Chefreporter der taz,
Chefredakteur taz FUTURZWEI, Kolumnist und Autor des Neo-Öko-Klassikers „Öko. Al Gore, der neue Kühlschrank und ich“ (Dumont). Bruder von Politologe und „Ökosex“-Kolumnist Martin Unfried
Die Fernsehjournalistin Dunja Hayali redet mit allen, auch mit AfDlern. Warum macht sie das? Ein Gespräch über die Demokratie in Deutschland, Herkunftsfragen – und darüber, was Boris Becker mit ihrer Karriere zu tun hat
Das Kernproblem in Ostdeutschland ist nicht Wirtschaft, Arbeit, AfD. Es ist der Bevölkerungsschwund, sagt die Soziologin Katja Salomo. Und es sind die Frauen, die fehlen.
Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag. Die Grünen hätten ihre neue Rolle nun gefunden, sagt er der taz. Und dann gibt er Julia Klöckner noch eins mit.
Die Eigenverantwortung von Konsumenten ist längst als Mythos entlarvt. Das ändert nichts daran, dass der Besitz eines Teslas ein soziales Zeichen setzt, meint Chefreporter Peter Unfried.
Ich hielt mich für einen Post-68er-Nonkonformisten, der die Welt im Widerstand gegen Staat, Militär, Gesellschaft, Unternehmen und Heino voranbringt. Das war zu kurz gedacht.
Wer bin ich, wer ist Deutschland, wer ist Europa? Der Philosoph Richard David Precht im taz FUTURZWEI-Titelgespräch mit Peter Unfried und Harald Welzer.
Muss ich jetzt für das sein, wogegen ich immer war? In der neuen taz FUTURZWEI argumentieren und streiten dazu etwa Maja Göpel, Richard David Precht, Aladin El-Mafaalani und Harald Welzer
Kinder, Jugendliche und auch ihre Eltern sind eine immer kleiner werdende Minderheit der wahlberechtigten und immer älter werdenden Gesellschaft und politisch kaum repräsentiert. Was hilft?