Waldbrände im Amazonasgebiet: Mehr Feuer, weniger Interesse

Der Regenwald am Amazonas wird auch 2020 im Rekordtempo vernichtet. Schuld ist die brasilianische Regierung.

Luftaufnahmedes brennenden Regenwaldes

Bilder wie dieses von 2019 werden aktuell übersehen Foto: Ueslei Marcelino/reuters

SAO PAULO taz | Wochenlang prangten die Fotos des brennenden Regenwalds auf den Titelseiten der Zeitungen. In sozialen Medien trendete der Hashtag #PrayFor­Amazonas. Prominente überboten sich mit rührseligen Botschaften: Als es 2019 im Amazonas-Regenwald brannte, gab es einen internationalen Aufschrei. Das sieht 2020 anders aus: Die Coronapandemie beherrscht noch immer die Berichterstattung, die Brände im größten Regenwald der Welt interessieren kaum. Dabei werden auch dieses Jahr neue Rekordwerte gemeldet: Mit 3.069 Quadratkilometern wurde im ersten Halbjahr eine Fläche vernichtet, die größer ist als Luxemburg.

Laut der brasilianischen Raumfahrtbehörde INPE gab es allein im Juli 6.803 Brände. Das ist ein Anstieg um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auf den Territorien von indigenen Gemeinden stieg der Wert nach Angaben von Greenpeace sogar um 77 Prozent. Durch die Dürre der Trockenzeit sind die brasilianischen Wälder zwischen Juni und September besonders anfällig für Brände.

Die meisten Feuer im Amazonas gehen auf Brandrodungen in abgeholzten Gebieten zurück. Die exportorientierte Landwirtschaft benötigt immer neue Flächen für den Anbau von Soja und für die Viehzucht. Die illegalen Landbesetzungen sind vor allem ein Geschäft mit Blick in die Zukunft. Mit direkten Gewinnen rechnen die wenigsten Besetzer*innen. Spekuliert wird darauf, dass sie das besetzte Land irgendwann behalten können. Dabei setzen viele Landräuber ihre Hoffnungen auf Präsident Bolsonaro.

Dieser verteidigt die wirtschaftliche Ausbeutung des Amazonas, geißelte Daten der Raumfahrtbehörde INPE als „Lüge“, sprach von einer „Umweltpsychose“ und nährte Zweifel am Klimawandel. Zudem kürzte der Rechtsradikale das Budget der Umweltbehörde Ibama und baut systematisch Umweltschutzmaßnahmen ab.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.