Gedenkgang und Fest

Ein Bündnis aus über 200 Gruppen und Einzelpersonen ruft anläßlich des 50. Jahrestags des Kriegsendes zu einer „Mahnwoche“ mit vielen Veranstaltungen rund um den 8. Mai auf – und zu Spenden, um selbige zu finanzieren. Der geplante Höhepunkt der „Mahnwoche“ am Sonntag, den 7. Mai, ab 11.30 Uhr: ein „Gedenkgang“ durch das ehemalige jüdische Viertel in Mitte, der vor der umstrittenen Neuen Wache an der Straße Unter den Linden enden soll, und ein anschließendes „Befreiungsfest“ mitsamt Kundgebung und mehrstündigem Musikprogramm. Als SprecherInnen werden dort unter anderem Maurice Goldstein aus Belgien, Maria König aus Polen und Max Adrian aus Holland erwartet, allesamt Mitglieder des Internationalen Auschwitz-Komitees. Um das umfangreiche Programm inklusive Kultur und Anreisekosten zu finanzieren, hofft das von der „Internationalen Liga für Menschenrechte“ initiierte Bündnis dringlich auf Spenden unter dem Stichwort „8. Mai“ auf folgende Kontonummern der „Internationalen Liga“: 3024 107, Postbank Berlin, BLZ 100 100 10, oder 100 4558 300, Bank für Gemeinwirtschaft, BLZ 100 101 11.taz