Bayern will private Sheriffs

München (AP) — Einen Sturm der Entrüstung hat die Ankündigung des bayerischen Innenministers Edmund Stoiber ausgelöst, eine Art Bürgerpolizei als Modellversuch im Freistaat zu testen. Die bayerische SPD warf dem CSU-Politiker in dieser Woche „Wildwestpraktiken“ und den Versuch der „Bespitzelung nach Stasi-Manier“ vor. Der Bayerische Beamtenbund kritisierte, eine Hilfspolizei auf privatrechtlicher Grundlage sei mit dem Grundgesetz unvereinbar. Nach den Plänen Stoibers sollen speziell geschulte Bürger die bayerische Polizei unterstützen, indem sie als „Sicherheitsberater, Ansprechpartner und Bindeglied“ zwischen Bevölkerung und Polizei fungieren und Informationen an die Beamten weitergeben.

Im bayerischen Innenministerium ist eine Arbeitsgruppe damit beschäftigt, diese nach Angaben des CSU-Politikers „neuen modernen Sicherheitskonzeptionen“ zu entwickeln. Das Konzept soll dann im Modellversuch in Nürnberg, Ingolstadt und Deggendorf erprobt werden.