prophylaxe
: Meine tägliche Dosis Vitamin C

Eine Forscherteam aus Australien und Finnland hat jetzt endlich einmal in einer großen Studie untersucht, ob Vitamin C gegen Erkältungen vorbeugen kann. Zahlreiche Menschen sind wie einst der verstorbene Nobelpreisträger für Chemie Linus Pauling davon überzeugt, dass eine täglich zugeführte Portion Vitamin C gegen Erkältungen schützen kann. Unmengen an Ascorbinsäure, so der chemische Name von Vitamin C, werden nur aus diesem Grund täglich geschluckt. Pauling, der übrigens an Krebs starb, warb für eine tägliche Dosis Vitamin C. 1.000 Milligramm pro Tag schützt vor Erkältungen, war er überzeugt. „Das ist nutzlos“, so das Fazit der Vitamin-C-Forscher aus Australien und Finnland, die für ihre Studie über 11.000 Probanden untersucht haben. Selbst Dosen von 200 Milligramm Ascorbinsäure verkürzen nicht die Länge einer Erkältung. Als einzige Ausnahme gaben die Forscher an: Bei Personen, die unter erhöhtem Stress stehen, wird das Erkältungsrisiko etwa halbiert, wenn sie täglich eine Portion Vitamin C zu sich nehmen.

Trotz des insgesamt vernichtenden Urteils über die Vitamin-C-Prophylaxe mussten die Forscher jedoch einräumen, dass Vitamin C nicht ganz ohne Wirkung ist. Insgesamt verkürzte sich die Dauer einer Erkältung bei täglicher Vitamin-C-Prophylaxe um etwa 8 Prozent. Diese positive Wirkung sei jedoch viel zu gering, um von einem echten Nutzen sprechen zu können: „Es macht einfach keinen Sinn 365 Tage Vitamin C zu schlucken, um das Erkältungsrisiko zu mindern.

WOLFGANG LÖHR