taz zahl ich taz zahl ich
bildung
Ein geplanter McDonalds spaltet die niedersächsische Kleinstadt Hemmoor. In einer Umfrage stimmten Schüler:innen dafür – zum Missfallen ihrer Eltern.
8.10.2025
Die Zahlen von Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen steigen seit Jahren an. Dennoch wird Sexualstrafrecht im Jurastudium praktisch nicht gelehrt.
Claus Offe zeigte Widersprüche auf und scheute keine öffentlichen Auseinandersetzungen. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
7.10.2025
Ein Schulversuch in Hamburg hat gezeigt, dass Mädchen vom Fach Informatik weniger begeistert sind. Eine SPD-Fachgruppe schlägt getrennte Kurse vor.
18.9.2025
Fritz Sack war Vorreiter einer radikalen Kritischen Kriminologie. In Hamburg gründete er das Institut für Kriminologische Sozialforschung.
10.9.2025
Ein Blick in die Zukunft: Warum man im Jahr 2125 an Schulen Improvisationstheater spielt – und damit auch noch jede Menge fürs Leben lernt.
14.9.2025
Jedes Jahr werden in Griechenland Schulen geschlossen, weil die Kinder fehlen. Vor dem diesjährigen Schulstart sind es so viele wie nie zuvor.
9.9.2025
Das Land streicht Hunderte Lehrkräftestellen, obwohl es zukünftig mehr Schüler*innen geben wird. Kritik kommt nicht nur aus der Opposition.
7.9.2025
Über die weltweit erste jüdische Reformsynagoge, eröffnet 1810 in Seesen, informiert ein neues Projekt des Portals „Jüdisches Niedersachsen online“.
4.9.2025
In den USA stecken Eltern ihren Kindern Schutz-Schildkröten in den Rucksack. Eine eigene surreale Waffenindustrie soll vor Amokläufern schützen.
28.8.2025
Deutschland investiert im Vergleich zu anderen EU-Ländern wenig in Bildung. Dabei würden höhere Ausgaben langfristig Wirkung zeigen.
Zum neuen Schuljahr gelten in einigen Bundesländern strengere Smartphone-Regeln an Schulen. Mehrere Verbände sehen die Entwicklung kritisch.
27.8.2025
Junge Menschen lesen wieder mehr. Doch nicht alle können sich Bücher leisten. Warum lesen kein Luxus sein sollte.
24.8.2025
Das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage unterstützt seit 30 Jahren Demokratiebildung an Schulen. Die ist oft optional und prekär.
21.8.2025
Wie schnell junge Geflüchtete Deutsch lernen, hängt auch stark vom jeweiligen Bundesland ab, sagt Bildungsforscher Oliver Winkler.
19.8.2025
Die Geschichte des atheistischen Denkens ist lang, aber wenig erforscht. Das will unter anderem das historische Seminar der Uni Göttingen ändern.
18.8.2025
Meist vermisst man ja Dinge erst, wenn sie plötzlich fehlen. Die Pressemitteilungen der Hamburger Linksfraktion zum Beispiel.
16.8.2025
Teilzeitbeschäftigung erreicht einen neuen Rekord. Bei Lehrerinnen war die Quote mit 50,7 Prozent mehr als doppelt so hoch wie bei Lehrern.
13.8.2025
Junge Geflüchtete lernen am besten Deutsch, wenn sie schnell in eine Regelklasse kommen. Passiert das nicht, leidet ihr Spracherwerb langfristig.
12.8.2025
Mit der Erforschung von Behindertenrechten war Hamburg vor 20 Jahren Vorreiter. Jetzt hat die Stadt kein Geld mehr dafür. 150 Forschende protestieren.
8.8.2025
Hamburgs Schulessen soll nach den Ferien fünf Euro pro Mahlzeit kosten. Die Elternvertreter sind besorgt. Aber die Schulbehörde will sparen.
7.8.2025
Ein Hamburger Gericht äußert Zweifel an Karl Marx' Verfassungstreue. Steht jetzt jeder Marx-Lesekreis unter Verdacht?
6.8.2025