Deutscher Spielfilm „Alles ist gut“: Eine erstickende Stille

Eva Trobischs Film spielt mit Geschlechter- und Klassenfragen. Dabei wird eine Entfremdung vom Körper und vom Leben skizziert.

Aenne Schwarz als Janne in einer Szene des Films "Alles ist gut"

Aenne Schwarz als Janne in einer Szene des Films „Alles ist gut“ Foto: dpa

Janne sieht im Baumarkt ein Video über Sportschuhe: „Ex­trem abrieb- und kratzfest!“ Eigenschaften, die Eva Trobisch mit ihrem Film „Alles ist gut“ vom Publikum einfordert. Um individuelle und strukturelle Gewalt zu verhandeln, geht sie einfühlsam und intelligent, mitunter brutal bis an die Grenze zum Nihilismus.

Die Vergewaltigung von Janne, um die sich der Film entspinnt, ist dabei nur ein Ausgangspunkt. Bald wird das Erzwungene und Übergriffige auch über den Körper hinaus zur sinnlichen Grundsituation einer Erzählung, die sich so lange weiterschraubt, bis alle Lebensräume der Figuren von Gewalt durchsetzt sind. Und dann steht alles wortwörtlich still. Der Film geht auf Grundeis und legt ausgerechnet mitten in Bayern eine philosophische Kälte frei, die schwer zu verdauen ist.

Alle Last trägt Aenne Schwarz. In der Rolle von Janne agiert sie einen ganzen Katalog von Situationen durch, die von ihrer körperlichen und emotionalen Verletzung überschattet werden oder diese noch verstärken. Trobisch will eine permanente Auseinandersetzung, sucht das Unausweichliche im Unterschwelligen. Sie lässt Janne nicht innehalten, die Begegnung mit dem Täter Martin (Hans Löw) immer wieder durchleben.

Unbeirrt nimmt sie einen Job bei dessen Schwiegervater Robert (Tilo Nest) an. Weil sie Robert mag und Martin keinen Raum geben will. Weil sie sich weigert, dem Geschehenen seine Drastik zuzugestehen. Martin wiederum ist ein unscheinbarer Waschlappen, der sich mehrmals mit schlechtem Gewissen zu ihr stellt und fragt, was er tun kann. Ihre Antworten sind vernichtend und von Schwarz scharf ausgesprochen, klären nichts und spenden keinen Trost. Neben Jannes Fähigkeit, Martin mit Worten zu zerstören, erscheint ihre Stille allen anderen Menschen gegenüber umso erstickender.

Kunstraum wird zum entrückten Schauplatz

Nicht einmal ihrem Freund Piet (Andreas Döhler) sagt sie etwas. Gerade ihm nicht. Als sie nach der traumatischen Nacht nach Hause kommt, verschweigt sie, warum sie eine Schramme an der Backe hat. „Jetzt denken alle, ich hab dir eine reingehauen“, meint Piet. Und bald wird klar, dass der Verdacht nicht haltlos ist. Von dem sympathischen Berliner, der Janne so nah ist und für sie nach München zog, geht die größte Aggression im Film aus.

„Alles ist gut“. Regie: Eva Trobisch. Mit Aenne Schwarz, Andreas Döhler und anderen Deutschland 2018, 94 Min.

Trobisch spielt neben Geschlechter- und Klassenfragen mit innerdeutschen Mentalitäten und verkompliziert die Menschen vielfach, Männer wie Frauen. Besonders gut funktioniert Robert, der mit Janne befreundet und doch der Onkel des Vergewaltigers ist. Der Großkapitalist und Verleger will sie mit privilegiertem Herumgejammer überzeugen, sein Jobangebot als Lektorin anzunehmen: „Ich brauch wenigstens eine Frau in meinem Leben, die zu mir hält.“

Ihre Antworten sind vernichtend, klären nichts und spenden keinen Trost

Die Geschichte verdichtet sich in einem Theatersaal, wo Janne mit Robert und Martin ein unwichtiges Stück sieht, das nichts zur Sache tut. Der Kunstraum wird zum entrückten Schauplatz des Wegsehens, in dem nur die Naiven noch an Ästhetik denken.

Eva Trobisch skizziert eine fundamentale Entfremdung vom Körper, vom Leben. Die Verhältnisse tun dazu perfide und wie nebenbei ihren Teil, ebenso wie die unappetitliche Konstruiertheit, die den Film durchzieht. In einem bitteren Moment, wenn es um Abtreibung geht, wird beinahe ein Kind überfahren. Ausgerechnet. Die souveräne Janne bewegt sich nicht mehr zielsicher und trifft letztlich auf das Schlimmste, was ihr in Deutschland begegnen kann: Banalität, bar jeder Regung.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.