■ Buchtips
: Nahrung und Krankheit

Welche Krankheiten entstehen durch Fehlernährung – dem versucht Ute Recht in ihrem Buch „Der gekochte Frosch“ nachzugehen. Aus anthroposophischer Sicht untersucht die Autorin die Hauptfehler der Zivilisationskost ebenso wie die Auswirkungen der falschen Ernährung auf das allgemeine Wohlbefinden. Ute Recht kritisiert die „rein materialistische Auffassung des menschlichen Organismus“, die den Körper zu einem steuerbaren Energiemotor gemacht habe. Die Industrie versetze die Nahrung mit synthetischen Stoffen, die sie ihrer „lebendigen Bindekräfte“ beraube. Recht gibt Tips für richtige Vollwerternährung und Hinweise, wie man die Anfälligkeit für Immundefekte reduzieren und die geistige Leistungsfähigkeit erhöhen könne.

Ute Recht: „Der gekochte Frosch“. Was wir über das Verhältnis von Ernährung und Gesundheit wissen müssen. Novalis-Verlag, Schaffhausen 1990, 120 Seiten, 19,80 DM.