Kunst Der vom Kultursenator bezahlte Kunst-Tunnel von Johann Büsen wird eingeweiht
ca. 83 Zeilen / 2468 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Zum ersten Mal verbinden Jugendliche beim „Graffiti Camp“ Malen und andere Kunstformen. Gemeinsam gestalten sie das Schlachthof-Areal.
ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
FESTIVAL Auf dem Bunker in der Lloydstraße entsteht mit 750 Quadratmetern das größte Bremer Graffito
ca. 66 Zeilen / 1820 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Ein Werber über die Zukunft des Plakats
ca. 52 Zeilen / 1409 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Welche Botschaften transportieren die aktuellen Graffiti an Bremer Wänden? Und worum geht es in Abzählreimen, Witzen und Liedern, die von Kindern gemacht wurden? Diese Fragen stellt sich derzeit der Musiker Michael Zachcial in seinem Projekt „Menetekel – Die Zeichen an der Wand“
ca. 175 Zeilen / 5135 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Nach Graffiti-Rüben nun gesprayte Hörmuscheln: Apotheker überlegt, umstrittene Skulptur im Kolonialstil zu entfernen
ca. 72 Zeilen / 2007 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Bremer Polizei lässt die Bremer per Plakataktion wissen: „Die Gefahr lauert überall.“ Perfide wirkt diese Aktion vor dem Hintergrund einer Schießerei, die die Stadt seit Wochen beschäftigt
ca. 115 Zeilen / 3501 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In allerletzter Minute stoppte die Bremer Kulturbehörde gestern eine Kunstaktion, die den Kultursenator Jörg Kastendiek (CDU) in die Nähe von Herzenswärme gerückt hätte: Statt Kunst prangt nun Weißraum am Rembertiring
ca. 54 Zeilen / 1842 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
„Keine Privatisierung des öffentlichen Raums“ stand auf die Wand des Ortsamtes Neustadt gesprüht. Ortsamtsleiter Fischer ist ratlos bei der Frage, wen das treffen soll
ca. 48 Zeilen / 1565 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
Ein Scharmützel an einem sonst so schönen Tag: Die Parteien der großen Koalition lieferten sich einen Schlagabtausch in Sachen Farbvandalismus
ca. 96 Zeilen / 2844 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
Mit einem plakativen Aufruf zu hoher Wahlbeteiligung sollte 2003 der erneute Einzug der DVU ins Stadtparlament verhindert werden: Jetzt wurde diese Aktion der Bremerhavener Bürgergemeinschaft beim Montreux-Werbefestival ausgezeichnet
ca. 209 Zeilen / 5700 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hip Hop hat in Bremen eine neue Heimat gefunden: Der Anti Funk Laden im Viertel verkauft Rap-Scheiben, selbst designte Klamotten und Farbdosen. Für Pierre Jedrzejczak und „das Potential“ Kevin Gray ist die Hip Hop-Kultur kreativer Lebensinhalt, bei der Polizei führte sie zur Soko „Farbvandalismus“
ca. 173 Zeilen / 5257 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Kultur
■ Drei feste Ermittler / Erwischte putzen künftig selbst
ca. 21 Zeilen / 1468 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
■ Der DesignerInnen-Berufsverband AGI hat zu einem Plakat-Wettbewerb gegen rechte Gewalt aufgerufen. Auch eine Gruppe an der Bremer Hochschule für Künste macht dabei mit und entwirft „Anschläge gegen rechts“
ca. 75 Zeilen / 5374 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Kultur
■ Drei Rechte beim Geschichtsverfälschen erwischt
ca. 22 Zeilen / 1426 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
■ Schülerinnen vom AG produzierten im Schülerstudio „Null Satt“ launige Persiflage auf „Big Brother“ / RTL 2 stiftete dafür den digitalen Schnittplatz der Extra-Klasse
ca. 55 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Schlagseite
■ Das Bremer Rundfunkmuseum eröffnet sein neues Zuhause / Zukunft weiter ungewiss
ca. 38 Zeilen / 2576 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Schlagseite
■ Auf Graffiti-Sachbeschädiger machen weiter fünf Polizisten hauptberuflich Jagd / Innensenator Schulte macht der Polizei Hoffnungen, dass sie bei Etat-Kürzungen ausgenommen wird
ca. 106 Zeilen / 3447 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 54 Zeilen / 1599 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
■ Kein Mitleid mit Hausbesitzern
ca. 25 Zeilen / 1399 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de