Die Regierung stellt die Rente in Frage, weil wir angeblich immer älter werden. Das ist falsch und null Anreiz, sich in diesem Land sonderlich anzustrengen.
Die taz bekommt Post vom Anwalt eines Oligarchen. Wir behaupten hier derzeit also nicht, dass die „Eclipse“-Yacht Roman Arkadjewitsch Abramowitsch gehört.
„Kopflinke“ wie „Bauchlinke“ haben viele Strömungen. Die stärkste Fraktion im Netz aber ist die Abgrenzungslinke. Warum es so schwer ist, anderen recht zu geben.
Links/rechts hilft hier nicht weiter: Um erfolgreich Klimaschutz zu machen, müssten Aktivisten sich mit denen zusammentun, die sie als Feinde erklären.
Weil kein Ausnahmefall so läuft wie geplant, braucht es Plan B. Die rechte Influencerin Naomi Seibt hat einen. Merz täte gut daran, auch einen zu haben.
Sogar CSU-Chef Söder sagt mal was Richtiges, Merz' Leitungsstil lässt zu wünschen übrig und die Splitterlösung beim Wehrdienst zerstört jedes „Wir-Gefühl“.
Singende KI, Helene Fischer, Karneval, nur Knallchargen reden mit Russland. Und die knarzigen Knatterdiesel von Volkswagen beschäftigen uns immer noch.