Saudi-Arabien flutet Ölmarkt

Das Land reagiert auf den Opec-Streit mit Produktionssteigerungen

Saudi-Arabien pumpt trotz sinkender Preise noch mehr Erdöl auf den Markt. Der staatliche Ölkonzern Aramco kündigte am Dienstag an, seine Produktion ab 1. April auf den Rekordwert von 12,3 Millionen Barrel täglich hochzufahren. Das seien 300.000 Barrel mehr als bisher. Langfristig werde das einen positiven finanziellen Effekt haben. Energieminister Prinz Abdulasis bin Salman sagte dem Staatsfernsehen zufolge, sein Land halte ein Treffen der Organisation erdölexportierender Staaten im Mai und Juni für unnötig. Mit der Aramco-Mitteilung machte Saudi-Arabien seine Ankündigung wahr, mehr Öl zu fördern, nachdem sich die Opec mit Staaten wie Russland nicht auf eine Förderkürzung hatte einigen können. Daraufhin waren die Ölpreise am Montag um 25 Prozent gefallen, so stark wie seit dem Golfkrieg 1991 nicht mehr. Am Dienstag stieg der Preis für die internationale Referenzmarke Brent wieder um 7 Prozent auf knapp 37 Dollar pro Barrel. Auch die Aramco-Aktien legten wieder um 9,88 Prozent auf 31,15 Rial (rund 7,28 Euro) zu, nachdem sie tags zuvor um 10 Prozent abgestürzt waren und der Handel mit ihnen ausgesetzt worden war. (ap)