EU-Chefunterhändler Michel Barnier twitterte am Abend, er freue sich auf die detaillierten Pläne. Er kündigte an, die Vorschläge würden darauf überprüft werden, ob sie realistisch und umsetzbar seien hinsichtlich der Verhandlungsrichtlinien der EU-Kommission.

Nur eine von vier Freiheiten

Großbritannien will bei Waren und landwirtschaftlichen Erzeugnissen auch nach dem Austritt aus der EU weiterhin eng an den europäischen Binnenmarkt gebunden bleiben. Mithilfe einer Freihandelszone soll verhindert werden, dass der grenzüberschreitende Handel und Lieferketten zwischen Großbritannien und dem Kontinent beeinträchtigt werden. Sichergestellt werden soll das durch ein „gemeinsames Regelbuch“, in dem London Vorschriften und Produktstandards der EU übernimmt.

Die anderen drei Freiheiten des Binnenmarkts – Kapital, Arbeitskräfte und Dienstleistungen – sollen aber Beschränkungen unterworfen werden. Damit wollen die Briten die ungehinderte Einreise von EU-Bürgern stoppen und im wichtigen Dienstleistungssektor eigene Wege gehen.

Sie nehmen dabei in Kauf, dass Banken und Versicherungen keinen uneingeschränkten Zugang mehr zum EU-Binnenmarkt haben. Fraglich ist, ob Brüssel sich auf einen solchen Handel einlässt. Bislang hat sich die EU auf den Standpunkt gestellt, dass die vier Freiheiten des Binnenmarkts nicht einzeln verhandelbar sind.

Aus der Europäischen Zollunion will London weiterhin austreten, damit das Land eigene Handelsabkommen mit Drittstaaten wie den USA und China schließen kann. Um trotzdem Grenzkontrollen zwischen dem britischen Nordirland und dem EU-Mitglied Irland zu vermeiden, wollen die Briten für Importe aus Drittländern zwei verschiedene Zollsätze erheben: einen für Waren, die für den europäischen Markt bestimmt sind, und einen anderen für Güter, die in Großbritannien verkauft werden sollen. Auch das dürfte in Brüssel auf Skepsis stoßen.

Mit dem Taxi nach Hause

Der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) will sich London höchstens indirekt unterwerfen. Die Auslegung der gemeinsamen Vereinbarungen soll künftig in Großbritannien britischen Gerichten zufallen. Lediglich da, wo sich das Land an EU-Regeln orientiere, werde die Rechtssprechung des EuGH als Richtschnur herangezogen – so die Idee. In Streitfällen zwischen London und Brüssel solle ein gemeinsames Komitee mit der Schlichtung beauftragt oder ein unabhängiges Schiedsverfahren eingeleitet werden.

Zustande gekommen war der Kompromiss des zerstrittenen britischen Kabinetts nur unter größten Anstrengungen. Vor der Klausurtagung auf dem etwa 450 Jahre alten Landsitz Chequers nordwestlich von London hatte es aus dem Umfeld der Regierungschefin geheißen, wer zurücktrete, dürfe nicht mit seinem Dienstwagen die Rückreise ins etwa 60 Kilometer entfernte London antreten, sondern müsse ein Taxi nehmen.

Der Streit über den Brexit-Kurs in der britischen Regierung lähmte die Brexit-Verhandlungen in Brüssel bislang. Dabei drängt die Zeit: Großbritannien will in weniger als neun Monaten – am 29. März 2019 – die Staatengemeinschaft verlassen. May regiert seit einer Neuwahl im Juni 2017 nur mit hauchdünner Mehrheit und steht von mehreren Seiten unter Druck.

Sollte es zu keiner Einigung mit Brüssel kommen, will es London wohl auf einen Austritt ohne Abkommen ankommen lassen. Die Vorbereitungen dafür sollten verstärkt werden, teilte die britische Regierung mit.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.