Klimawandel für Kinder

BILDUNG Die evangelische Akademie Loccum und die Klosterkammer Hannover wollen Kinder mit Klimaschutz vertraut machen

Mit einer Tagung für Kinder startet am 1. Mai ein zweijähriges Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Akademie Loccum bei Nienburg und der Klosterkammer Hannover zum Klimawandel. Unter dem Motto „Prima Klima“ sind bisher 15 Tagungen und Seminare für Schüler, Studierende und Erwachsene geplant, teilte Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas am Donnerstag in Hannover mit. Die staatliche Behörde unterstützt die Veranstaltungen mit insgesamt 45.000 Euro.

Das Projekt drehe sich um den Klimaschutz und Strategien zur Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen in Niedersachsen, hieß es. Das Thema könne in der Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Zielgruppen „passgenau“ angesprochen werden, sagte Akademiedirektor Stephan Schaede.

Bei der „Kinderakademie“ vom 1. bis 4. Mai unter dem Motto „Vorsicht: Nicht kaputt machen“ beschäftigen sich fünf- bis siebenjährige Kinder mit Pflanzen und Tieren im Wald rund um das Kloster Loccum. An Erwachsene richtet sich die Tagung „Schwein hin – Gülle her“ vom 7. bis 9. Mai über die arbeitsteiligen Abläufe in der modernen Landwirtschaft und ihre Folgen.

Zwei Workshops im November und im Frühjahr 2015 führen an die Nordseeküste bei Cuxhaven und in die Lüneburger Heide: Dort sollen Jugendliche der Frage nachgehen, was der Klimawandel für die Menschen in diesen Regionen bedeutet. An der Küste geht es um Stürme, Sturmfluten und den Anstieg des Meeresspiegels, in der Heide um die Rinderhaltung und Milchproduktion.  (epd)