Debatte Flüchtlinge in Deutschland: Ökonomie als Nationalismus

Auch Oxford-Professoren können sich beim Thema Flüchtlinge irren: Die Migrationsgeschichte ist eine Erfolgsgeschichte.

Ein Mann schraubt unter einem Fahrzeug

Vorbereitungskurs für die Ausbildung: Ein Syrer schraubt am Fahrgestell eines S-Bahnzuges Foto: dpa

War es richtig, eine Million Flüchtlinge aufzunehmen? Nicht nur Konservative bezweifeln dies. Auch viele Linke und Grünwähler glauben inzwischen, dass es unmöglich sei, die neuen Mitbürger zu integrieren.

Denn harte ökonomische Fakten scheinen zu belegen, dass Syrer oder Iraker der modernen deutschen Arbeitswelt nicht gewachsen sind. Die Flüchtlinge stammen meist aus Ländern, die fast keine Industrie hatten – während Deutschland bekanntlich Exportweltmeister ist. Wie soll das zusammenpassen?

Also haben viele Deutsche Angst, dass sie in den nächsten Jahrzehnten eine Million Flüchtlinge durchfüttern müssen, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. Die aktuelle Statistik scheint die Sorgen zu bestätigen: Momentan haben nur etwa 17 Prozent der syrischen Flüchtlinge einen Job.

Die Bedenkenträger können sich zudem auf prominente Wissenschaftler berufen. Zu ihnen gehört der britische Migrationsforscher Alexander Betts, der in Oxford lehrt. In einem taz-Interview erläuterte er kürzlich: „Das Pro-Kopf-Einkommen im Vorkriegs-Syrien lag bei etwa 2.000 US-Dollar im Jahr. Das Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland ist aber um einiges höher, bei 40.000 Dollar. Der deutsche Arbeitsmarkt ist von der Exportwirtschaft geprägt, von Jobs für Hochqualifizierte. Daher ist das Niveau der Erwerbslosigkeit unter Flüchtlingen derzeit so hoch.“

Milchmädchenrechnung

Doch auch Oxford-Professoren können sich irren. Betts’ Argument klingt zwar enorm einleuchtend, ist aber trotzdem eine Milchmädchenrechnung. Das Pro-Kopf-Einkommen in verschiedenen Ländern sagt gar nichts darüber aus, wie gebildet eine Bevölkerung ist – oder wie integrierbar Flüchtlinge sind.

Um einmal bei Alexander Betts selbst anzufangen: Als Oxford-Professor dürfte er etwa 150.000 Pfund im Jahr verdienen; hinzu kommen Tantie­men aus Büchern und diverse Nebenjobs. Das ist stattlich für einen promovierten Politologen.

Die Wirtschaftsleistung eines Landes entscheidet, wie viel eine Qualifika­tion wert ist

Auch in Syrien gab es promovierte Politologen. Doch sie kamen nie auf 150.000 Pfund im Jahr – selbst wenn sie genauso gut ausgebildet waren wie Betts. Stattdessen dürften sie als Uniprofessoren etwa 5.000 Dollar verdient haben.

Dieses Muster lässt sich für sehr viele akademische Berufe zeigen: Journalisten in Deutschland sind nicht besser oder produktiver als Journalisten in Syrien oder im Irak – trotzdem verdienen sie ein Vielfaches. Gleiches gilt für Lehrer oder Ärzte. Ein Englischlehrer in Deutschland unterrichtet genau den gleichen Stoff wie ein Englischlehrer in Afghanistan. Dennoch ist der Deutsche reich und der Afghane nicht.

Nicht die Ausbildung bestimmt das Einkommen

Bildung allein kann also nicht erklären, wieso Europäer so viel mehr verdienen als ihre Kollegen in den Schwellen- oder Entwicklungsländern. Zudem ist es keineswegs richtig, dass Deutschland nur Jobs für akademische „Hochqualifizierte“ zu bieten hätte – auch hierzulande gibt es Busfahrer, Kellner, Friseure, Putzhilfen, Verkäufer, Kindergärtner und Pflegekräfte. Aber wieder gilt: Ein Busfahrer in Deutschland verdient das Vielfache eines Busfahrers in Indien, obwohl beide „nur“ Bus fahren.

