Querstellen in Gorleben und Umgebung

■ Umfangreiches Programm zu 20 Jahren Widerstand gegen Atomstaat im Wendland

„Die Signale stehen auf rot!“: Unter diesem Motto ruft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg am Samstag zur Kundgebung am Bahnübergang in Zernien auf. Der Atommüll-Unfall in Apach, bei dem ein Waggon mit abgebrannten Brennelementen auf dem Weg ins britische Sellafield umgestürzt war, bedeutet erneut eine ernste Warnung gegen die risikoreichen und gefährlichen Atomtransporte.

20 Jahre Widerstand gegen Atommüll im Wendland werden ab kommenden Montag in Lüchow und Dannenberg gewürdigt. Bis zum 1. März werden mit Fotos in den Schaufenstern der örtlichen Geschäfte „20 Jahre Standortbenennung Gorleben“ dokumentiert. Vom 20. bis zum 23. Februar befassen sich neben dem internationalen Frauenforum zahlreiche Foren und Tagungen mit der Geschichte und der Gegenwart des Widerstands im Wendland.

Im Anschluß an die morgige Kundgebung gegen Atommüll-Transporte am Bahnübergang in Zernien sind Bahnspaziergänge geplant. Die Abschlußkundgebung findet um 17 Uhr am Bahnhof in Hitzacker statt. taz

Das Anti-Castor-Büro ist für Infos, Material, etc. ab 17. Februat von montags bis freitags erreichbar von 18 bis 21 Uhr; Spendenkonto KSK Lüchow (BLZ: 25851335) Kto: 2060721