Tochter von NSU-Opfer schreibt Biografie: Als die glückliche Kindheit endete

Neonazis und Behörden zerstörten den Alltag der Simseks. Die Tochter des NSU-Opfers Enver Simsek schreibt, wie ihr die Heimat fremd wurde.

Als Gewissheiten ins Wanken gerieten: Semiya Simsek spricht auf der Gedenkveranstaltung für NSU-Opfer. Bild: dpa

„Bin ich hier, wo ich geboren wurde, überhaupt zu Hause? Ist Deutschland meine Heimat?“ Es ist das erste Mal, dass für Semiya Simsek diese Gewissheiten ins Wanken geraten, als sich die 26-jährige Sozialpädagogin Anfang 2012 entschließt, bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer der NSU-Morde vor der gesamten Staatsspitze Deutschlands eine Rede zu halten.

Auf ihren Vater Enver Simsek war am 9. September 2000 an seinem Straßenstand in Nürnberg acht Mal geschossen worden. Er war das erste von insgesamt acht Opfern, die im Laufe des folgenden Jahrzehnts alle mit derselben Waffe getötet wurden und von denen jeder einen Migrationshintergrund hatte. Dennoch war bis zum Auffliegen der rechtsterroristischen Vereinigung NSU im November 2011 von den Ermittlern nie ein fremdenfeindlicher Hintergrund in Betracht gezogen worden.

Gemeinsam mit dem Journalisten Peter Schwarz hat Semiya Simsek nun ein Buch geschrieben, das den Titel „Schmerzliche Heimat“ trägt. Es beschreibt einerseits die glückliche Kindheit in der hessischen Provinz, wo ihr Vater Enver, der mit 25 Jahren aus der Türkei nach Deutschland emigriert war, erst als Fabrikarbeiter am Band arbeitete und sich später als Blumenhändler selbstständig machte.

Zugleich ist das Buch eine Klageschrift gegen Staat und Polizei, die vom Tag seiner Ermordung an bis zuletzt darauf beharrten, Enver Simsek sei von der eigenen Familie wegen Geldes ermordet worden oder von einer kriminellen Organisation, für die er im Drogenhandel aktiv gewesen sei. Simseks erfolgreiche Geschäftskarriere, deren mühsame Erarbeitung seine Tochter detailliert nachzeichnet, schürte das Misstrauen der Behörden und führte zu den einseitigen Ermittlungen, die auch nach Jahren nirgendwo hinführten.

Der Exotismus der Behörden

Mit dem Fokus auf das Schicksal, das Familie Simsek nach dem rätselhaften Mord ereilte – das Fahrzeug wurde verwanzt, Enver Simseks Witwe Adile galt als Hauptverdächtige und erlitt daraufhin schwere Depressionen –, stellt „Schmerzliche Heimat“ zugleich Autobiografie und zeitgeschichtliches Dokument dar.

Die Erzählung teilt sich in zwei Ebenen: den Hauptteil machen Semiya Simseks Erinnerungen an die elf Jahre der Ungewissheit aus, dieser wird mehrmals von einem Außenblick durchbrochen, der, sich auf Ermittlungsakten beziehend, die folgenden acht Morde und die Ermittlungsspuren der Behörden rekonstruiert.

Das Festhalten an der vagen Theorie um eine Mafia, die sich in türkischer Sprache verständige und nach eigenem Ehrenkodex handle, verdeutlicht, mit welch redundantem Exotismus die migrantischen Opfer der Mordserie behandelt wurden.

Ein realistisches Bild der Migrantenkultur

Insofern ist auch der biografische Gehalt des Buchs, das vom deutschtürkischen Familienalltag, von harmlosen Bräuchen und von eigentlich als westlich geltenden Sichtweisen erzählt, von großer Bedeutung. Er vermittelt ein realistisches Bild der Migrantenkultur, das der Einwanderungsgesellschaft offenbar nottut, zugleich aber gibt es auch dem Opfer inmitten des Diskurses um Ermittlungspannen und dem Horror des rechtsextremistischen Untergrunds endlich ein Gesicht.

Die totale Umkehrung der Öffentlichkeit gegenüber ihrer Familie, nachdem der Hintergrund des Mordes an Enver Simsek durch die Bekenner-DVD des NSU und dem Freitod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt bekannt wurde, macht Semiya Simsek besonders ratlos. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Ehemann in der Türkei und erfährt dort, so schreibt sie, eine ähnliche Fremde wie ihr Vater einst in Deutschland.

Beim Prozess gegen Beate Zschäpe, der am 17. April in München beginnen wird, tritt Semiya Simsek als Nebenklägerin auf, um nicht mehr nur passives Opfer zu sein, sondern auch Fragen und Anträge stellen zu dürfen.

Semiya Simsek/Peter Schwarz: "Schmerzliche Heimat. Deutschland und der Mord an meinem Vater". Rowohlt Berlin 2013, 272 Seiten, 18,95 Euro
Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.