Anschläge in Israel: Ein Zufluchtsort für Islamisten

Mit verstärkten Kräften macht Ägyptens Armee Jagd auf Gotteskrieger auf der Sinai-Halbinsel. Die Grenze zu Israel ist nur ein Zaun.

Israelische Soldaten nahe des Anschlagsortes. Bild: dapd

BERLIN taz | Der Ort des jüngsten Attentats an der israelisch-ägyptischen Grenze legt die Vermutung nahe, dass die Angreifer von der Sinai-Halbinsel aus operiert haben und nach Israel eingedrungen sind. Der Gouverneur der Provinz Süd-Sinai, Chalid Foda, wies die Mutmaßung in einer ersten Erklärung zwar strikt zurück. Es seien keine Extremisten über die Grenze von Ägypten nach Israel eingesickert. Auch habe niemand von ägyptischem Boden aus auf Menschen in Israel gefeuert.

Doch die Koordination der drei Anschläge in einem Umkreis von rund 30 Kilometern deutet auf eine terroristische Planung hin, die auf israelischer Seite schwerlich unentdeckt hätte bleiben können. Israelische Sicherheitskräfte haben nach Angaben der Zeitung Ha'aretz in der Vergangenheit mehrfach vor Angriffen an der Grenze gewarnt und eine Verstärkung der Grenzanlagen und der Überwachung gefordert.

Anlass hierfür war eine deutliche Verschlechterung der Sicherheitslage im Norden der Sinai-Halbinsel. Erst in der vergangenen Woche hatte die ägyptische Armee ihre Einheiten im Sinai um rund 1.000 Soldaten und Polizisten verstärkt. Grund hierfür waren einerseits die Angriffe auf die Gaspipeline, die von Ägypten nach Israel führt, die innerhalb der letzen sechs Monate fünfmal gesprengt worden war.

Zum anderen richtet sich der Einsatz der Sicherheitskräfte gegen Islamisten, die sich in der Grenzstadt Rafah, die zwischen Gaza und Ägypten geteilt ist, und im Ort Scheich Zuweid, 15 Kilometer von Gaza entfernt, versteckt halten sollen.

Erst Ende Juli waren in el-Arisch, Hauptstadt des Sinai, drei Zivilisten und ein Offizier getötet worden, als hunderte Maskierte mit schwarzen Fahnen demonstrierten, mit der Parole "Es gibt keinen Gott außer Allah". In Rafah waren nach Zeugenangaben Traktate aufgetaucht, die die Unterschrift "al-Qaida im Sinai" trugen. Um die "islamistischen Umtriebe" im Sinai zu bekämpfen, hatte Israel der ägyptischen Armee die Erlaubnis erteilt, mehr Sicherheitskräfte auf die Halbinsel zu verlegen, als dies das Camp-David-Abkommen von 1979 erlaubt hätte.

Auch Israels Verteidigungsminister Ehud Barak nannte als Ursache des jüngsten Anschlags die verschlechterte Sicherheitslage im Sinai und "die Ausweitung von Operationen der Terroristen in diesem Gebiet". Allerdings hält er das Hamas-Regime in Gaza für den Drahtzieher des Attentats. "Die Quelle dieser Terrorangriffe liegt in Gaza", sagte er. "Wir werden mit aller Kraft dagegen vorgehen."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.