• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2019
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Als Theresa May zu den Fehlfarben tanzte

    • 8. 2. 2019
    • meinung + diskussion, S. 11
    • PDF

    Johanna Roth über den Hartz-IV-Kompromiss der SPD

    Schönheits-OP ändert wenig

    • 7. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Scholz’ Kanzler-Ambitionen

    Ich bin, also werde ich

    Olaf Scholz bringt sich als SPD-Kanzlerkandidat ins Spiel – und könnte damit der Partei schaden. Die Union hat dagegen verstanden, wie es geht.  Johanna Roth

    Olaf Scholz
    • 5. 1. 2019
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Dateiexistenzkrise und die Zeitlichkeit der Hyazinthen

    • 1. 12. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Eine Welt ohne Gitarren ist wie ein Brexit ohne Humor

    • 11. 11. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Frauenwahlrecht in Deutschland

    Die Uroma der Demokratie

    Sie war geschieden, alleinerziehend, Sozialdemokratin. Ach ja: Und Marie Juchacz hielt als erste Abgeordnete eine Rede im Parlament.  Johanna Roth

    • 2. 11. 2018
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Ciao, Piazza allo Filterkaffee!

    • 27. 10. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Die drei Jungs mit dem Sagrotan-Humor

    • 14. 10. 2018
    • Kultur
    • Buch

    Kolumne Buchmessern

    Über sie reden

    Im vergangenen Jahr machten Rechte auf der Buchmesse Schlagzeilen – in diesem Jahr gibt es satirische Beiträge über sie. Na also, geht doch!  Johanna Roth

    Martin Sonneborn, verkleidet
    • 12. 10. 2018
    • Kultur
    • Buch

    Socialmedia und Frankfurter Buchmesse

    Verknöcherungen abtrainieren

    Twitter-Aphorismen und Online-Biobuchläden: Soziale Medien präsentieren auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hybride Angebote.  Johanna Roth

    Besucher der Frankfurter Buchmesse gehen in einer Halle über einen Teppichboden, auf dem des Wort "läuft's ?" gedruckt ist
    • 22. 9. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Zwei wurden über den Tisch gezogen. Eine fiel runter

    • 25. 8. 2018
    • Politik
    • Europa

    Feministische Außenpolitik in Schweden

    Ihre größte Aufgabe

    Die schwedische Regierung veröffentlicht Leitlinien für eine feministische Außenpolitik. Es ist das Herzensprojekt von Außenministerin Wallström.  Johanna Roth

    Die schwedische Außenministerin Margot Wallström spricht an einem Podium
    • 18. 8. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Eiswürfel mit Whisky und die Verdunstung der Vernunft

    • 21. 7. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Wenn Schmocks sich distanzieren, fliegen die Maikäfer hoch

    • 10. 7. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Innenminister Horst Seehofer

    Merkels Donald

    Der Innenminister hat Einiges gemeinsam mit Trump. Beide scheren sich nicht um gängige Verhaltensregeln. Die Kanzlerin muss dringend handeln.  Johanna Roth

    Porträt Horst Seehofer, wie er grinst
    • 9. 7. 2018
    • Berlin

    Kolumne Ausgehen und Rumstehen

    Das perfekte Date dauert 60 Stunden

    Nirgendwo lässt sich ein glücklicheres Wochenende verbringen als in Bar, Badesee und Berghain. Bleibt nur die Frage: Gibt es auch langweilige Elfmeter?  Johanna Roth

    Sonnenuntergang über dem See
    • 4. 7. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar SPD und Asylkompromiss

    Fiktion einer sozialen Demokratie

    Bloß nicht auffallen, scheint das Prinzip der SPD zu lauten. Trotzdem sollte sie in der Debatte um die Transitzentren Gegenpunkte setzen.  Johanna Roth

    Andrea Nahles und Olaf Scholz sprechen vor dem Bundeskanzleramt in Mikrophone und lächeln
    • 30. 6. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Prost, Halbzeit. Doch irgendwie geht einiges bergab

    • 2. 6. 2018
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    SPD-Sommerhit des Jahres: Nahles’ Diskurs-Limbo

    • 25. 5. 2018
    • Politik
    • Europa

    Margot Wallström über Feminismus

    „Die große ungelöste Aufgabe“

    Wenn Frauen politisch mitreden, bringt das mehr Stabilität, sagt Margot Wallström, Außenministerin von Schweden. Ihr Ziel: eine feministische Politik.  

    Margot Wallström neben einer schwedischen Fahne
  • weitere >

Johanna Roth

Redakteurin Meinung
Johanna Roth
  • microblog

leitet derzeit das taz-Ressort Meinung+Diskussion. Davor: Deutsche Journalistenschule, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag, Literatur- und Politikstudium in Bamberg, Paris und Berlin, längerer Aufenthalt in Istanbul. Schreibt am liebsten über Innenpolitik und Abseitiges.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • taz lab 2019
      • 40 Jahre taz
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln