reisenotizen
: WeltWeitWeg

Michelin statt Shell

Die Ölfirma Shell hat ihren Internet-Routenplaner eingestellt. Wer auf „Shell Geostar“ klickt, wird nun automatisch umgeleitet: auf den Routenplaner des französischen Reifenherstellers Michelin (www.viamichelin .com)

Las-Vegas-Feeling

Das bisweilen exzentrische Hotelangebot in der amerikanischen Glücksspielmetropole Las Vegas bekommt eine zusätzliche Attraktion. Das im Bau befindliche „Casinohotel Voyager“ erhält nicht nur 3.328 Zimmer, sondern auch 20 Jachten, auf denen Hotelgäste übernachten können. Für diese Boote wird in der Wüstenstadt eigens ein künstlicher See angelegt.

Kairos Luft

Die 12-Millionen-Stadt Kairo soll eine bessere Luft erhalten. Wissenschaftler aus dem amerikanischen Wüstenstaat Nevada arbeiten gemeinsam mit ägyptischen Kollegen entsprechende Pläne aus. Die amerikanische Regierung fördert das Programm mit umgerechnet rund 60 Millionen Euro. Kairo gehört zu den Metropolen mit besonders hoher Luftverschmutzung: Nirgendwo sind die Bleianteile in der Atemluft höher als in der viel besuchten Hauptstadt am Nil.

Auf Mozarts Spuren

Durch das Salzburger Land, Tirol und den bayerischen Chiemgau führt der neu angelegte Mozart-Radweg. Die Route misst rund 410 Kilometer und streift viele Lebensstationen des Komponisten – darunter sein Geburtshaus und diverse Aufführungsorte berühmter Werke wie etwa die Wallfahrtskirche Maria Plain oder das Kloster Seeon. Insgesamt gilt es, Höhenunterschiede von 1.400 Metern zu bewältigen, den Weg – 233 Kilometer in Österreich und 187 Kilometer in Deutschland – weisen rund 1.500 Schilder mit einem Mozartkopf.

Eine Infobroschüre mit Wegverlauf, Pauschalangeboten sowie nützlichen Adressen ist kostenlos beim Verkehrsamt Salzburger Land (aus Deutschland +43 66 26 68 80) abrufbar.

TDT