Mainz entlässt Andersen

MAINZ dpa/taz | Die erste Trainerkündigung in der Fußball- Bundesliga ist schon vor dem ersten Spieltag vollzogen worden: Aufsteiger FSV Mainz 05 hat sich am Montag von dem Norweger Jörn Andersen getrennt. „Wir haben als Mainz 05 ein klares Anforderungsprofil, wie ein Trainer mit der Mannschaft und im Verein arbeiten soll. Unsere Stärken sind Teamwork, die Nähe zur Mannschaft und die interne Kommunikation. Unser Ansatz und der von Jörn Andersen haben nicht mehr übereingestimmt, weil der Trainer sich in eine andere Richtung entwickelt hat“, begründete Manager Christian Heidel in einer Pressemitteilung die Entscheidung.

Andersen reagierte enttäuscht auf seine Entlassung. „Wir haben lange zusammengesessen. Aber wir haben in unseren Auffassungen über die gemeinsame Arbeit keine gemeinsame Linie mehr gefunden. Das ist sehr schade, ich bedauere die Entscheidung des Vereins sehr, aber unsere Vorstellungen waren einfach zu unterschiedlich“, sagte der 46-Jährige.

Als Nachfolger von Jörn Andersen wurde am Montag bereits Thomas Tuchel vorgestellt. Der 35-jährige Tuchel erhält beim Aufsteiger einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2011. Der frühere Fußballprofi hatte die U19-Junioren der Rheinhessen in der vergangenen Saison überraschend zur deutschen Meisterschaft geführt.

Andersen war nach dem Zweitliga-Abstieg mit Kickers Offenbach am 1. Juli 2008 als Nachfolger von Jürgen Klopp zum FSV Mainz 05 gekommen und hatte den Verein ins Oberhaus zurückgeführt. In der diesjährigen Saisonvorbereitung unter dem als Disziplin-„Fanatiker“ geltenden Trainer häuften sich jedoch die Verletzungen im Kader. Zeitweilig waren bis zu 14 Spieler nicht einsatzfähig. Zudem verlor Mainz 05 am Freitag sensationell in der ersten Pokalrunde beim Viertligisten VFB Lübeck.