Kommentar Afrika-Konferenz in Berlin: Für die Ärmsten ruinös

Bei der Berliner Afrika-Konferenz werden Exportförderung und Entwicklungszusammenarbeit verquickt – mit problematischen Folgen.

Soldat des Wachbatallions mit einer Fahne im Gesicht

Beim Afrika-Gipfel in Berlin: Die Fahne von Äthiopien weht einem Bundeswehrsoldaten des Wachbataillons ins Gesicht Foto: dpa

Die Wirtschaft war hochzufrieden: Sie bekam Bürgschaften, günstige Kredite und einen nagelneuen Investitionsfonds. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe „alle meine Wünsche erfüllt“, sagt Stefan Liebing, der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft. Zu dessen Wünschen zählte unter anderem ein mit einer Milliarde Euro ausgestatteter „Entwicklungsinvestitionsfonds“. Genau diesen hat Merkel auf der „Compact with Africa“-Konferenz am Dienstag zugesagt.

Die Bundesregierung ist fest entschlossen, den traditionell Afrika-skeptischen deutschen Mittelstand zum Jagen zu tragen. Der lockende ökonomische Gewinn ist riesig und verschmilzt mit den Hoffnungen auf eine Eindämmung der Migration per Wirtschaftshilfe.

Dass sich Entwicklungszusammenarbeit mit Exportförderung vermischt, ist nicht neu. Neu ist das Ausmaß, in dem dies geschieht: Der Privatsektor wird in den G20-Initiativen zum entscheidenden Faktor. Zu groß, heißt es, sei der Investitionsbedarf, etwa bei der Infrastruktur in Afrika, als dass die öffentliche Hand genug Geld dafür bereitstellen könnte.

Doch je stärker der Privatsektor ins Spiel kommt, desto weniger ist das maßgeblich, was Entwicklungspolitik leisten soll: Armut bekämpfen, die Grundversorgung für alle sicherstellen, Grundrechte fördern, Zivilgesellschaft stärken.

Gewiss: Keine dieser Initiativen kommt heute aus, ohne ihre Verpflichtung auf genau diese Dinge zu beschwören. Doch die wirklich armen Länder des Kontinents sind gar nicht dabei. Mitmachen hingegen dürfen Autokraten und Diktatoren, die sich mit Gewalt an der Macht halten. Was die „Reformpartner“ eint, ist, dass sie auf dem Weg zur Schwellenökonomie sind – und nun angehalten werden, ihren öffentlichen Sektor kleinzukochen und möglichst weitgehend für die Privatwirtschaft zu öffnen. Ein Rezept, das in der Vergangenheit oft ruinöse Konsequenzen hatte.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Seit 2006 bei der taz, zuerst bei der taz Nord in Bremen, seit 2014 im Ressort Reportage und Recherche. Im Ch. Links Verlag erschien von ihm im September 2023 "Endzeit. Die neue Angst vor dem Untergang und der Kampf um unsere Zukunft". 2022 und 2019 gab er den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus. Zuvor schrieb er "Die Bleibenden", eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung, "Diktatoren als Türsteher" (mit Simone Schlindwein) und "Angriff auf Europa" (mit M. Gürgen, P. Hecht. S. am Orde und N. Horaczek); alle erschienen im Ch. Links Verlag. Seit 2018 ist er Autor des Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt. 2020/'21 war er als Stipendiat am Max Planck Institut für Völkerrecht in Heidelberg. Auf Bluesky: chrjkb.bsky.social

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.