FDP-Justizministerin: „Wo ist da die Beleidigung?“

DIRNDL-GATE Leutheusser-Schnarrenberger sieht in Brüderles Anzüglichkeiten nur ein „Kompliment“

BERLIN dapd/taz | Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) verteidigt das Verhalten des wegen Sexismusvorwürfen in die Kritik geratenen FDP-Fraktionschefs Rainer Brüderle. Brüderle müsse sich nicht entschuldigen, er habe sich auch gegenüber der Stern-Journalistin Laura Himmelreich „richtig verhalten“, sagte die FDP-Vizechefin am Donnerstag im Deutschlandfunk.

Die Ministerin sagte zu den veröffentlichten Äußerungen Brüderles: „Ein Kompliment ist doch was anderes, als wenn jemand tatsächlich übergriffig ist.“ Laut Stern soll Brüderle ihr vor einem Jahr in einer Hotelbar während eines Gesprächs auf ihren Busen geguckt und gesagt haben: „Sie können ein Dirndl auch ausfüllen.“ Leutheusser-Schnarrenberger sieht darin kein Problem. „Wenn ich auch ein Dirndl tragen kann und das steht mir gut, wo ist denn da die Beleidigung? Also ich möchte wirklich, dass man hier mal die Kirche im Dorf lässt.“

Auf die Interviewfrage, ob es möglicherweise ein Problem sei, wenn Rainer Brüderle „nur noch als alternder Mann wahrgenommen wird, der abends junge Frauen an der Bar angräbt“, sagte die bayerische FDP-Chefin: „Genau dieses Bild stimmt eben überhaupt nicht. Und wenn so Bilder gezeichnet werden, werden wir dem auch klar widersprechen.“

Unterdessen hat der CDU-Politiker und Ex-Familienminister Heiner Geißler Brüderle kritisiert: In der Sendung „Anne Will“ sagte er am Mittwochabend: „Wenn er die Sache wieder in Ordnung bringen will, dann hätte er sagen können, das tut mir leid“, so Geißler. Die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU im Bundestag, Rita Pawelski, würde einen klärenden Satz auch begrüßen: „‚So einen Spruch würde ich nie mehr machen‘, mit dem Satz wäre alles klargestellt“, so Pawelski zur taz. Ob die Äußerung eine Beleidigung sei, hänge sehr stark von der Situation ab. „Ich kenne Brüderle sehr gut. Ich selber würde einfach zurückpfeffern.“HEIDE OESTREICH