Wolfgang Bernhard
: Volkswagen muss in den Sturm

Mit Pfiffen wurde er begrüßt, mit Pfiffen verabschiedet. Wolfgang Bernhard, als Sanierungsrambo verruchter Markenchef von Volkswagen, hatte gestern bei der Betriebsversammlung im Wolfsburger Stammwerk keinen leichten Stand. Das Werk müsse „von der Ersatzbank in den Sturm wechseln“, sagte er vor 18.000 aufgebrachten Mitarbeitern – und drohte erneut, die für 2008 geplante neue Version des VW Golf nicht mehr in Wolfsburg zu fertigen. Die sechs westdeutschen Werke hätten 2005 einen Verlust im dreistelligen Millionenbereich eingefahren, sagte Bernhard. Deshalb müssten die Personalkosten „auf ein wettbewerbsfähiges Niveau gebracht werden“.

Der Konzern will die Arbeitszeit von 28,8 auf 35 Stunden erhöhen – ohne Lohnausgleich. VW-Mitarbeiter bekämen für 28,8 und 30 Stunden Wochenarbeitszeit genau so viel Geld wie Kollegen bei anderen Autobauern für 35 Stunden, sagte Bernhard. „Unter solchen Bedingungen kann auf längere Sicht in Deutschland niemand Autos bauen.“

Zum ersten Mal ging der VW-Manager auf die IG Metall ein, die den Plan der Bosse strikt ablehnt, weil das Werk mit seinen 50.000 Mitarbeitern nur zu 70 Prozent ausgelastet ist. Die längere Arbeitszeit solle „schrittweise und nur dann eingeführt werden, wenn genug Aufträge“ vorlägen, sagte Bernhard.

Die Belegschaft habe „ein hohes Interesse daran, die Wettbewerbsfähigkeit im Interesse der Beschäftigungssicherung nachhaltig zu stärken“, entgegnete Betriebsratschef Bernd Osterloh. Doch seien die Malocher „nicht bereit, immer wieder aufs neue Managementfehler auszubaden.“ Volkswagen habe keine Antworten auf die Personalüberhänge.

Osterloh forderte, ein zusätzliches Volumenmodell in Wolfsburg zu produzieren. Bisher werden dort Golf und Golf plus gebaut, außerdem der Touran bei der VW-Tochter „Auto 5.000“. Etwa 4.000 Mitarbeiter der „Auto 5.000“ traten gestern vor den Tarifverhandlungen in den Warnstreik und demonstrierten in der Innenstadt. Die IG Metall fordert fünf Prozent mehr Lohn, VW will eine Nullrunde und Urlaubskürzungen. ksc