Genmanipulierte Lebensmittel: Gensoja macht Mäuse fetter

Der Körper nimmt manipulierte Lebensmittel offenbar leichter auf als bislang gedacht. Das zumindest legen Testreihen norwegischer Forscher an Mäusen nahe.

Könnte vielleicht ein bisschen Gensoja vertragen: kleine Hausmaus. Bild: dpa

BERLIN taz | Gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten zu Veränderungen im Körper führen – neue Hinweise darauf liefert jetzt eine Studie aus Norwegen. Dort wurden Mäuse und Lachse mit genmanipuliertem Mais und Soja gefüttert. Die Tiere wurden daraufhin fetter als ihre Artgenossen, die die gleiche Menge konventionelles Futter bekamen. Beunruhigt zeigen sich die Wissenschaftler allerdings auch darüber, dass die Gene aus den Futterpflanzen überhaupt in den Organen der Tiere nachweisbar waren.

Eins stellt Åshild Krogdahl von der Norwegischen Veterinärhochschule in Oslo, die die Studie durchgeführt hat, klar: Es ist keine neue Erkenntnis, dass Gene von Pflanzen, die Tiere oder Menschen essen, später im Organismus nachweisbar sind. Veränderte DNS ist bisher ihrer Ansicht nach nur deshalb nicht wissenschaftlich nachgewiesen worden, weil die Konzentration der Gene in den Nahrungsmitteln zu gering ist.

Der Knackpunkt: Krogdahl vermutet, dass manipulierte Gene genauso in den Körper übergehen wie konventionelle. „In unserer Studie haben wir herausgefunden, dass etwa 1 Prozent der Gene gefressener Pflanzen aus dem Darm in den Körper übergehen. Wir erwarten dasselbe für manipulierte Gene“, sagt die norwegische Ernährungswissenschaftlerin. Aus Sicht Krogdahls und ihrer Kollegen besteht deshalb dringend weiterer Forschungsbedarf.

Unerforschte Wirkungsweisen

Das sieht Christoph Then genauso. „Bisher wissen wir nicht, welche Wirkung gentechnisch veränderte Lebensmittel auf unseren Körper haben“, sagt der Geschäftsführer des Instituts für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie in München. „Sicher ist jedoch“, betont er, „dass sie eine Wirkung haben.“

Then malt bedrohliche Szenarien: Beispielsweise könnten veränderte Eiweiße aus Pflanzen Immunreaktionen hervorrufen, oder Enzyme im Blut könnten sich verändern. Vollkommen unerforscht sei zudem die Wirkung sogenannter MicroRNA, einem Signalstoff aus Pflanzen, der für die Steuerung von Genen zuständig ist.

All diese möglichen Nebeneffekte der Manipulation von Genen seien von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA noch nicht einmal untersucht worden. „Die Norweger stellen in ihrer Studie ein paar sehr interessante Fragen“, sagt Then. Der Tiermediziner ist sicher: „Wir brauchen eine ganz neue Runde bei der Risikobewertung.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.