Stuttgarter Open Fair Festival zum Weltsozialforum

Worum geht es? Auch dieses Jahr kommt das Weltsozialforum (WSF) wieder in die Stuttgarter Fußgängerzone. SOFa – das Stuttgarter Open Fair Festival lädt alle ein, die sich für eine bessere Welt einsetzen wollen. Unter dem Motto „Von alten Krisen zu neuen Wegen“ werden mehr als 30 Vorträge, Seminare und Filme angeboten. Das Festival findet gleichzeitig mit dem Weltsozialforum in Porto Alegre statt und versteht sich als Teil der Bewegung. Dieses Jahr begleiten weltweit rund 40 Veranstaltungen das Hauptevent in Porto Allegre. Tatsächlich geht es auch in Stuttgart darum, gemeinsam mit vielen von unten etwas auf die Beine zu stellen.

Wie geht das? Aktive Menschen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft stellen sich vor. Es wird diskutiert und gefeiert, und vor allem sollen Möglichkeiten zum Mitmachen angeboten werden. Auch an der Vorbereitung und Durchführung können sich Interessierte beteiligen. Ganz im Sinne der Prinzipien des Weltsozialforums werden Motto und Schwerpunkte in einem Plenum beschlossen, für die einzelnen Programmpunkte und Aktivitäten sind die jeweiligen Teilnehmer oder Arbeitsgruppen verantwortlich, und eine Infrastrukturgruppe sorgt für den praktischen und technischen Ablauf. Mithelfer für dieses und nächstes Jahr sind herzlich willkommen.

Wer ist dabei? Mehr als 60 Initiativen, die sich im Raum Stuttgart für eine menschenwürdige Welt und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Am Samstag wird es eine Liveschaltung nach Porto Alegre geben, auch in diesem Jahr wird Francisco „Chico“ Whitaker direkt vom Weltsozialforum berichten. Bands wie Banda Maracatu werden für Stimmung sorgen, und die Aktivistin Hanna Poddig stellt ihr neues Buch vor.

Wann? Vom 29. bis 31. Januar Freitag: ab 19 Uhr, Samstag: ganztägig, Sonntag: Brunch bis 14 Uhr

Wo? Schlossplatz in Stuttgart

Alle Informationen unter: stuttgart-open-fair.de