Die kleine Wortkunde (baken)

Sie „entern“ Parlamente, „kapern“ Wähler und sind gerade etwas vom „Kurs“ abgekommen. Als die Piraten die politische Bühne betraten, glaubten sich Journalisten und andere Wortarbeiter endlich von der ständigen Wiederholung angestaubter Politvokabeln befreit. Doch anstatt voll aus dem nautischen Wortschatz zu schöpfen, beschränken sich die Autoren nach wie vor auf das Vokabular mittelmäßiger Piratenfilme. Dabei gibt der Seemansjargon so viel her: Gegen die Medien „anluven“, das Parteiprogramm „kalfatern“ oder „Baken“ anpeilen.

Gerade Letzteres hätten die Piraten derzeit arg nötig: Baken sind feste, in Ufernähe aufgestellte, unbeleuchtete Seezeichen. Sie zeigen seichte Stellen und Untiefen an und dienen als Markierung sicherer Fahrwasser. Das Wort entsprang dem altfriesischen baken (Wahrzeichen), das mit dem althochdeutschen bouhhan verwandt ist. Ob der Ursprung im Lateinischen (bucina = Signalhorn) oder Germanischen (baukna = Zeichen) liegt, ist unklar.

Baken sind Signale der Gefahr, aber auch Zeichen der Orientierung, welche den Piraten helfen könnten, nicht immer wieder in Fettnäpfchen zu treten und stattdessen „einen klaren Kurs“ einzuschlagen. Der ist nötig, damit sich nicht blinde Passagiere an Bord schmuggeln, die glauben, sie kämen mit den Piraten ans Ziel. Solche Baken könnten sowohl verbindliche Bekenntnisse zu demokratischen Werten sein als auch inhaltliche Eckpunkte eines stärker ausgearbeiteten Programms. Statt „Paragraf“ steht dann demnächst auf Parteibeschlüssen: „Bake 1: Die Piraten stehen für …“. Weithin sichtbare „Leuchttürme“ anzusteuern wäre jetzt hingegen nicht zu empfehlen, das wäre aktionistische Symbolpolitik.

Baken sind die bescheidenen Schwestern der Leuchttürme, dienen der innerparteilichen Navigation, sie hülfen der Crew, sich im Fluss der Ereignisse und dem Meer der Meinungen zu orientieren. Ach ja, und dann gibt es auch noch die Rettungsbaken: Das sind meist im Wattenmeer aufgestellte Türme, welche Wanderern, die von der Flut überrascht wurden, Zuflucht bieten. Diese Baken können jedoch derzeit kein Ort für die Piraten sein: Sie sollen schließlich schwimmen lernen. ERIK WENK