Hai verschwindet aus Kühlregalen

FISCHE Die Supermarktkette Edeka nimmt bedrohte Arten wie Aal, Rochen und Stör aus dem Sortiment

Die Hamburger Lebensmittelkette Edeka will keine bedrohten Fischarten mehr anbieten. Aal, Stör, Hai und Rochen sollen bis Mitte 2010 vollständig aus den Frischfischtheken und Kühlregalen verschwinden, teilte das Unternehmen am Freitag in Hamburg mit. „Fisch in seiner Vielfalt muss auch als gesundes Nahrungsmittel dauerhaft erhalten bleiben“, sagte Edeka-Vorstandschef Markus Mosa. Er hatte bereits zu Jahresanfang angekündigt, „als größter Fischhändler Deutschlands zum Schutz der weltweiten Fischbestände beitragen“ zu wollen.

Eine Kooperation mit der Umweltstiftung World Wide Fund For Nature (WWF) sieht vor, dass von 2012 an nur noch Produkte aus bestandserhaltender und umweltschonender Fischerei sowie aus Aquakultur bei Edeka angeboten werden. Der WWF fordert zudem einen sofortigen Fangstopp für Aale, weil die Fischart kurz vor dem Aussterben stehe. In Deutschland seien 2008 knapp 2.400 Tonnen Aal verzehrt worden.

Edeka kündigte an, den Anteil an Wildfisch, der nach den Kriterien des Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert ist und zusätzlich das WWF-Logo trägt, bis Anfang des Jahres 2010 zu verdoppeln.

Der WWF und Greenpeace fordern seit langem eine nachhaltige Fischereipolitik. Nach ihren Erkenntnissen sind etwa zwei Drittel der weltweiten Bestände überfischt. Beide Umweltorganisationen geben in ihren jährlichen „Fischführern“ Verbrauchertipps für den unbedenklichen Kauf und Verzehr von Fisch.SVEN-MICHAEL VEIT