Der Begriff Militanz

Der Ausdruck Militanz kommt von dem lateinischen Begriff „militare“ und heißt – wörtlich übersetzt – eigentlich: das „Dienen als Soldat“. Heute bezeichnet der Begriff Militanz zumeist eine programmatische und strukturelle Neigung zur Aggressivität im zivilen Bereich. Von der Polizei und anderen Sicherheitskreisen wird Militanz in der Regel mit dem Begriff Gewaltbereitschaft gleichgesetzt. Die Linksradikalen hingegen beziehen sich in den meisten Fällen positiv auf den Militanzbegriff und berufen sich auf das Verständnis lateinamerikanischer Befreiungsbewegungen. In Lateinamerika steht Militanz für ein entschlossenes Eintreten für eine Sache, die mit den Mitteln von Schriften, Gesang oder zivilem Ungehorsam auch ohne physische Gewalt umgesetzt werden kann. FLEE