Kommentar Steinbrücks Erpresser: Ein angemessener Gegenschlag

Politiker sind öfter mit Erpressungsversuchen konfrontiert, als man denkt. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich für den Fall der Fälle vorzubereiten.

Muss sauber sein: Die Putzhilfe auf dem politischen Parkett Bild: dpa

Der Kandidat tritt vor die Kameras. Er ist sichtlich not amused. Ein anonymer Erpresser hat gefordert, Peer Steinbrück solle auf seine Kanzlerkandidatur verzichten, andernfalls werde er öffentlich machen, dass der Sozialdemokrat und seine Frau vor 14 Jahren eine Philippinin schwarz als Putzfrau beschäftigt haben.

Das, klagt Steinbrück, gehe „weit über die Belastungen und Auseinandersetzungen hinaus, was man üblicherweise wird wohl akzeptieren müssen“. Deshalb habe er Anzeige erstattet. Er endet mit den Worten: „Es wird mich in meinem Wahlkampf nicht beeinflussen.“ Wobei die Mundwinkel noch etwas weiter nach unten gehen als sonst.

Ist das eine gekonnte Inszenierung des angeschlagenen Kandidaten? Wohl kaum.

Erpressungsversuche sind für prominente Politiker eher die Regel denn die Ausnahme. Die wenigsten davon werden öffentlich. Politiker sind auch nur Menschen mit einer Menge Geschichte. Mit kritikwürdigem Fehlverhalten, aber eben auch mit privaten Details, die absolut okay sind.

Die sich aber mit dem entsprechenden Spin für eine populistische Attacke bestens eignen: mal durch unverhohlene Drohungen, mal durch unmoralische Angebote etwa von Boulevardmedien. Die könnten etwa die Preisgabe bestimmter Informationen einfordern – und im Gegenzug Nichtberichterstattung über anderes offerieren.

In diesem Fall hat Steinbrücks Ehefrau Gertrud mitgespielt. Sie erzählte der Bild, die am Samstag als Erste über die Erpressung berichtete, alle entlastenden Details. Inhaltlich sind die Vorwürfe offensichtlich nicht haltbar. So blieb selbst dem Springer-Blatt nichts anderes übrig, als die Erpressung an sich auf die Titelseite zu heben. Steinbrück selbst erscheint in erster Linie als Opfer.

Wäre es daher nicht besser gewesen, er hätte die Geschichte von sich aus erzählt, statt zu warten, bis Bild groß einsteigt? Nein, denn ein unangenehmer Beigeschmack bleibt. Deshalb kann sich ein Politiker allenfalls mit einer klugen und vor allem nachvollziehbaren Erklärung auf den Fall der Fälle vorbereiten. Selbst wenn das, was da im Keller stinkt, keine Leiche ist, sondern nur alter Käse.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz als Autor, CvD und ab 2005 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Mehr unter gereonasmuth.de. Twitter: @gereonas Mastodon: @gereonas@social.anoxinon.de Foto: Anke Phoebe Peters

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.