Geld, Glück, Geräuschlosigkeit

Neu! Sämtliche Erfolgsgeheimnisse gelüftet! Die Tipps der Schönen und Siegreichen!

Für „Superstar Ronaldo“ zählt, wie er dem „Stern“ anvertraut, allein „Sex vor dem Spiel“

Toll! Immer mehr Menschen sind erfolgreich. Der Grund: Immer mehr Erfolgreiche aus Wirtschaft, Politik, Sport und Unterhaltung verraten ihre Erfolgsgeheimnisse.

So weiß zum Beispiel Schekker, die halbamtliche Jugendzeitschrift der Bundesregierung, das Erfolgsgeheimnis für eine rundum glückliche Jugend: „Zielgruppe sein!“ Markus Schmidt hingegen hat für Pray, das „online.magazin für lebendiges Christsein“, herausgefunden, „dass das Geheimnis des Erfolges“ der frühen Christen „nicht in einer besonderen Gebetsform lag, sondern in einer ausgewogenen Gleichsetzung aller Arten von Gebet“. Klasse! Bei Bakterien wiederum sieht die FU Berlin das Erfolgsgeheimnis in der „Fähigkeit, sich sehr rasch an veränderte und oft extreme Umweltbedingungen, also an Stress, anzupassen“. Die Geheimniskrämer von Business Wissen empfehlen: „erst das Konzept, dann der Auftritt: Der richtige Aufbau von Verkaufspräsentationen ist Ihr Erfolgsgeheimnis.“ Die „Bundesweite GründerInnen Agentur“ rät zur „Positionierung“, die sei ihr Erfolgsgeheimnis und sonst rein gar nix. Also merken: positionieren.

Raffinierter geht Karl-Heinz Germann, Hundechauffeur in der Rechtsform Ich-AG, zu Werke. „Zehn Monate ist Germann schon im Geschäft und hat noch nichts verdient. Sein Erfolgsgeheimnis: ‚Wenn ich nicht nebenbei noch einen Nebenjob machen würde, würde gar nichts übrig bleiben. Aber ich habe glücklicherweise noch eine Frau, die gut arbeiten geht.‘“ So diktiert er es der ARD-Sendung „Monitor“ ins Mikrofon.

Kein Wunder. Adelheid Fangrath, erfolgsverwöhnte Fachfrau für das „Unternehmen Haushalt“, kann das nur bestätigen: „Ich führe seit Jahren ein Haushaltsbuch. Durch die Kontrolle meiner Ausgaben weiß ich immer, wie viel Geld mir für den Monat bleibt.“ Toll. Ramona Wonneberger dagegen entwickelte eine Internetwaschmaschine namens „Safer Surf“. Und „das Geheimnis ihres Erfolgs liegt nach Ansicht der Chefin in der besonderen Firmenphilosophie. Die lautet: meckern verboten. Jeder unterschreibt bei uns einen Arbeitsvertrag mit der Klausel ‚Meckern und jammern ist verboten. Meckern darf hier nur, wer Ideen zum Verändern hat‘.“ So viel konnte die Hamburger Morgenpost in Erfahrung bringen.

Profi-Golferin Heide Meister schwört erfolgsbezüglich auf „Mental Coaching“, Niki Lauda auf „Schicksalsschläge und Höchstleitungen“. Für „Superstar Ronaldo“ zählt, wie er dem Stern anvertraut, allein „Sex vor dem Spiel“. Der „Jedinat Zaubershop“ lässt sich davon nicht beirren und berichtet über Zauberer Heini Öxle: „trottelig, schwäbisch magisch, das ist sein Erfolgsgeheimnis“.

Ikea-Gründer Ingvar Kamprad hat sogar elf Erfolgsgeheimnisse, die er einem Rüdiger Jungwirth zugeflüstert hat, welcher sie uns in seinem Buch „Die 11 Geheimnisse des Ikea-Erfolgs“ brühwarm ausplaudert. By the way: brühwarm. Kaffeekönig Albert Darbovens Erfolgsgeheimnis besteht – „neben Anstand, Glaube, Familie“ – aus „Humor“ und … „einem guten Dutzend Tassen“ täglich. Ist das nicht ungesund? Der sympathische Erfolgsmensch: „Ich denke, Kaffee ist nur schädlich, wenn Ihnen ein ganzer Sack aus dem fünften Stock auf den Kopf fällt.“ Humor! Merken! Erkan und Stefan können da reinen Herzens bestätigen: „Jeder lacht an einer anderen Stelle.“ Schließlich sei das ihr ganz persönliches Erfolgsgeheimnis.

Und was meint Paris Hilton? Bei „Wetten, dass …?“ verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis: „Ich habe ein tolles, aufregendes Leben, und ich bin blond.“ Während Die Welt über Günther Pfitzmann herausfinden musste: „Sein Erfolgsgeheimnis bestand darin, daß er einen immer mit dem überraschte, was man von ihm erwartete.“ Adam Greens „Erfolgsgeheimnis liegt woanders: bei all dem, was er sagt und singt, erkennt man den talentierten Jungen aus gutem Hause, der zum Ärger seiner Lehrer zur Gedankenflucht neigt“, flunkert Thomas Groß in Die Zeit. Marianne und Michael flunkern korrespondierend: „Herz gewinnt!“.

Juliane Werding dagegen ist der Überzeugung: „Erfolg verpflichtet“. Und staunen können wir nur, was der Welt am Sonntag bei Hamburgs Senator Michael Freytag (CDU) aufgefallen ist: „Geräuschlosigkeit ist sein Erfolgsgeheimnis.“

Was könnte es bei der „Wunder-Bar“ auf Mallorca sein? „Die Atmosphäre.“ Richtig. Dianas Erfolgsgeheimnis bedeutet hingegen „elegante Linien und purer Komfort“. Was noch? „Franke Diana bietet großzügige Becken und Abtropffläche, wirkt aber dezent und fein. So müssen Einbauspülen sein.“ Wer es bisher nicht wusste.

Sie sehen schon: Erfolgsgeheimnisse? Sie liegen einfach auf der Straße. Wie schon seit Ewigkeiten das Geld.

MICHAEL RUDOLF