Jeder zweite Mann aus Sedanka kämpft in der Ukraine. Statt beschworenen Heldentums beschreiben Journalisten einen Ort, wo es schlicht ums Überleben geht.
Eine europaweite Studie zeigt: Geflüchteten aus der Ukraine sind Jobmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen. Das entkräftet Behauptungen von CSU-Chef Söder.
Die Trump-Regierung plant, dass Touristen und Geschäftsleute aus bestimmten Ländern bald eine Kaution für den Erhalt eines US-Visums hinterlegen müssen.
Das israelische Militär veröffentlicht neue Evakuierungsaufrufe. Mit einem Brief fordern zahlreiche Promis vom Kanzler, Israel zum Einlenken zu bewegen.
Die Offensive „Gideon’s Chariots“ endet, ohne ihr Ziel zu erreichen. Regierungschef Netanjahu will den Gazastreifen vollständig besetzen, trotz Widerstands.
Erstmals werden in Äthiopien Todesurteile wegen „organisiertem Menschenhandel“ verhängt. Die Verurteilten sollen der organisierten Kriminalität angehören.
Ein Teil der KI-Verordnung tritt in Kraft, Anbieter müssen künstliche Intelligenz ab August transparent machen. Die Industrie will andere Regeln aufweichen.
Die Politik diskutiert, Apps wie Tiktok und Instagram gesetzlich erst ab 13, 14 oder 16 Jahren zu erlauben. Forscher:innen warnen vor einer dünnen Faktenbasis.
Leben auf dem Mars und interstellare Reisen. Der US-Astrophysiker Adam Becker entlarvt die Mythen der Superreichen, die der Erde den Rücken gekehrt haben.
Sie arbeiten in den sozialen Medien und zahlen dafür oft keine Steuern. Jetzt nimmt der Staat Influencer*innen ins Visier. Der Schaden ist riesig.