Leider ist es im Wissenschaftsbetrieb nicht üblich, dass Professoren ihre Theorien auf sich selbst anwenden. Sonst wäre Betts sofort aufgefallen, dass er mit seinem eigenen Ansatz nicht erklären kann, wieso er 150.000 Pfund im Jahr verdient. Denn zur eigentlichen Produktivität Großbritanniens trägt er nichts bei. Betts ist nicht in der Exportindustrie beschäftigt, und von Technik hat er auch keine Ahnung.

Es ist genau anders herum, als Betts unterstellt: Nicht die Ausbildung bestimmt das Einkommen, sondern die Wirtschaftsleistung eines Landes entscheidet, wie viel eine Qualifikation wert ist. Ist ein Land reich, verdienen auch Busfahrer, Lehrer, Ärzte, Journalisten oder Politologie-Professoren deutlich mehr als ihre Kollegen in ärmeren Staaten.

Der Reichtum der Industrieländer hat nichts mit ihren Bürgern zu tun. Sie sind nicht intelligenter als andere Menschen und oft auch nicht besser ausgebildet. Stattdessen zählt allein, wie technisiert die Gesamtwirtschaft ist. Wenn es sich ein Land leisten kann, viele Maschinen (und Energie) einzusetzen, dann ist auch das Pro-Kopf-Einkommen hoch.

Was bedeutet dies nun für die Chancen, die Flüchtlinge zu integrieren? Denn zumindest eine Tatsache ist ja unbestreitbar: Momentan haben erst 17 Prozent der Syrer einen Arbeitsplatz. Richtig wäre wieder, die Perspektive umzukehren: Erstaunlicherweise haben schon 17 Prozent eine Stelle.

Man stelle sich einmal vor, Deutsche müssten nach Syrien fliehen. Wahrscheinlich hätten die allermeisten nach einem Jahr ebenfalls keinen Arbeitsplatz, schon weil sie immer noch nicht fließend Arabisch ­schreiben und lesen könnten.

Geduld erforderlich

Die Migrationsgeschichte zeigt, dass Geduld erforderlich ist, damit die Integration gelingt. Aber sie gelingt, wie die bundesdeutsche Geschichte zeigt. Ab 1990 hat Deutschland rund 2,5 Millionen Aussiedler aufgenommen. Die meisten von ihnen stammten aus der ehemaligen Sowjetunion, viele von ihnen sprachen kein Deutsch und waren russisch sozialisiert. Auch war ihre Ausbildung oft nicht besonders gut – und wurde nicht in einer hochkapitalistischen Wirtschaft erworben. Mit diesem Profil können viele Syrer mühelos mithalten.

Trotzdem sind die Aussiedler eine Erfolgsgeschichte. 25 Jahre später sind sie selten arbeitslos, und ihre Kinder schneiden in der Schule oft so gut ab, dass sie weit höhere Abschlüsse erwerben, als ihre Eltern je hatten.

Auch die Syrer werden sich integrieren – wenn wir ihnen Zeit geben und nicht ständig mit Abschiebungen drohen.

Natürlich spricht nichts dagegen, gleichzeitig auch die syrischen Flüchtlinge in der Türkei oder im Libanon zu unterstützen, damit sie in der Nähe ihres Heimatlandes bleiben können. Aber es ist falsch zu behaupten, dass die Syrer nicht zu Deutschland passen würden, weil wir eine „Exportnation“ sind. Das ist Nationalismus, der sich ökonomisch tarnt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

ist Wirtschaftskorrespondentin der taz. Die gelernte Bankkauffrau hat Geschichte und Philosophie studiert. Ihr neuestes Buch heißt: „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie – oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können“ (Westend).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.