WWF-Studie zur Artenvielfalt: Dem Wildhund wird es zu warm

Der Klimawandel wird laut WWF in manchen Regionen der Welt massenhaft Arten ausrotten. Besonders stark betroffen sind offenbar Frösche.

Ein Wildhund liegt auf einer Straße in der Sonne

Gibt es bald keinen Afrikanischen Wildhund mehr? Foto: imago/imagebroker

Kein Afrikanischer Wildhund mehr, kein Jaguar mehr und auch keine Mittelmeermönchsrobbe. Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF bedroht der Klimawandel weltweit zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Besonders stark betroffen sind die riesigen Trockenwälder im südlichen Afrika. In den Miombowäldern, die siebenmal so groß sind wie Deutschland, könnten 90 Prozent aller Amphibien, 86 Prozent aller Vögel und 80 Prozent aller Säugetiere aussterben, wenn die Staatengemeinschaft weiter so viele Treibhausgase ausstößt wie bisher.

Im Auftrag des WWF hat die britische Universität East Ang­lia 35 besonders artenreiche Re­gio­nen der Erde daraufhin untersucht, welche Auswirkungen eine Erderwärmung um 2 Grad, um 3,5 Grad und um 4,5 Grad jeweils auf die Tier- und Pflanzenwelt hätte. Der Klimawandel werde sich nicht in allen Regionen gleich auswirken, heißt es in der Studie; außerdem könnten sich manche Arten besser an neue klimatische Bedingungen anpassen als andere.

Strategien wären etwa, in höhere und damit kühlere Lagen auszuweichen; Zugvögel könnten weitere Strecken zurücklegen, um geeignete Brutplätze zu finden. Allerdings müssten dafür Wanderwege offen und alternative Lebensräume verfügbar bleiben. Vor allem Pflanzen, Reptilien oder Amphibien wie Fröschen und Eidechsen falle es aber grundsätzlich schwer, sich neue Lebensräume zu erschließen. So würden bei einem Temperaturanstieg um 2 Grad laut der Studie im Amazonas-Regenwald 43 Prozent aller Pflanzenarten aussterben. Bei einem Temperaturanstieg um 4,5 Grad würde sich dieser Wert auf 69 Prozent erhöhen.

Dass es wichtig sei, den Verlust von Lebensräumen genauer zu verstehen, meint auch Kirsten Thonicke vom Potsdam In­stitut für Klimafolgenforschung. Die Daten der WWF-Studie sieht sie aber kritisch, weil diese „mehr Genauigkeit versprechen als die Modellierungsmethode liefern kann“, meint die Wissenschaftlerin.

4,5 Grad Temperaturanstieg werden bis zum Jahr 2100 erreicht, wenn alle Staaten so weitermachen wie bisher; 3,5 Grad sind es, wenn sie alle Maßnahmen umsetzen, die sie im Rahmen des Paris-Abkommens bisher zugesagt haben. 2 Grad würden nur bei einer ehrgeizigen Klimapolitik eingehalten. Das dürfte auch in Deutschland schwierig werden.

Reptilien und Amphibien fällt es schwer, sich neue Lebensräume zu erschließen

Das Land schneidet auf dem am Mittwoch auf dem Weltwirtschaftsforum im brasilianischen São Paulo vorgestellten globalen Energiewende-Index der Unternehmensberatung McKinsey schlecht ab. Demnach steht Deutschland „vor größeren energiewirtschaftlichen Herausforderungen als viele andere Länder“.

Den Status der Energiewende in Deutschland ermittelt die Agentur schon seit 2012, nun hat sie erstmals weltweit 114 Länder verglichen. Anhand von 40 Indikatoren misst sie den jeweiligen Status der Energiewende sowie die Ausgangsbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Ein Problem sei der hohe Anteil an Braunkohlestrom in deutschen Energiemix.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.