Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh: Streit um unabhängige Untersuchung

Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach Aufarbeitung werden laut.

Ein Sarg wird durch eine Menschenmenge gehoben.

Shireen Abu Aklehs Sarg wird durch die Menge getragen Foto: Ammar Awad/rtr

TEL AVIV taz | Tausende Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen versammelten sich am Donnerstag zur Trauerfeier für die Al-Dschasira-Journalistin Shireen Abu Akleh, die am Vortag in Jenin durch eine Kugel getötet worden war. Dichtgedrängt folgten sie der Prozession, bei welcher der in eine palästinensische Fahne gewickelten Leichnam durch die Straßen Ramallahs getragen wurde.

Auch am Folgetag ist der Hergang ihres Todes nicht genau aufgeklärt: Israel, dessen Außenministerium am Mittwoch in einem getwitterten Video nahegelegt hatte, dass Abu Akleh „wahrscheinlich“ durch Schüsse von militanten Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen getötet worden sei, ruderte mittlerweile zurück. Es bleibe unklar, ob Abu Akleh von Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen oder vom israelischem Militär getötet worden sei, betonte Aviv Kohavi, Kopf von Israels Militär.

Die Nichtregierungsorganisation B’Tselem, die Menschenrechtsverstöße in den palästinensischen Gebieten dokumentiert, hatte das getweetete Video analysiert und kam zu dem Schluss, dass die „palästinensischen Schüsse, die vom israelischen Militär verbreitet wurden“, „nicht die Schüsse sein“ können, „die die Journalistin Shireen Abu Akleh getötet haben“. Das deckt sich mit den Berichten von zwei Augen­zeu­g:in­nen, die das israelische Militär beschuldigen.

Laut der israelischen Zeitung Ha’aretz wurde die tödliche Kugel von einem Typ Sturmgewehr abgeschossen, das sowohl von militanten Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen als auch von Israels Militär verwendet wird. Abu Akleh sei aus einer Entfernung von etwa 150 Metern getroffen worden.

Mahmud Abbas, Palästinenserpräsident

„Sie haben das Verbrechen begangen, wir trauen ihnen nicht“

Internationale Untersuchung nötig

Die internationalen Stimmen nach einer unabhängigen Untersuchung werden immer lauter. Uneinigkeit gibt es jedoch über die Frage, was genau „unabhängig“ bedeutet: „Man kann die Israelis nicht fragen, dass sie sich selbst untersuchen, wenn sie seit über 70 Jahren die Menschenrechte verletzen, und erwarten, dass sie nach all den Jahrzehnten zu einem anderen Ergebnis kommen als bisher“, sagte Ahmad Abuznaid, Direktor der US-Kampagne für die Rechte der Palästinenser.

Israel bot eine gemeinsame Untersuchung an, die meisten Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen sehen dies jedoch als leere Geste. Auf der Trauerfeier wiederholte Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen-­Prä­si­dent Mahmud Abbas seine Absage dazu: „Sie haben das Verbrechen begangen, und wir trauen ihnen nicht.“ Die Palästinensische Autonomiebehörde werde sich stattdessen „sofort an den Internationalen Strafgerichtshof wenden.“

Die Ankündigung einer gemeinsamen Untersuchung von Außenministers Jair Lapid reiche nicht aus, schrieb die international tätige Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen in einer Presseerklärung: „Es muss so schnell wie möglich eine unabhängige internationale Untersuchung eingeleitet werden.“

Seit 2018 sind laut Reporter ohne Grenzen mehr als 140 Jour­na­lis­t:in­nen durch israelische Sicherheitskräfte verletzt worden, seit 2000 wurden außerdem mindestens 30 getötet. Israel steht auf Platz 86, die Palästinensischen Gebiete auf Platz 170 von 180 Staaten der Rangliste der Pressefreiheit.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.