Die dritte Partei in vier Jahren

■ Peter Dornberger wechselt im Abgeordnetenhaus schon wieder – vom Neuen Forum zur Fraktion der Bündnisgrünen

Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus erhält Zuwachs. Auf ihrer Sitzung am kommenden Dienstag wollen die Bündnisgrünen Peter Dornberger, bisher Mitglied der Gruppe Neues Forum/Bürgerbewegung, in ihre Reihen aufnehmen. Seine drei Mitstreiter vom Neuen Forum hat Dornberger am vergangenen Freitag über diesen Wechsel informiert.

Der 49jährige Arzt und Gesundheitspolitiker hat eine zwar erst kurze, aber schon bewegte politische Karriere hinter sich. Als Mitglied der Vereinigten Linken errang Dornberger bei den Abgeordnetenhauswahlen im Dezember 1990 für die PDS ein Direktmandat in Hellersdorf. Im Zuge der Auseinandersetzungen um die Stasi-Vergangenheit des ehemaligen Berliner Landesvorsitzenden der PDS, André Brie, hatte Dornberger im Oktober 1992 die PDS- Fraktion des Abgeordnetenhauses jedoch verlassen und sich der Gruppe Neues Forum/Bürgerbewegung angeschlossen.

Die mangelnden politischen Perspektiven des Neuen Forums gaben offenbar den Ausschlag für Dornbergers Entschluß, sich ein Dreivierteljahr vor den nächsten Abgeordnetenhauswahlen im Herbst 1995 den Bündnisgrünen anzuschließen.

Das Neue Forum gab sich wenig verwundert über den Schritt Dornbergers. An der politischen Arbeit der Gruppe habe er sich schon lange nicht mehr beteiligt und statt dessen die Gründung seiner Arztpraxis betrieben.

Auch den ehemaligen FDP-Politiker Werner Wiemann will die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach zweimonatiger Hospitanz jetzt voll aufnehmen.

Wiemann hatte kurz vor den Bundestagswahlen im Oktober den politischen Kurs der FDP scharf kritisiert und war aus der Partei, die er 1990 in der DDR mitbegründet hatte, ausgetreten. Christoph Seils