Die Spitze des Obelisken

Fast 70 Jahre nach dem Raub eines Obelisken durch den damaligen italienischen Diktator Benito Mussolini hat nun ein Frachtflugzeug die etwa 50 Tonnen schwere Spitze der Basalt-Stele von Rom nach Axum, im Norden Äthiopiens, gebracht. Ein Anfang ist gemacht. Kann man sagen.

Mussolini hatte 1937 während der italienischen Besatzungszeit in Äthiopien den Abbau des etwa 1.700 Jahre alten Monumentes angeordnet. Nach dem Krieg verpflichtete sich Italien, geraubte Güter innerhalb von 18 Monaten zurückzugeben. Doch die etwa fünf Millionen Euro teure Rückgabe wurde immer wieder herausgezögert. „Es ist ein großer Moment für alle Äthiopier, denn dieser Obelisk ist ein Symbol für die Entstehung ihrer Kultur“, sagte Richard Pankhurst, Gründer des Instituts für äthiopische Studien in Addis Abeba, der seit Jahrzehnten für die Rückgabe geraubter Kulturgüter eintritt. Die anderen beiden Teile sollen bis Ende des Monats folgen.