Ermittlungen wegen Korruption

FRANKFURT rtr ■ Wegen angeblicher illegaler Zahlungen an das ehemalige irakische Regime unter Saddam Hussein für den Irak wird gegen immer mehr deutsche Unternehmen ermittelt. Allein die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen Verantwortliche von zehn Firmen wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz, sagte Oberstaatsanwalt Günter Witte gestern. Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit den Vorwürfen seit Ende 2005 gegen Verantwortliche von sechs mittelständischen Unternehmen. Die Firmen hatten im Rahmen des Hilfsprogramms „Öl für Lebensmittel“ Produkte in den Irak geliefert – vom Lastwagen über Babymilch bis hin zu Dialyse-Produkten. Dabei sollen zahlreiche Unternehmen die irakische Regierung bestochen haben, um an Aufträge zu kommen. In Süddeutschland ist neben DaimlerChrysler, Siemens und Linde auch der Kugellagerhersteller FAG ins Visier der Ermittler geraten. Zu den in Frankfurt untersuchten Firmen gehört auch der Dialysespezialist Fresenius Medical Care.