Streit um Hamburger Bunker: Der Bunker wird grün

Obwohl SPD und Grüne gespalten sind, haben sie im Bezirk Mitte die Begrünung des Feldstraßenbunkers beschlossen. Der Investor bekommt hohe Auflagen.

Ganz so hoch soll er dann doch nicht werden: Der begrünte Feldstraßenbunker in Hamburg. Foto: Planungsbüro Bunker/ dpa

HAMBURG taz | Knapper geht es nicht: Die Frage, ob der Feldstraßenbunker am Hamburger Millerntor-Stadion aufgestockt werden und eine umfassende Dach-Begrünung erhalten soll, haben Sozialdemokraten und Grüne am Montagabend auf getrennten Versammlungen hitzig diskutiert – ohne wirklich einig zu werden.

Am Ende waren 14 der Bezirksabgeordneten beider Parteien für das ambitionierte Projekt, zwölf aber weiterhin strikt dagegen. Und das, obwohl die Befürworter den Skeptikern mit umfangreichen Auflagen für den Investor Thomas Matzen in letzter Minute entgegengekommen waren.

Aber Mehrheit ist Mehrheit – darauf bestanden der grüne Fraktionschef Michael Osterburg und sein Amtskollege von der SPD Arik Willner, der von „einem ehrlichen Abstimmungsergebnis“ spricht. Nur wenige Stunden nach dem denkbar knappen Votum legten sie nach intensiver Nachtarbeit einen gemeinsamen Antrag für die Bezirksversammlung vor.

Stockwerk- und Konzertbegrenzung

Ihre beiden Regierungsfraktionen – und damit auch die rot-grünen Projektgegner – verpflichteten sich darauf, das Papier am Dienstag auf der abendlichen Sitzung der Bezirksversammlung zu unterstützen. Damit ist der Weg für den öffentlich zugänglichen „Stadtgarten auf dem Bunker“ frei.

Allerdings soll der Bunker nicht länger um vier, sondern nur noch um zwei Stockwerke aufgestockt werden. Zudem muss Investor Matzen eine Quartiersgarage errichten und die Zahl der Konzerte in der Halle auf 38 statt 52 pro Jahr begrenzen. Während der verkehrsbelasteten Dom-Zeiten soll im Bunker ein Event-Verbot herrschen. Der Nutzungsvertrag für das Bunker­areal, der 2053 ausläuft, soll zudem nicht umgehend bis 2092 verlängert werden, wie von Matzen gewünscht.

„Ein so langes Erbbaurecht käme faktisch einer Privatisierung gleich“, findet Arik Willner. Gegen eine Vertragsverlängerung zum Nulltarif hatte vor allem der Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs von der SPD in Mitte heftig opponiert. Nun betont auch der Grüne Osterburg: „Wir möchten nicht, dass die Stadt auf das Geld verzichtet und der Eindruck entsteht, dem Investor würde etwas geschenkt.“

Von Flucht keine Rede

Matzen will rund 25 Millionen in den Bunker investieren, zu dem auch ein Hotel mit über 150 Zimmern und eine vom FC St. Pauli für den Breitensport geforderte, aber auch für andere Events nutzbare Sporthalle gehören.

Vom Kern der zu erwartenden Auflagen war der Investor von Willner und Osterburg vorab informiert worden. „Diese Auflagen haben nicht das Ziel, das Projekt zu verhindern und den Investor in die Flucht zu schlagen“, sagte Willner.

„Wir freuen uns über die positive Meinungsbildung im Bezirk, werden die Auflagen in Ruhe bewerten und dann mit dem Bezirk in konstruktive Gespräche eintreten“, sagte Matzens Projektleiter Robin Houcken gegenüber der taz: Von Flucht also auch hier keine Rede.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.