Hinrichtung in Bangladesch: Islamist mit Kriegsvergangenheit

Jahrzehnte nach dem Unabhängigkeitskrieg: Wegen angeblicher Kriegsverbrechen wurde der islamistische Politiker Motiur Rahman Nizami hingerichtet.

Eine Menschengruppe mit Flagge, umringt von Fotografen und Polizisten

Politische Gegner feiern die Hinrichtung Nizamis Foto: ap

DHAKA dpa | Der wegen Kriegsverbrechen während des Unabhängigkeitskriegs vor 45 Jahren verurteilte Anführer der größten islamistischen Vereinigung in Bangladesch ist hingerichtet worden. Motiur Rahman Nizami von der Partei Jamaat-e-Islami wurde in der Nacht zum Mittwoch im Zentralgefängnis von Dhaka gehängt, wie die Behörden mitteilten.

Im Oktober 2014 hatte ein Kriegsverbrechertribunal den 73-Jährigen unter anderem wegen Völkermordes und Vergewaltigungen während des Unabhängigkeitskriegs gegen Pakistan zum Tode verurteilt.

Das höchste Gericht von Bangladesch hatte die Todesstrafe für Nizami bestätigt. Vier weitere von dem Tribunal wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilte Männer sind bereits hingerichtet worden. Fast allen Mitgliedern der Führungsriege von Jamaat-e-Islami werden Verbrechen während des neunmonatigen Unabhängigkeitskrieges zur Last gelegt.

Auf den Straßen Dhakas bejubelten Hunderte Aktivisten die Hinrichtung Nizamis, der die Islamistenpartei seit dem Jahr 2000 geführt und von 2001 bis 2006 als Minister im Kabinett gesessen hatte. Jamaat-e-Islami rief für Donnerstag zu einem Generalstreik auf.

Das heutige Bangladesch war nach dem Ende der britischen Kolonialherrschaft 1947 zunächst ein Teil Pakistans. 1971 erkämpfte es sich in einem blutigen Krieg mit indischer Unterstützung die Unabhängigkeit. Nach Schätzungen von Historikern starben dabei zwischen 300.000 und drei Millionen Menschen. Jamaat-e-Islami kämpfte damals gegen die Gründung von Bangladesch und für den Erhalt des damaligen Ostpakistans.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.