Streit der Woche: Braucht die Türkei Europa?

Die Türkei wächst wirtschaftlich und emanzipiert sich. Vom möglichen oder unmöglichen EU-Beitritt spricht kaum noch jemand. Ist das gut so?

In welche Richtung soll es gehen? Die Bosporus-Brücke in Istanbul verbindet den europäischen Teil der Stadt mit dem asiatischen. Bild: dpa

Nächsten Dienstag besucht der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan Berlin, trifft Angela Merkel und eröffnet das neue Kanzleigebäude der türkischen Botschaft. Zu den wichtigsten Gesprächsthemen werden die Spannungen zwischen der Türkei und Syrien gehören. Vom EU-Beitritt der Türkei spricht mittlerweile niemand mehr.

Die Türkei hat sich emanzipiert. Längst hat sich das Land in Richtung Süden und Osten orientiert. Wenn Europa die Türkei nicht will, dann will die Türkei auch Europa nicht, so der trotzige Unterton, der die Beziehungen bestimmt. Und die Türkei hat es auch nicht mehr nötig, in Europa für sich zu werben.

Längst hat sich Istanbul zum Finanz- und Wirtschaftszentrum des Landes entwickelt. Neben Asien und Österreich sei auch die Türkei ein interessanter Markt, sagt Advent-Deutschland-Chef Ranjan Sen dem Magazin Wirtschaftswoche zu den Expansionsplänen des Finanzinvestors. Zudem wandern gut ausgebildete Mitarbeiter aus dem Ausland in die Metropolen der Türkei ab. Seit dem Amtsantritt von Erdoğan 2002 hat sich das Bruttoinlandsprodukt verdreifacht, das Pro-Kopf-Einkommen ist von 2600 auf 8000 Euro gestiegen und das Wirtschaftswachstum betrug 2011 8,5 Prozent.

Die Beziehungen zu Europa kühlen ab

Um sich vor der Euro-Finanzkrise zu schützen, hat sich das Land wirtschaftlich immer stärker dem Nahen und Mittleren Osten zugewandt. Die Beziehungen zu Europa kühlen sich, auch durch den wirtschaftlichen Erfolg der Türkei, immer mehr ab.

Jedoch sind viele politische Probleme nach wie vor ungelöst. Das Land erlebt eine Einschränkung von Grundrechten, wie es sie in der Ära des amtierenden Ministerpräsidenten Erdoğan bisher noch nie gab. Zahlreiche Schriftsteller und Journalisten sind inhaftiert. Die Entwicklung einer neuen Verfassung wird dringend erforderlich. Gerade da bräuchte die Türkei ein Vorbild.

Braucht die Türkei Europa?

Sagen Sie es uns! Die taz wählt unter den interessantesten Kommentaren ein oder zwei aus und veröffentlicht sie im Wochenendmagazin sonntaz. Der Kommentar sollte etwa 900 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Oder schicken Sie uns bis Mittwochmittag eine Mail an: streit@taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.